Hallo ihr Lieben,
holt euch eine Tasse Tee und etwas zu knabbern. Der heutige Blogpost wird lang und bilderreich. Ich möchte euch heute nicht weniger als mein erstes wirklich gelungenes Freihanddesign zeigen, meinen ganzen Stolz, meinen Schaaaaaatz. Moment, das war ein anderer Film. Wie man am Bild unschwer erkennen kann, gibt es heute die geballte Harry Potter Dröhnung auf allen fünf Nägeln. Also lehnt euch zurück und genießt die Show.
Als Steffi zum heutigen Frischlackiert-Challenge Thema „Lieblingsbuch oder Lieblingsfilm“ ausrief, stürmten so viele Ideen auf mich ein, dass ich mich kaum halten konnte. Ich bin eine Leseratte – ich liebe Bücher. Eines meiner Lebensziele ist ein gigantisches – natürlich volles – Bücherregal mit so einer schicken rollbaren Leiter davor. Und Lieblingsfilme? Ach hört mir auf, da gibt es etliche. Schwierige Sache also sich überhaupt zu entscheiden.
Mit in die engere Auswahl kam Tribute von Panem, die Stadt der träumenden Bücher, Kapitän Blaubär, der Nachtzirkus und und und …. natürlich auch allen voran Harry Potter! Ich gestehe hier heute feierlich, dass ich diesen ganzen Hype um Harry Potter erst gar nicht verstanden habe und ich auch gar kein Interesse daran hatte. Als es mit Harry Potter losging, war ich noch tief und fest in meiner Fear Street und Gänsehaut Szene verwurzelt. Zauberei? Pffff … Die Filme aber guckte ich gern.
Nachdem ich mich von meiner jugendlichen Krimibuchvorliebe getrennt hatte und Fantasy und Science Fiction immer mehr zu meinem Lieblingsgenre wurde, schien auch Harry Potter gar nicht mehr so fern. Tatsächlich habe ich erst vor fünf – ja 5 – Jahren damit angefangen die Bücher zu lesen. Ich habe die deutsche Bücherbox zu Weihnachten bekommen und nun ja innerhalb von zwei Monaten wirklich alle Bücher verschlungen. Harry Potter? Zauberei? Ja, das war genau mein Ding!
Kurze Zeit später gab es für mich auch die englische Bücherbox, die ich … na? … fast ebenso schnell verschlungen hatte. Zum darauffolgenden Weihnachten erhielt ich die vollständige Filmbox, denn ich hatte mich sowohl in die Bücher als auch in die Filme verliebt. Mir öffnete sich ein ganzes Universum, dass ich geradezu gänzlich in mich aufsaugte. Dass ich nun auch die Hogwarts Schulbücher, zwei Zauberstäbe, Haussocken und Bertie Bots Bohnen besitze, ist nun nicht mehr verwunderlich.
Die Krönung war ein Besuch in den Londoner Filmstudios. Dass in dem Bus hauptsächlich Eltern mit ihren Kindern saßen und ich ebenso aufgedreht war als hätte ich einen Jahresvorrat an Traubenzucker intus, übersehen wir einfach. Ich war eine freudenstrahlende Glücksexplosion der Extraklasse. Diese Studios, die Requisiten, Kostüme einfach alles. ♥ Ich war der glücklichste Mensch der Welt. Natürlich versuchte ich auch an Gleis 9¾ an King’s Cross mein Glück. Meine Wagen glitt schnittig durch die Wand. 😉
Was ich noch mit Harry Potter verbinde? Diesen wundervollen Aufnahmebrief, den ich damals von einer noch Unbekannten erhielt. Mittlerweile hat sich daraus eine zauberhafte Freundschaft entwickelt, die ich heute nicht mehr missen möchte. ♥ Ihr seht: es gibt tausend gute Gründe mich für Harry Potter zu entscheiden.
Los geht es nun also mit der Harry Potter Maniküre. Ich wollte gern etwas Freihand malen, weil ich mich bei so einer Challenge eben doch ein wenig herausfordern wollte. Allzu schwer sollte es aber nicht sein, denn bislang bin ich bei Freihand doch immer verzweifelt. Nun ja – ihr kennt doch sicherlich alle Eva (@coewlesspolish), die Freihandgöttin. Ich hatte mich da in ein Design verliebt und wollte es exakt genauso machen! Ich setze mir gern kleine Ziele. *haha*
Die Basis für mein Design bildet der schöne OPI Machu Peach-u* aus der Peru Kollektion. Ein richtig schönes Pfirsichfarbenes Nude, in das ich mich ein bisschen verguckt habe. Ich mag es auf jeden Fall sehr und war nach zwei Schichten sehr zufrieden. Ich trug den Lack bereits einen Tag solo bevor es mit dem Malen losgeht. Dann ist er nämlich wirklich richtig trocken und man kann bedenkenlos die gezeichneten Fehltritte wieder abkratzen. Ich habe den einen Tag mit Machu Peach-u auf jeden Fall sehr genossen. Ich mag solche Farben auf meinen Nägeln, vor allem wenn sie gerade sehr lang sind.
