Produktsponsoring durch ANNY
Hallo ihr Lieben,
ich durfte den Liquid Nails* Basecoat von ANNY testen und möchte euch nun nach fast elf Wochen berichten wie es meinen Nägeln so geht. Ich war lange Zeit Anhänger des Microcell Lack und er hat mir auch stets gute Dienste erwiesen. Mir war immer bewusst, dass das enthaltene Formaldehyd im Grunde nur meine Nägel austrocknet und auch als bedenklich eingestuft wird. Jedoch hatte ich nie eine zufriedenstellende Formaldehydfreie Lösung gefunden, sodass ich ihn fleißig weiternahm.
Liquid Nails von ANNY ist Formaldehydfrei und soll mit einer Zusammensetzung aus Mineralien und Aminosäuren für kräftigere und schönere Nägel sorgen. Kein Splittern mehr, kein Einreißen. Liquid Nails ist quasi das neue glorifizierte Gold für die Nägel.
ETHYL ACETATE, BUTYL ACETATE, NITROCELLULOSE, ADIPIC ACID/NEOPENTYL GLYCOL/TRIMELLITIC ANHYDRIDE COPOLYMER, ACETYL TRIBUTYL CITRATE, ISOPROPYL ALCOHOL, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, BENZOPHENONE-3, N-BUTYL ALCOHOL, HEXANAL, ALCOHOL DENAT., TRIMETHYLPENTANEDIYL DIBENZOATE, PISTACIA LENTISCUS (MASTIC) GUM, POLYVINYL BUTYRAL, ACETYL CYSTEINE, ACETYL METHIONINE, AQUA (WATER), PROPYLENE GLYCOL, HYDROLYZED CORN PROTEIN, HYDROLYZED WHEAT PROTEIN, HYDROLYZED SOY PROTEIN, SACCHAROMYCES/MAGNESIUM FERMENT, BIOTIN, PHENOXYETHANOL, SACCHAROMYCES/IRON FERMENT, SACCHAROMYCES/COPPER FERMENT, SACCHAROMYCES/SILICON FERMENT, LEUCONOSTOC/RADISH ROOT FERMENT FILTRATE, SACCHAROMYCES/ZINC FERMENT, CI 60725 (VIOLET 2)
Die Anwendung
Liquid Nails kann sowohl als Kur als auch als Base Coat aufgetragen werden. Kur: Liquid Nails zwei- bis maximal viermal pro Woche gleichmäßig auf den unlackierten, staub- und fettfreien Nagel auftragen und trocknen lassen. Base Coat: Liquid Nails gleichmäßig auf den gereinigten, staub- und fettfreien Nagel auftragen und trocknen lassen. Anschließend den Farblack auf den Pflegelack auftragen und erneut trocknen lassen. Hinweis: Flakon nicht schütteln!
Warum man den Lack ganz explizit nicht schütteln soll, erschließt sich mir nicht ganz. Vermutlich ist es nur, um zu vermeiden, dass sich Bläschen bilden und somit der Nagel gänzlich mit Lack ohne Lufteinschlüsse bedeckt wird.
Der Lack im schönen Marmorfläschchen lässt sich sehr gut auftragen. Der Pinsel ist gerade und dünn wie auch bei den Farblacken von ANNY. Lediglich eine minimal längere Trocknungszeit ist mir aufgefallen, aber daran habe ich mich schnell gewöhnt. Die Haltbarkeit der Farblacke wird durch den Liquid Nails nicht negativ beeinflusst.
Mein Ausgangsmaterial
Jetzt ist es wohl soweit – ihr bekommt meine nackten Nägel zu Gesicht. Ich hatte wirklich sehr häufig mit splitternden Nägeln zu kämpfen, egal ob mit oder ohne Microcell. Trotz regelmäßigen cremen waren sie häufig sehr starr und brachen ab oder rissen ein, wenn ich mich gestoßen habe. Allgemein sieht mein Nagel doch sehr trocken aus.

meine Nägel Anfang Juli
Der Zeigefinger blättert was das Zeug hält. Am Mittelfinger kann man es nicht so gut sehen, aber die dem Ringfinger zugewandte Seite ist ganz dünn und glatt poliert. Der kleine Finger hatte einen Unfall mit einem sehr scharfkantigen Reißverschluss. Lediglich der Ringfinger ist schön wie eh und je. 😀
Meine Nägel heute
Ich benutze den Liquid Nails nun schon seit Anfang Juli – also gut elf Wochen – und es geht ihnen besser den je. Aber wie genau äußert sich das nun? Die ersten drei Wochen habe ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen können, aber ich benutzte den Lack fleißig weiter. Änderungen brauchen ihre Zeit und Nägel wachsen ja auch nur begrenzt schnell, nicht wahr?

