Follow:
Nägel   /  

Blogparade // Cut Out

frischlackiert-challenge-cut-out-opi-lisbon-moyou-fashionista-04-stamping-5

Produktsponsoring von OPI

Hallo ihr Lieben,

die Frischlackiert-Challenge ist bereits seit einer Woche in den Startlöchern. Leider habe ich es aufgrund von Zeitmangel nun erst zum zweiten Thema geschafft. Ich hoffe darauf, dass mich die Muse küsst und ich noch ein Fishtail Nailart nachliefern kann. Nichtsdestotrotz geht es heute um Cut Out. Cut Out? Hää? Im Prinzip ist es ein negative Space – beides meint dasselbe: ein Teil des Naturnagels ist sichtbar und wird nicht lackiert. Wie man das nun realisiert, ob mit Vinyls oder Stamping oder Nagellackentferner obliegt jedem selbst.

Lange hatte ich wirklich Probleme meinen Naturnagel zu zeigen. Mittlerweile habe ich meine passenden Pflegeprodukte gefunden, sodass meine Nägel eine regelmäßige Routine erfahren. Ich habe mich langsam mit dem Anblick angefreundet und weiß nun auch die Ästhetik von „nackten“ Nägeln zu schätzen. Zeit also heute etwas mehr zu zeigen 😉

frischlackiert-challenge-cut-out-opi-lisbon-moyou-fashionista-04-stamping-1

Für mein Cut Out Design habe ich mich für ein Stamping auf Naturnagel entschieden. Aber nicht einfach nur irgendein Stamping. Nein! Ein Gradientstamping in den klassischen Farben Schwarz und Weiß sollte es werden. Dafür werden die Farben auf der Platte neben dem Muster platziert und dann einfach mit dem Schaber mehrfach über das Muster gezogen, sodass sich die Farben vermischen können. Aufgrund einer ausgeprägten Chevronliebe kam ich nicht umhin die Moyou Fashionista 04 zu benutzen. Wie lustig eigentlich, dass ich bereits dieselbe Platte für das Thema Gradient der letzten Frischlackiert-Challenge benutzt habe. Oldies but Goldies quasi.

frischlackiert-challenge-cut-out-opi-lisbon-moyou-fashionista-04-stamping-5

Ich platzierte das Stamping möglichst mittig auf Ringfinger und kleinen Finger. Ich war bereits nach dem ersten Nagel schwer verliebt in das Muster. Der zarte Farbverlauf – nicht perfekt – aber mit Charme. Es wirkt sogar ein bisschen wie Marmor. Dazu sollte sich nun eine kontrastreiche Farbe gesellen. Ursprünglich wollte ich grünen Holo dazu lackieren. Fachgespräche mit Yps führten jedoch zu der Erkenntnis, dass der Holo womöglich dem Stamping die Schau stehlen könnte. Also suchte ich einen Knaller in Creme.

frischlackiert-challenge-cut-out-opi-lisbon-moyou-fashionista-04-stamping-2

Ich hatte vor Kurzem die Lisbon Kollektion von OPI erhalten. Darin enthalten das absolut starke und knallermäßige Gelb Sun, Sea, and Sand in My Pants*. Also nicht einfach so ein Standardgelb, sondern ein schönes warmes Honiggelb. Ich mochte die Farbe auf den ersten Blick, wusste aber, dass ich sie Solo nicht lackieren würde. Gelbe Nägel sind für mich einfach immer noch komisch. Es bot sich also perfekt an diese schöne Farbe nun mit dem schwarz-weißen Chevron zu kombinieren. Und jetzt alle im Chor: Und diese Biene, die ich meine, nennt sich Majaaaa.

frischlackiert-challenge-cut-out-opi-lisbon-moyou-fashionista-04-stamping-3

Sun, Sea, and Sand in My Pants ließ sich wirklich sehr gut lackieren. Der Pinsel ist zwar gerade, aber ich konnte ihn sehr gut händeln und habe auch die Rundung an der Nagelhaut wirklich gut nachfahren können. In zwei Schichten kann man noch etwas Nagelweiß durchsehen, sodass ich eine dritte Schicht empfehle. Der Lack trocknet aber sehr gut, sodass sich der Mehraufwand durch die zusätzliche Schicht nicht merklich erhöht.