An die Pinsel, fertig, los. Zuerst musste das kleinste Werkzeug her, das ich finden konnte. Genau genommen habe ich meinen Nailartpinsel noch ein bisschen gestutzt bis er wirklich nur noch 4-5 Haare hatte. Hier geht es schließlich um Präzision. Dann kam ein Klecks schwarze Acrylfarbe auf die Matte und ich zeichnete los. Von Nagel zu Nagel findet ihr unterschiedliche Harry Potter Symbole. Neben den drei Heiligtümern des Todes, Harry’s Brille und Narbe, der goldene Schnatz und das äußerst wichtige Gleis 9¾. Weil es für den Daumen keine Vorlage gab, wagte ich mich selbst ans kreativ werden und entschied mich für einen Zauberstab mit Zauberspruch »Lumos«. Ich habe sogar extra die Schrift von Harry Potter gegoogelt, um es auch ja authentisch zu machen.
Über alle Nägel trippeln und trappeln die kleinen Füße von der Karte des Rumtreibers. Und was soll ich sagen … es war diesmal gar nicht mehr so schwer. Je kleiner der Pinsel, umso einfacher wird es. Kleine Fehltritte habe ich einfach wieder abgekratzt. Die Lücke zwischen Schuhsohle und Absatz beispielsweise habe ich einfach mit diesem Nagelhautschieber von Lina freigekratzt. Ist der Strich zu breit geworden? Kein Problem: es wird alles weggekratzt.
Zum Schluss gab es zwei Schichten Mattlack damit ja keine kleine Reflektion die Sicht auf dieses Nailart versperrt. Ich bin stolz sag ich euch. Richtig stolz, weil es absolut so wie in meinem Kopf geworden ist. Ich liebe dieses Nailart und habe meine Nägel in jeder freien Sekunde bewundert. Wenn ich einen Raum reingegangen bin, zückte ich den Daumen und rief LUMOS! Nagut, das Licht ist nicht angegangen. Ich übe noch ein wenig mit dem zaubern. Gefällt euch meine Zauberkunst? Ich bin besonders verliebt in die Schrift und die Gleisnummer ♥ Schaut doch noch gern bei Steffi vorbei.
21 Kommentare
Hach bezaubernd. Be.Zau.Bernd! Eva ist klar #Freehandgoals. Wahnsinn. Aber du stehst ihr in nichts nach. Und ich bin glücklich welchen Einfluss Harry auf unser Leben hatte ❤ ich drück dich Herzchen ❤
29. Oktober 2018 at 9:36Aber ganz klar. Eva toppt niemand. 😀 Harry Potter Friendshipgoals ♥
31. Oktober 2018 at 11:54Wow, alles handgemacht?! Toll! (eigentlich hatte ich ja gehofft zu erfahren, welche tolle Stampingplatte das ist. Pech gehabt…)
29. Oktober 2018 at 9:42Leider ja 😀 Da kann ich dir keine Stampingplatte bieten.
31. Oktober 2018 at 11:55Ohhh woooow. Das ist wunderschön! Der absolute Hammer! Alles passt so perfekt zusammen! Ich persönlich bin ja ein riesen Fan der Rumtreiber. ♥
Mit Harry ging’s mir ganz genauso wie dir, erst hatte ich keine Lust darauf, dann hat mich meine Mum überredet, und plötzlich hatte ich alle Bücher gelesen. Mit Merch war das bei mir in der fünften Klasse so eine Sache, diese Zauberstäbe sind ja relativ teuer, aaaber wir haben uns unsere eigenen gemacht. Ich weiß noch genau, wie ich meine Klassenkameraden zu Tode genervt habe damals … hach. Da kommen Erinnerungen hoch.
29. Oktober 2018 at 10:37Dankeschön meine liebe Alice ♥ Naja, aber man muss ja auch mit seinem Zauberstab üben. Alles richtig gemacht 😀
31. Oktober 2018 at 12:13Wow, das Design ist wunderschön geworden😍 Einfach nur der Hammer😍
29. Oktober 2018 at 12:14Deine Aufzählung der Ideen, die du hattest entspricht fast der Liste, die ich im Kopf hatte. Alles so schöne Bücher😍
Mein Traum ist es auch irgendwann mal nach London in die Studios zu kommen😍
Du solltest dir diesen Traum auf jeden Fall erfüllen. Ich fand es so wunderbar – ich möchte auch direkt nochmal hin ♥
31. Oktober 2018 at 12:13Echt toll geworden! Ich dachte auch im ersten Moment, es sei gestempelt!
29. Oktober 2018 at 20:50Bei Harry Potter ging es mir ähnlich, das Fieber hatte mich aber dann schon erreicht, als der dritte Band erschien und ich konnte die restliche Geschichte dann „live“ mitverfolgen und mitfiebern, bis endlich der 7. Band erschien.
Und schön, dass Du auch Zamonien-Fan bist 🙂
Danke dir. Das ist dann wohl eine Ehre.
31. Oktober 2018 at 12:14Ohja. Wie kann man Walter Moers nicht mögen? Ich warte begierig auf das Schloss der träumenden Bücher.
Einfach wunderschön!! Mir geht es ähnlich ich bin auch erst seit einigen jahren fan 🙂 aber jetzt so richtig 😀 nach London muss ich auch unbedingt nochmal! Herzlichen Glückwunsch zu deinem Meisterwerk 😉
30. Oktober 2018 at 8:15Danke dir. Auch wenn wir Spätzünder waren – Hauptsache wir sind jetzt voll dabei. 😀 Besser spät als nie.
31. Oktober 2018 at 12:15Wunderschön, ich bin sehr verliebt!
30. Oktober 2018 at 8:22Ich bin auch ein Potter-Spätzünder: Ich war 13/14, als die Bücher erschienen und der Hype begann und ich blickte ein wenig verächtlich auf die „Kinderbücher“, ich war ja schließlich schon ein Teenager 😉 später schaute ich mal in die Bücher rein, mochte aber die Übersetzung offenbar nicht und so richtig packte mich die Begeisterung erst, als ich mit Anfang 20 die englische Ausgabe in die Finger bekam. Seitdem bin ich glühender Fan 😀 (und ein bisschen neidisch auf die ein wenig Jüngeren, die pünktlich mit 11 mit dem Lesen beginnen und „mitwachsen“ konnten; dafür bin ich wenige Jahre zu früh geboren …)
Ohja im Nachhinein ärgere ich mich auch, dass ich diesen Hype und die Euphorie für jeden neuen Band nicht hatte. Aber lieber jetzt Feuer und Flamme sein als nie. Da verpasst man was.
31. Oktober 2018 at 12:16Einfach magisch! Wahnsinnig schön und die Grundfarbe lässt sich solo auch schon schön ansehen 😀 Also ich bin platt!
30. Oktober 2018 at 14:48Ich bin tatsächlich schon Fan der ersten Stunde, ich hab die Bücher alle klassisch nach und nach gelesen bzw. bekommen, weil sie ja auch nacheinander erschienen sind. Den letzten Band hab ich mir damals auch auf Englisch geholt, als der neu rauskam- ich wollte die erste sein, die das Ende kennt.(Das war übrigens 2007! Man bin ich alt…)
Damals…..als die Bücher rauskamen. 😀 Ja Jasmin. Wir sind schon alt, da lässt sich nichts dran machen. Ich finde es immer wieder toll zu sehen wie viele Harry Potter Fan sind. Das verbindet ♥
31. Oktober 2018 at 12:18Ein tolles Nailart! 🙂 Und die Schrift ist dir wirklich gut gelungen, aber alles andere ja auch! Gott sei Dank hast du noch zu Harry Potter gefunden – besser spät als nie oder? 😉
4. November 2018 at 12:59Ich versteh Leute unserer Generation immer nicht, wenn sie sagen, dass Harry Potter komplett an ihnen vorbei gegangen ist und sie daran gar kein Interesse haben. Das – kann – nicht – sein! 😀
Und so ein Bücherregal mit Treppe wünsche ich mir übrigens auch 😉
Liebe Grüße!
Ja wirklich! Was stimmt denn mit denen nicht? Solche Menschen sind mir wirklich obskur. Die müssen irgendwelche Leichen im Keller haben 😀
5. November 2018 at 10:49Dankeschön Julia.