nach 3 Wochen
Nach drei Wochen waren nun die kaputten Spitzen herausgewachsen, was man deutlich an den dünnen und durchleuchtenden Spitzen am Zeige-, Mittel- und kleinen Finger sehen kann, und es zeigten sich nach und nach immer dickere (eigentlich normale, nicht gesplitterte Nägel) und auch langsam kräftigere Nägel.

derzeitiger Zustand
JETZT: Meine Nagelspitzen sind nun endlich einmal so dick wie sie von Natur aus sein sollten. Zudem ist mein Nagelweiß deutlich stärker als vorher. Ich kann wahrnehmen, dass meine Nägel flexibler geworden sind. Bei einem Stoß geben sie nach und federn den Druck ab – sie haben danach keinerlei „Verletzungs“spuren. Früher wäre meine Nagelspitze wohl sofort abgebrochen.
Außerdem wachsen meine Nägel tatsächlich schneller. Ich muss meine Nägel nun regelmäßig feilen, weil sie über meine Wohlfühllänge hinaus wachsen. Ich glaube, so etwas habe ich vorher noch nie erlebt. Nun kürze ich sie nicht, weil sich mal wieder ein Nagel verabschiedet hat, sondern tatsächlich weil sie mir zu lang werden. Halleluja!
Ab und an splittert mir manchmal noch immer eine dünne Schicht Nagel ab. Ganz lässt sich das nicht vermeiden und auch meine Schusseligkeit wird durch den Lack nicht verringert. Auch ich habe manchmal schlechtes Karma und dann muss eben doch eine Ecke dran glauben. Alles in allem passiert so etwas aber viel seltener als zuvor und meine Nägel sind einfach richtig stark.
Fazit
Dass der ANNY Liquid Nails 20 € kostet hat sich ja bereits herumgesprochen und auch mir tut es im Herzen etwas weh, soviel Geld für einen Basecoat auszugeben. Aber wisst ihr was? Ich habe schon mein zweites Fläschchen hier stehen. Ich finde ihn grandios und ich hatte wahrhaftig noch nie so schöne, lange, starke und flexible Nägel. Er tut meinen Nägeln einfach gut und das er ganz und gar ohne Formaldehyd auskommt ist noch das i-Tüpfelchen auf der sowieso schon großartigen Performance.
Ich kann keine Patentlösung abgeben. Jeder Nagel ist anders und reagiert unterschiedlich. Ich weiß nicht, ob der Liquid Nails DAS Wunderwerk für deine Nägel ist. Für mich ist er zur Zeit das beste Zaubermittel auf dem Markt. Ob man gewillt ist so viel Geld auszugeben, ist dann doch noch eine individuelle Entscheidung. Weitere Meinungen zum Liquid Nails findest du hier bei frischlackiert, Alinas-Place, Pinselpoesie, Lacktraviata und Colourfulnailarts.
Und wie steht’s mit dir? Hast du den Liquid Nails schon getestet? Oder was ist dein Allheilmittel für richtig gesunde Nägel?
24 Kommentare
Also ich teste den Liquid Nails jetzt seit Ende August, und ich bilde mir ein dass er meinen Nägeln auch hilft. Das Splittern ist schon etwas besser geworden, wobei die rechte Hand eine schwächere Besserung zeigt als die linke – aber ich glaube, bei Rechtshändern ist das normal, weil ja eine stärkere Beanspruchung vorhanden ist.
11. Oktober 2017 at 9:32Der Preis ist wahrlich eine Hausnummer, ich hatte aber das Glück, sehr günstig an fast neue Exemplare zu kommen, deswegen steht bei mir auch schon das BackUp-Fläschchen parat 😀
Du bist also auch überzeugt. Das freut mich. Ja, meine rechte Hand ist auch mehr belastet und deswegen auch Nageltechnisch immer etwas schlechter gestellt als die andere. Aber das macht ja nix. 😀
11. Oktober 2017 at 12:18Wie hast du das denn angestellt? 😉
Deine nackten Nägel sind einfach wunderschön. Vor allem dein Nagelweiß … meines ist so unregelmäßig, mal weiß, mal milchig-durchsichtig … und ich habe leicht gelbe Nägel. Gibt wohl leider keinen BC, der das vollständig verhindert, oder wie bekommst du das hin? 🙂
Meine Nägel sind gerade auch wieder überlang, und ich habe das Gefühl, seit ich regelmäßig Kokosöl benutze, sind sie fest, aber doch elastisch und wachsen einfach wie verrückt. Wobei ich den Liquid Nails BC auch so gerne mal probieren würde … aber 20€? No way 😀
11. Oktober 2017 at 14:20Oh wow. Danke Alice. Hm, grundsätzlich ist das doch egal – die Nägel sind ja eh immer lackiert (: Ich mache nichts besonderes außer eben diesen Basecoat zu benutzen.
11. Oktober 2017 at 16:12Regelmäßig ölen ist schonmal tipptopp! Da freuen sich die Nägel ♥
Man sieht einen deutlichen Unterschied, der scheint ja wirklich prima zu sein. 20€ ist natürlich schon ne‘ Hausnummer, aber wenn’s hilft….
11. Oktober 2017 at 15:09Das stimmt. Wenn es doch hilft, dann ist man bereit das nochmal zu investieren. Und zum Glück gibt es ja ab und zu bei Douglas Rabatte 😀
11. Oktober 2017 at 16:13Hmm.. ich glaube du hast mich überzeugt. 😀
Momentan wachsen meine Nägel aber auch schneller als gewohnt, keine Ahnung woran es hier liegt.
Aber mein Nagelweiß sieht nicht so schön aus, wie bei dir.
Liebe Grüße
11. Oktober 2017 at 16:02Kim
Oh 😀 Danke. Vielleicht liegt’s ja auch am Wetter. Nein – wer weiß 😉
11. Oktober 2017 at 16:15Mein Nagelweiß ist aber auch launisch. An manchen Tagen ist es eher milchig und dann mal wieder ganz stark ausgeprägt. Je nachdem wie „wässrig“ der Tag war. Aber da ist ja eh immer Lack drüber von daher (:
Danke für Deinen Bericht, ich habe mir den Nagellack jetzt einfach mal bestellt und hoffe, daß ich hinterher ganuso begeistert bin wie Du 🙂
11. Oktober 2017 at 20:49Oh ich bin sehr gespannt und hoffe sehr, dass du damit auch so gut klarkommst. Mach dir keinen Kopf, der Anfang dauert etwas 🙂
11. Oktober 2017 at 20:54🙂 Danke für Deine Review, Laura!
11. Oktober 2017 at 20:55Ich habe im Moment auch mit einem splitternden Nagel zu tun…das wird irgendwie nicht weniger. Ich glaube meine Nägel könnten auch mal eine Kur vertragen.
Liebe Grüße
Claudia :_)
Vor allem die kommende kalte Jahreszeit wird nicht besser für die Nägel. Da hilft nur pflegen pflegen pflegen.
16. Oktober 2017 at 11:15Das ist ja echt krass. So würde ich mir meine Nägel auch wünschen und würde schon echt überlegen, dafür auch mal die 20€ zu blechen! 😀
Was mich aber davon abhält, sind die Tierversuche, die auch bei Anny für neue (natürliche oder synthetische) Rohstoffe durchgeführt werden, was einfach nicht sein muss. Ich kaufe sowas auf keinen Fall mehr. 🙁
Vielleicht versuch ich es nochmal mit Biotin Tabletten, meine Nägel gehen gerade ständig hops…
Liebe Grüße!
12. Oktober 2017 at 8:43Caline
Biotin ist nicht schlecht. Viele schwören ja auch auf Kieselerde. Und natürlich ausreichend Eisen.
16. Oktober 2017 at 11:16Wow, dieser Base Coat scheint ja echt gut zu wirken bei dir, deine Nägel sehen großartig aus. Ich überlege ihn auch zu probieren. Momentan benutze ich ein mal die Woche Micro Cell green… Der hilft auch schon mal gut, ohne Formaldehyd. Wie lange bist du denn mit einer Flasche ausgekommen und dickt der ein?
LG Ines
13. Oktober 2017 at 17:38Hey Ines. Oh der grüne hatte bei mir gar nicht gewirkt. Den Anny benutze ich halt wie gesagt schon seit Juli und ich würde sagen die Flasche ist jetzt etwas mehr als halbleer. Eingedickt ist da noch nix. Der ist noch so gut wie am ersten Tag.
13. Oktober 2017 at 17:49Oh, dass klingt doch gut. Ich finde es immer so nervig, wenn man viel Geld ausgibt und das Zeug dickt ein, so dass es an sich noch eine teurere Angelegenheit wird… Ich guck mal, ob ich es bei einer Rabattaktion bei Douglas kaufe! Deine Nägel sind echt überzeugend!
21. Oktober 2017 at 13:14🙂 ich werde definitv auch bei einer rabattaktion nochmal zuschlagen.
21. Oktober 2017 at 15:16Ich hab bisher den Unterlack von Vapid Lacquer – hat am Anfang super funktioniert, aber jetzt irgendwie nicht mehr. Das Garlic Treatment von Absolute New York war mal mein Heilmittel schlecht hin gewesen, aber die haben die Zusammenstellung geändert. Also funktioniert das auch nicht mehr und ich kämpfe im Grunde daher mit den gleichen Problemen wie jeder Blogger: Ecken brechen und die oberste Schicht löst sich was den Nagel noch anfälliger macht.
Naja, ich hab mir heut mal den Base Coat von ANNY gekauft. Gab 20% Rabatt, ich hatte einen Restgutschein und am Ende noch ~12 Euro zu bezahlen. Bin gespannt wie er dann ist.
15. Oktober 2017 at 19:41Ach. Das ist ja immer so ärgerlich, wenn man ein Produkt hat, das funkioniert und dann ändern die die Zusammensetzung. Das finde ich furchtbar.
16. Oktober 2017 at 11:28Na da hast du ja ein richtiges Schnäppchen gemacht. Ich drücke dir die Daumen.
Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte ja bislang auch immer den Microcell, aber irgendwie bröselte es munter vor sich hin (nun gut, auch weil ich so lang starke Medikamente genommen habe, die die Nägel, Haut und Haare zur Dauerbaustelle machten). Seit ich den Anny-Lack nehme, kann ich auch beobachten, dass die Nägel a. schneller als sonst zu wachsen scheinen und vor allem, dass sie deutlich flexibler sind als früher. Wie oft rassele ich gegen eine Fläche und denke dann „Kreisch! Das war’s jetzt!“ Aber sie halten wirklich viel mehr aus. Mich hat er überzeugt und ich habe mich gerade erst wieder mit Nachschub eingedeckt, als es die 20% gab. Man kommt ja lang aus mit so einem Fläschchen, da ist das für mich preislich okay. Übrigens danke fürs Verlinken!
17. Oktober 2017 at 22:45Sehr toll. Dir geht es also genau genauso wie mir. Ich finde den Lack wirklich grandios. Natürlich bricht auch mal was ab, aber dann liegt es eher am Faktor „Mensch“ – genauer gesagt Laura war mal wieder zu doof, aber alles in allem sind meine Nägel einfach in Topform. Und du sagst es – es gibt ja ab und an Rabatte oder man lässt ihn sich vielleicht einfach mal schenken 😉
17. Oktober 2017 at 22:54Hallo,
ein sehr interessanter Blogpost! Ich kannte das Produkt noch nicht, momentan ist mein zuverlässigstes Mittel für gesündere Nägel tatsächlich:
so wenig Nagellack wie möglich zu tragen (ich komme momentan kaum zum lackieren. Ich dachte, ohne Nagellack wären die Nägel schwach und brüchig, doch bereits nach ca. einer Woche waren sie kräftiger und gesünder) und Jojobaöl. Das ist wirklich toll, es zieht schnell in die Haut ein, pflegt die Nägel und kräftigt sie.
Liebsten Gruß,
5. Dezember 2018 at 5:46Ela
SO wenig Nagellack wie möglich, geht bei mir als Nagelblogger leider gar nicht 😀 Zudem sind sie nackig auch extrem anfällig. Ich brauche da einfach die Schutzschicht drauf. Aber mit dem Anny bin ich noch immer zufrieden und er ist auch immer noch im Einsatz. (Mittlerweile das 3. Fläschchen). Und Jojobaöl gibt’s hier auch am laufenden Band auf die Nägelchen.
7. Dezember 2018 at 11:30