Und das ist es nun: mein fertiges Cut Out Design. Ich bin äußerst zufrieden und mag es wirklich sehr. Was sagt ihr zu der Biene? Und vergesst nicht bei Steffi vorbeizuschauen, da gibt es alle Nailarts zum Thema auf einen Blick.

Unterschrift_Laura

Share on
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Du möchtest weiterlesen? …

17 Kommentare

  • Antworten Steffy

    Ich mag die Biene. Farblich für dich sehr untypisch und für mich wohl ein No Go (zumindest als Solofarbe, wobei der gelbe edding letztes Jahr auch nicht sooo schlimm war *grübel*), aber in sich sehr stimmig. Und schön zu lesen dass dein Gradientstamping auch nicht so perfekt wird/wurde…ich krieg das auch nicht so gut hin 😀

    7. Mai 2018 at 10:28
    • Antworten Laura Lackschaft

      Naja aber so im Design kann man das ja mal machen, nicht wahr? 😉 Wenn man einfach von Anfang an behauptet, dass es sich hier um ein Marmorgradientstamping handelt, dann hat man keine Probleme 😀

      7. Mai 2018 at 17:12
  • Antworten Meike

    Die Biene gefällt mir sehr – wobei ich bei gelb & Chevron sofort an Charlie Brown und seinen Pulli denken musste 😉 Das Gradientstamping ist eine Wucht – ich bin ja schon mit einer Nailart-Technik überfordert und finde, dass Dir das ausgesprochen gut gelungen ist 🙂

    7. Mai 2018 at 10:36
    • Antworten Laura Lackschaft

      😀 Das stimmt, Charlie Brown passt auch sehr gut. Aber ich habe Die Peanuts früher eher selten geguckt. Dankeschön Meike. ♥

      7. Mai 2018 at 17:13
  • Antworten Mrs Unicorn

    Eine tolle Farbe. Richtig sommerlich!

    Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche.
    Celine von http://mrsunicorn.de

    7. Mai 2018 at 12:15
  • Antworten Alice // tanzendefarben

    Ohh, so schön geworden, Laura! Ich persönlich mag Gelb auf den Nägeln ja gar nicht. Aber zusammen mit dem Stamping ist es perfekt. Also, eigentlich müsste ich das nachpinseln. ♥

    7. Mai 2018 at 16:33
    • Antworten Laura Lackschaft

      Ich bin auch so gar kein Fan von Gelb gewesen. Gelb ist einfach für mich eine absolute UNfarbe. Aber ich finde mit dem Stamping wirkt es gar nicht so schlimm und vorallem da es eher ein warmes Gelb ist, wirkt es schon viel harmonischer.
      Na dann mal los. Ich bin gespannt.

      7. Mai 2018 at 17:18
  • Antworten Samy Farbgeschichten

    Also danke erstmal für den Ohrwurm du kleine freche Biene! Den Lack pur so gelb fänd ich wohl auch äußerst befremdlich, aber in diesem Design ist es einfach die perfekte Kombination. 🙂 love it

    7. Mai 2018 at 21:04
    • Antworten Laura Lackschaft

      Danke dir meine Liebe. Jepp. Ich finde auch, dass das Design die Farbe wirklich unglaublich tragbar macht.

      7. Mai 2018 at 21:55
  • Antworten Sabrina

    Wow, dass sieht wunderschön aus!

    10. Mai 2018 at 17:57
  • Antworten Ida

    Ich dachte anfangs, du hast einen Gradient über Chevorn Vinyls getupft. Aber stampen ist natürlich auch naheliegend. 😀 Das Gelb finde ich toll dazu!

    13. Mai 2018 at 18:42
    • Antworten Laura Lackschaft

      Das wäre ja fast zu aufwendig gewesen 😀 So ging es wirklich ganz ganz flott. Sollte ich viel öfter machen.

      14. Mai 2018 at 11:33

    Schreibe einen Kommentar zu Laura Lackschaft Abbrechen

    %d Bloggern gefällt das: