Hallo ihr Lieben,
ein bisschen Gold und Silber, ein bisschen Glitzer Glitzer. Bei dem Thema bekomme ich sofort einen Ohrwurm von Deichkind. Ich gestehe, ich besitze gar nicht so viel Glitzer. Das ist mir meist too much und kommt deswegen seltenst zum Einsatz. Wenn es schon funkelt, dann gehört mein Herz eher den Holos. Aber Holo ist nicht das Thema, also her mit den Glitzerlacken.
Beim Durchforsten meines Nagellackvorrats viel mir der kunterbunte Circus Confetti von essence wieder in die Hände. Bei soviel geballter bunter Glitzerpracht musste die Basis so dezent und unauffällig wie möglich sein, sonst würde ich mich wie ein Clown fühlen. Ich entschied mich für den dezent sheeren naked nails von ANNY.
Mensch, immer wieder bin ich fasziniert davon wie schnell die Lacke mit dem Paint & Go System trocken sind. Leider sind mir die Farblacke aber viel zu teuer, sonst hätte ich davon schon eine ganze Armada hier stehen. Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmidemmi. Entschuldigung, kleiner Aussetzer.
Mein Problem mit Glitzerlacken ist ja immer, dass das Verhältnis von Glitzer zu Trägerflüssigkeit viel zu niedrig ist. Man muss also gefühlt – oder auch tatsächlich – 20 Lagen Lack auftragen, um eine weitestgehend zufriedenstellende Glitzerabdeckung zu haben. Nun habe ich für mich dank des allwissenden Internets herausgefunden, dass man den Glitzerlack mit einem Kosmetikschwämmchen auftupfen soll. So bleibt der Großteil des transparenten Trägerlacks im Schwämmchen zurück, aber der Glitzer kommt auf dem Nagel. Das verkürzt nicht nur die Trockenzeit, sondern bewahrt uns auch vor viel zu dicken klobigen Fingernägeln *winwin*. Natürlich wissen das schon längst alle anderen Nagelfeen, nur ich bin mal wieder viel zu spät dran damit.
Also schnappte ich mir mein Kosmetikschwämmchen und tupfte Circus Confetti nur auf die Spitzen, um ein Glitzergradient zu erzeugen. Weil mir noch das i-Tüpfelchen fehlte, habe ich noch etwas Gold Lurex von L’oréal darüber getupft. Ich finde, die kleinen Goldpartikel fügen sich gut ins Gesamtbild. Topcoat drüber – fertig.
Wie gefällt euch mein Design? Sind euch die ganzen Blogparadenpost hier derzeit zu viel? Oder sagt ihr euch: „Who cares? Hauptsache Nägel!“ ?
Bei Steffi gibt es natürlich wieder ihr schönes Design zu sehen sowie alle anderen Beiträge zur Challenge.
6 Kommentare
ich trage glitzer eigentlich eher nur zu besonderen anlässen (weihnachten, silvester etc.). grund: der nagellack lässt sich sooooo schwer entfernen! ich hasse es, ewig an meinen fingernägeln rumschrubben zu müssen, während der glitzer trotzdem fast unbeschadet auf dem nagel zurückbleibt. >.<
19. Mai 2016 at 23:16Naja. Einfach die Nägel mit dem NLE Pad in Alufolie einwickeln. Dann stört das auch nicht mehr. 🙂
20. Mai 2016 at 6:02Den Circus Confetti habe ich irgendwann mal aussortiert – auch wegen des Clown-Gefühls, das der Lack in mir auslöste. Das war mir einfach zu viel 😀 So als Gradient mit der sheeren Base sieht er aber herzallerliebst aus und steht dir auch super. Die Idee, noch mal Gold drüber zu tupfen, finde ich auch geil. Ist eben dann nicht mehr so clownig… Gefällt mir sehr :-*
20. Mai 2016 at 10:24Ohja, solo ist er dann doch zu viel des Guten. Aber ich wollte ihm so gern noch eine Chance geben und es hat ganz gut geklappt. Ich mag die Combo auch sehr gern 🙂
20. Mai 2016 at 10:40Das sieht aber schick aus! 🙂
20. Mai 2016 at 16:32Ich habe Circus Confetti hier auch noch irgendwo rumfliegen. Vor einigen Jahren war das mit mein einziger Glitzerlack, den ich sehr oft getragen habe. 😀
Danke. Ich glaube sogar er war mein erster. 😀
20. Mai 2016 at 16:33