Guten Abend ihr Lieben,
was ich euch heute zeige, ist wirklich nicht mehr feierlich. Aber ich muss eben zugeben, dass auch mir regelmäßig Nailfails passieren. Das Thema Einhorn ist zur Zeit bei Steffi’s frischlackiert-Challenge dran und ich habe das Thema lange vor mir hergeschoben. Keine Zeit, keine Idee, keine Lust. Aber ich wollte doch unbedingt bei jedem Thema dabei sein.
Dann kam der Geistesblitz und ich machte mich drauf und dran meine Idee umzusetzen. Ganz klar: ein weißes Einhorn mit Regenbogenmähne. Die Regenbogenmähne sollte durch ein Watermarble visualisiert und das Weiß auf die Hälfte des Nagels lackiert werden.
Ich lackierte zunächst eddings white wedding und suchte mir dann meine p2 gloss goes Neon Lacke, um damit den Regenbogen zu zaubern. Da mir das Abkleben des weißen Lacks als etwas zu heikel erschien, dachte ich mir, es wäre brilliant das Watermarble mit einem Stamper aufzunehmen und dann als Decal auf den Finger zu kleben. So schafft man auch eine perfekt gerade Kante – da man einfach nur mit der Schere schneiden muss.
Gesagt, getan. Alles gelang ziemlich gut. Das Watermarble sah hervorragend aus und so schnitt ich meine selbstgemachten Decals zurecht. Nach und nach auf den Nagel und dann … hmpf … puh! Echt? Das … also … sieht irgendwie so gar nicht aus wie in meinem Kopf. Gar nicht so sehr wie ein Regenbogen, sondern etwas zu bläulich. Und irgendwie ist der Kontrast mit dem Weiß zu hart und sowieso ist alles blöd.
Die weiße Hälfte ist zu klein geworden und erinnert mich zu sehr an ein French und – mal unter uns – ich mag kein French. Da muss ich sofort an meine Jugend und den Tippexweißen Nagelspitzen denken. Grausam. Genau wie hier. Außerdem ist das Cleanup etwa aus dem Ruder gelaufen, sodass ich am Rand den weißen Lack wieder freigelegt habe.
Alles in allem kann ich also sagen: ich mag das Design überhaupt nicht. Das hier ist ein Einhorn: ein dezentes Gradient. Nungut. Es kann halt nicht immer alles gelingen.
14 Kommentare
Hey, aber das Watermarble sieht Hammer aus! Mir passiert es auch, dass ich beim Clean Up das weiß wieder frei lege…. da könnte ich platzen. Vor allem, wenn vorher alles geklappt hat und man es dann zum Schluss wieder versaut.
9. Juni 2017 at 7:09Genau. Immerhin das marble hat geklappt. Tschakkaaaaa
9. Juni 2017 at 7:52Schlimm. Da gibt man sich so viel Mühe und dann sowas.
ich finde das design total cool!
9. Juni 2017 at 7:59geb dir recht, das weiß knallt recht, aber das regenbogen marbeling ist super schön 😍😍😍 dachte beim ersten bild das ist eine schillernde folie. wirklich toll 👏🏼💕
Ach Viola! (: Vielen Dank für den Zuspruch. Genau wenigstens das Watermarble hat was drauf 😀
9. Juni 2017 at 8:11Also, ICH finde es klasse! Das Watermarble mit Stamer will ich auch uuuuunbedingt mal machen! Das ist wirklich genial. Wenn du die Dinge, die dich an deinem Design stören, noch etwas verbessern wolltest, dann hätte ich die weißen Cleanup-Stellen mit einem kleinen Pinsel noch ausgemalt, nich mal abgeklebt, um das weiß zu vergrößern und dann einen sheeren Lack drüber, damit es pastelliger aussieht. Aaaaaber das wäre auch sehr viel Arbeit gewesen 😉 Ich finde es auch so ganz fantastisch und bin mega happy, dass du dieses Thema dann doch noch gemacht hast. Danke danke danke <3 Liebste Grüße, Steffi
9. Juni 2017 at 9:20Also bitte Madame. Jetzt red mir bloß nicht ein, dass das schön ist 😀
Also es hat noch viel Potential zum verbessern, vielleicht gibt es irgendwann mal eine schöne Version davon.
Ja, ich kann mit Einhorn nicht so viel anfangen – Dinosauriernägel wären viel cooler gewesen.
Danke
9. Juni 2017 at 9:33Also das Watermarble sieht super aus. Ich bin auch kein Fan von French Nails, ich kann dich da schon verstehen. 😀
9. Juni 2017 at 11:50Liebe Grüße
Kim
😀 sehr gut. Ich habe einfach zu viele schlechte Erinnerungen an Frenchnägel und verbinde sie auch jetzt immernoch mit „Tussi“-Nägel o.O
9. Juni 2017 at 11:54Also, ich finde es nicht schlimm. Das „French“ ist finde ich eher nebensächlich, mir fällt eher das Marbling ins Auge.
… Oh ja, Jugenderinnerung: Tip-Ex-French😅
9. Juni 2017 at 21:21Sehr gut. Du konzentrierst dich aufs wesentliche 😂
9. Juni 2017 at 23:41Also das Watermarble für sich sieht wirklich total schön aus 🙂
19. Juni 2017 at 10:36Der Meinung bin ich auch. Der Rest ist nebensächlich XD
19. Juni 2017 at 10:38Ich find das farblich richtig gut und gelungen. Vielleicht hätte es noch ein Stamping als „Verbindung“ der zwei Bereiche vertragen. 🙂
LG Lotte
23. Juni 2017 at 11:04Das hast du aber schön formuliert. Die beiden Bereich sind einfach nicht eins geworden – da haste recht 😀
23. Juni 2017 at 11:29