Follow:
Nägel   /  

Anny Paint & Go Review

Anny-Paint-and-go-System

Produktsponsoring von ANNY

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich vor kurzem bei Anny als Produkttester beworben und dann doch tatsächlich letzte Woche ein Paket vor der Haustür gefunden. Ich habe mich natürlich „geringfügig“ gefreut als ich es auspackte. In meinem Päckchen befand sich nämlich das Anny Paint & Go* Starterset mit LED Lampe und zwei Farblacken. Ich hatte noch nie solche „LED“ Lacke und war wirklich ziemlich gespannt auf den Test.

ANNY PAINT & GO

The Revolution: ANNY LED one step ready zaubert perfekte Nägel in 30 Sekunden –
ohne weitere Trocknungszeit, ohne Kratzer und ohne Verwendung eines Base oder Top Coats.
Der Nagellack garantiert eine perfekte Oberfläche mit einer Haltbarkeit von bis zu 7 Tagen.

Anny-Paint-and-go-System

Das Starterset kann bei Douglas erworben werden und kostet 64,95€. Es enthält:

  • LED-Lampe
  • Prep’n Clean (50ml)
  • Get rid of it (50ml)
  • 20 Removal Pads
  • Rosenholzstäbchen und Nagelfeile

Achtung! Ein Lack ist im Set nicht enthalten und muss zusätzlich gekauft werden. Derzeit gibt es 16 Farben für je 14,99€. Meinem Päckchen beigelegt waren 250 Naked Nails und 104 Must Have.

Ablauf

Bevor der Lackierspaß beginnt muss man zunächst die Nägel mit dem Prep’n Clean und einem Wattepad entfetten. Danach kann es auch schon losgehen. Man lackiert entweder vier Finger oder den Daumen. Denn die ganze Hand passt nicht unter die kleine Lampe. Und der Lack auf dem schrägliegenden Daumen läuft dann nach unten und beschert uns eine schiefe Oberfläche. Das wollen wir ja nicht! Nicht wahr? Also erst eins und dann das andere.

Anny-Paint-and-go-System

Zunächst Lackieren, dann die Finger unter die Lampe. Diese ist exakt auf 30 Sekunden programmiert. Je nach Bedarf noch eine zweite oder dritte Schicht lackieren und natürlich immer dazwischen aushärten lassen.

Wenn man fertig ist, wird der auf der Oberfläche verbleibende Dispersionsfilm mit dem Prep’n Clean und einem Wattepad abgenommen und FERTIG sind die Nägel.

Anny-Paint-and-go-System

Farben

Naked Nails ist ein sheeres zartes Rose-Nude mit leichten Peacheinschlag. Diesen Lack wollte ich als erstes ausprobieren, schließlich war er die alltagstauglichere Variante, wenn die Lacke denn wirklich so lange halten sollen. Der Lack braucht ein bisschen Feingefühl. Man muss ihn sehr gleichmäßig auftragen, sonst wird er schnell fleckig, weil er dann an unterschiedlich dicken Stellen andere Farbintensitäten aufzeigt.

Naked Nails Anny-Paint-and-go-System

Naked Nails

Must Have ist ein warmes Pinkrot – leichtes Korall. So eine Farbe, die richtig Lust auf Sommer und Wassermelone essen macht. Must Have benötigt zwei Schichten, um zu decken.

Must Have Anny-Paint-and-go-System

Must Have

Meine Erfahrung

Grundsätzlich bin ich von dem System mehr als begeistert. Der Lack ist nach 30 Sekunden wirklich komplett durchgetrocknet und die Nägel somit sofort einsatzbereit. Ich habe mich in meiner Schusseligkeit sofort danach gestoßen. Für gewöhnlich hätte es ein Riesenmalheur gegeben, aber meine Nägel sahen einfach perfekt aus. Keine Spur vom „Unfall“. Die Oberfläche ist schön glatt und glänzt wirklich jeden Tag wie frisch gemacht. Keine Kratzer. Also „mal eben“ noch die Nägel vorm Ausgehen machen ist damit kein Problem mehr.

Wichtig ist es beim Lackieren darauf zu achten, dass wirklich kein Lack in die Nagelfalz oder auf die Nagelhaut läuft. Zum einen brennt das dann ein wenig unter der LED Lampe und zum anderen sind das „Angriffspunkte“, an denen sich der Lack später leichter ablösen kann.

Der Halt ist durchaus gut, nur Naked Nails ist mir bereits nach zwei Tagen abgegangen. Das mag aber daran liegen, dass es der erste Versuch und ich noch nicht so darin geübt war. Der Lack war etwas in die Nagelfalz gelaufen und löste sich dort auch als erstes ab. Must Have hat bei mir fünf Tage ausgehalten. Danach sind nicht wie sonst bei Nagellacken Ecken abgeplatzt oder Tipwear entstanden, sondern es löste sich langsam eine Ecke ab, sodass Luft unter die Schicht gelangt. Man kann dann die komplette Lackschicht in einem Stück vom Nagel ablösen. Ich kann damit also nicht sagen wie gut das eigentliche Ablösen mit den Removal Pads ist. Das Prinzip sieht aber exakt so aus wie die Alufolien-Methode für Glitzernagellack. Man tränkt die Watte in den Removal Pads mit Get rid of it, wickelt sie um die Fingerkuppe und lässt das ganze 5-10 Minuten garen … äh einwirken. Laut Anleitungsvideo von Anny kann man den Lack, nachdem man die Aluwickel abgemacht hat, ebenso mit dem Rosenholzstäbchen in einem Stück vom Nagel hebeln.

Was mir wirklich gut gefällt ist die Tatsache, dass die Nägel durch den Lack sehr stabil werden und robuster sind. Wenn sich manchmal die oberen Nagelschichten abspalten sind die Nägel schon teilweise sehr dünn. Mit diesem Lack lässt sich die Übergangsphase bis diese Stellen wieder rausgewachsen sind sicherlich gut überbrücken.

Einziger Kritikpunkt, den ich sehe ist, dass das ganze System inklusive Lacken sehr teuer ist. Ich würde es sicherlich nicht in Betracht ziehen, um „sowas“ mal auszuprobieren.

Kennt ihr solche Systeme? Benutzt ihr selbst solche Lacke, die mit Licht aushärten?

Unterschrift Vola

Share on
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Du möchtest weiterlesen? …

4 Kommentare

  • Antworten britti

    Hallo, toller Bericht. Habe schon sehr viel darüber gehört, aber mich dann wegen der Kosten doch dazu entschlossen, es bei der herkömmlichen Lackierung zu belassen. LG, britti

    6. November 2015 at 7:25
    • Antworten Vola

      Dankeschön (: Ja das kann ich verstehen, es ist ja schon viel Geld, dass man auf einmal los wird. Zumal man das System ja vorher nicht mal eben testen kann, um sich dann ein Bild davon zu machen.
      Schönes Wochenende

      6. November 2015 at 9:57

    Hinterlasse einen Kommentar

    %d Bloggern gefällt das:
    Datenschutz
    , Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
    Datenschutz
    , Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.