Hallo ihr Lieben,
Willkommen! Die offiziellen Festlichkeiten haben begonnen und so feiern wir heute den offiziellen #lackschaftsgrünliebe Feiertag. Als ich gesehen habe, dass es ein extra grünes Thema für mich bei der #justanothernailartchallenge für mich gab, stand mir das Wasser ein wenig in den Augen. Man munkelt, ich war zutiefst gerührt. Stimmt. Bin ich auch. Eine Grünhommage vom Feinsten! Ich freue mich so wahnsinnig darauf eure Beiträge zu sehen. Danke Steffy ♥
Nun? Was soll ich sagen. Ich habe viele grüne Lacke, ziemlich sicher mehr als 50 so viel steht fest. Ich mag Grün. Aber alle Lacke in einem Nailart? Das ist wohl unmöglich und wird auch irgendwann unübersichtlich. Ich wollte eigentlich ein Gradient im Form einer Dotticure machen, war aber selbst mit dem Ergebnis so unzufrieden, dass ich sehr schnell wieder zum Nagellackentferner griff. Was soll ich nur tun?
Ich hatte das Gefühl, der Druck würde schwer auf meinen Schultern lasten! Also wenn ich als Greenqueen (Let me be your ruler, you can call me Greenqueen. And baby I’ll rule (I’ll rule I’ll rule I’ll rule). Let me live that fantasy … ooooooh! oooooh! …) nicht ein absolut pornöses grünes Nailart raushaue, ja wer bin ich denn dann? Ein Matschgrüner Niemand! So sieht’s aus. Also tief durchatmen und nochmal nachdenken Laura!
Und dann fiel es mir wieder ein: DIESES Video. Ich fand die Technik damals so cool, dass ich es unbedingt mal nachmachen wollte. Jetzt bot sich also die Gelegenheit. Ich schnappte mir eine Folie und schnitt kleine Quadrate und dann suchte ich in den Unmengen an grünen Lacken ein paar heraus. Ich wählte ein helles Mint (Trend IT UP – 030), einen knallgrünen Jellylack (NYX – Hot Green), einen Magnetlack (Masura – cat’s eye), einen satten Holo (picture polish – hercynia) und nun ja … noch einen Holo (NCLA – Persephone), weil mehr Holo ist mehr Holo.
Als Basisfarbe wählte ich das helle Mint und danach kamen die Punkte je nach Laune oben drauf. Dann zwei drei mal falten und fertig. Trocknen lassen! Wenn man dann seine selbstgemachten Nagelsticker aufkleben will, dann lackiert man zunächst noch einmal eine Schicht der Basis – wartet einen Moment – und drückt die Decals dann auf den Nagel. Den überstehenden Teil kann man nun mit so einem fancy Metalldings weg drücken – ich nehme dafür einfach meinen Daumennagel der anderen Hand. Danach folgt ein ordentliches clean up und noch eine großzügige Schicht Topcoat.
Ich muss sagen, dass ich die Technik wirklich ganz außergewöhnlich finde. Das Design erinnert mich ein wenig an Malerei, ein leichtes Aquarell oder bemaltes Keramik? So oder so. Ich habe so einen Effekt noch nie gehabt. Die Farben und Finishes vermischen sich, sind aber noch einzeln erkennbar. Es ist nicht so sortiert wie ein Watermarble, aber sehr wohl in sich stimmig und ordentlich.
Was haltet ihr davon? Ich glaube, ich muss die Lackfalttechnik noch einmal machen. Ich finde sie grandios.
22 Kommentare
Wow, sehr toll geworden!
Ich habe tatsächlich auch überlegt diese Technik auszuprobieren oder nochmal Marbling mit dem Stamper nach Nailasaurus. Mal gucken, wozu ich heute Nachmittag Lust habe.
Liebe Grüße
20. Oktober 2017 at 8:24mrscellar
Na dann bin ich mal gespannt für was du dich entscheidest.
20. Oktober 2017 at 11:46🙂 Hallo Laura,
20. Oktober 2017 at 10:28danke für das Video – jetzt habe ich eine Vorstellung wie’s geht. Super!
Dein Nailart ist toll geworden, 10 kleine Kunstwerke.
Schönen Freitag und liebe Grüße
Claudia 🙂
Dankeschön. So ein kleiner Clip macht alles direkt verständlicher 🙂
20. Oktober 2017 at 11:46Wunderschön! Nichts anderes habe ich von meiner Green-Queen erwartet 😀 Die Technik ist toll, wird unter „Geile Ideen, von anderen Leuten geklaut“ abgespeichert. Liebste Grüße!
20. Oktober 2017 at 11:25Da hatte ich die auch abgespeichert. 😀 danke dir. Puh. Titel verteidigt. 💪
20. Oktober 2017 at 11:47SH*T ist das geil :-O
20. Oktober 2017 at 11:26Kurz und prägnant … ja!
20. Oktober 2017 at 11:47Ich finde es mega!
20. Oktober 2017 at 17:03Oh super. Das freut mich
20. Oktober 2017 at 17:04Wow, das Design ist super schön, sehr künstlerisch! Und dabei ja doch recht einfach zu machen. Die Farbauswahl hast du auch super getroffen, gefällt mir extrem gut!
20. Oktober 2017 at 18:21Eine Frage hab ich aber: Hattest du auch einen Flashback zurück in die 90er ob der Musik im Video? :’D
Dankeschön. Es ist wirklich sehr effektvoll. Ich finde soqas einfaches super. XD ja ein bisschen. Ist doch herrlich
20. Oktober 2017 at 18:22Ich finde es ebenfalls einfach fantastisch! Die Technik sieht wirklich interessant aus, vor allem finde ich es schön dass die Nögel alle verschieden sind aber auch zusammen gehörig. Richtig schick 🙂
21. Oktober 2017 at 8:53Guten Morgen Samy. Liebsten Dank du Süße. Also das Lackfalten ist wirklich der Hammer.
21. Oktober 2017 at 10:47Ich finde es so toll! Ich kenne das Video und wollte die Technik auch schon immer mal ausprobieren. Durch deine wunderschöne Interpretation ein Grund mehr, es zu tun!
21. Oktober 2017 at 10:08Ach das ist aber lieb von dir. Das freut mich.
21. Oktober 2017 at 10:46Phantastisch! Wenn das mal kein würdiges Design ist! 💚 Und mir gefällt Dein Ergebnis um Längen besser als das aus dem Video, echt toll! Die Technik ist wirklich genial, das muss ich unbedingt auch einmal probieren! 🙂
21. Oktober 2017 at 13:54Oh Meike. Das klingt aber wundervoll. Hach. Danke du Grünanhänger
21. Oktober 2017 at 15:18Woow, ist das hübsch geworden – ein echter Hingucker 😀
Ich bin leider nicht zum Pinseln gekommen, hoffentlich kannst du das verzeihen? 😉
21. Oktober 2017 at 14:54Puuuhhh. Also ich weiß nicht, ob ich DAS gutheißen kann. Ich denke drüber nach. 😅
21. Oktober 2017 at 15:21Wow! Das ist wirklich toll geworden ! Ich bin verliebt…
LG
22. Oktober 2017 at 10:28Selina von https://mrsmooon.wordpress.com
😀 Das freut mich. Ich werde die Technik sicherlich noch einmal verwenden. Vielleicht mit Pastellfarben? Oder mehr Kontrast? ♥
22. Oktober 2017 at 19:32