Follow:
Nägel   /  

Born pretty Store // Palmenstamping

Bornpretty-store-stamping-nailart-BP-L076-Stamping-polish-green-recluse-aloof-3

Produktsponsoring von Born Pretty Store

Hallo ihr Lieben,

heute wird es noch einmal ein kleines bisschen sommerlich hier auf dem Blog. Vor Kurzem wurde ich vom Born Pretty Store angeschrieben, ob ich denn mal wieder etwas testen wollen würde. Da sich das Sortiment mittlerweile extrem vergrößert hat, sagte ich zu und suchte mir zwei Stampinglacke und eine Stampingplatte aus.

Bornpretty-store-stamping-nailart-BP-L076-Stamping-polish-green-recluse-aloof-4

Stampinglacke kann man ja nie genug haben und da meine grüne Auswahl bislang sehr beschaulich war, entschied ich mich für die Lacke Recluse* und Aloof* (mittlerweile haben die Produkte Namen, was ich sehr befürworte). Recluse ist ein sehr sehr helles fast gelbliches Grün. Aloof hätte ich wohl laut den Bildern im Shop als Altglasgrün eingeordnet. So in echt betrachtet ist er doch wesentlich heller und geht eher in die Richtung Smaragdgrün.

Bornpretty-store-stamping-nailart-BP-L076-Stamping-polish-green-recluse-aloof-1

Ich wollte direkt beide Stampinglacke sowie meine neue Stampingplatte (BP-L076*) testen und vereinte alles in einem Doppelstamping. Meine Basis für das Design war mein erster Butter London – ein Geschenk von AnnikaJack the Lad. Ein dunkelgrüner Lack voll gepackt mit grünem Glitzer. Ich glaube Butter London und ich werden keine Freunde. Der Lack brauchte für seine drei Schichten Ewigkeiten zum trocknen.

Bornpretty-store-stamping-nailart-BP-L076-Stamping-polish-green-recluse-aloof-3

Von der sommerlichen Stampingplatte wählte ich die überlappenden Palmenblätter aus und stempelte sie erst mit Recluse und anschließend mit Aloof auf den Nagel. Auf dem Daumen wollte ich etwas anderes probieren und entschied mich für ein Gradientstamping. Im Nachhinein ärgere ich mich ein bisschen, dass ich das nicht überall gemacht habe. Denn ich finde es ein bisschen schöner als das gelayerte Stamping. Mist.

Bornpretty-store-stamping-nailart-BP-L076-Stamping-polish-green-recluse-aloof-2

Danach noch eine Schicht Topcoat und fertig ist das Nailart. Warum ich hier keinen no smudge Topcoat verwendet habe? Ganz ehrlich, ich weiß es nicht. Ich war wohl in Gedanken. Schade Schokolade. Gefällt es euch trotzdem? Ich bin auf jeden Fall ganz angetan von den Stampinglacken, selbst auf dem dunklen Lack decken sie gut. Habt ihr Stampinglacke?

Laura Unterschrift

Share on
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Du möchtest weiterlesen? …

16 Kommentare

  • Antworten Steffy

    Also mir gefällt das Gradientstamping auch besser :/ aber Hauptsache Grün, wa? 😉

    Ich hab einige BPS-Stampinglacke (in den alten Fläschchen), ich finde es super dass die Lacke jetzt Namen haben. Macht das Textschreiben so viel angenehmer 💚

    10. Oktober 2018 at 18:57
    • Antworten Laura Lackschaft

      Du hast es erfasst: Hauptsache GRÜN 😀 So sieht’s aus. Ohja absolut richtig. Viel besser als Lack 5417361771a

      11. Oktober 2018 at 9:13
  • Antworten Jasmin

    Mir gefällt das Gradientstamping auch sehr. Ich habe das auch mal mit Pink und Rosa gemacht. Bei manchen Designs gefällt es mir als Gradient besser. Bis jetzt habe ich nur Stampinglacke von Moyou, aber teilweise kann man auch mit normalen Lacken gut stampen. Auch manche Holos funktionieren recht gut.

    10. Oktober 2018 at 22:46
    • Antworten Laura Lackschaft

      Dankeschön. Ja der Großteil meiner Stampinglacke ist auch von Moyou. Aber wenn das mit dem Brexit ernst wird, muss man sich eventuell tatsächlich nach Alternativen umschauen. Nicht nur, dass der Versand mit Lack eh teuer ist, aber dann kommt ja noch Zoll dazu 🙁

      11. Oktober 2018 at 9:16
      • Antworten Jasmin

        Ja das mit dem Brexit macht es deutlich schwieriger. Mich nervt das mit dem Zoll sehr. Daher proviere ich auch immer wieder normale Lacke aus, ob die sich auch zum stampen eignen. Viele funktionieren sehr gut.

        11. Oktober 2018 at 10:44
        • Antworten Laura Lackschaft

          Das stimmt. Nur normale helle Lacken gehen leider seltenst auf dunklem Lack. Da braucht man schon einen speziellen Stampinglack 🙁

          11. Oktober 2018 at 11:32
  • Antworten Guillaume

    That is a very pretty stamping you’re offering us my dear Laura ^^ I like it a lot and not only because it’s green – or because it’s you 😉 – it’s very nice, really <3 You look superb my dear friend 🙂 Thanks for sharing it ^^

    11. Oktober 2018 at 8:05
  • Antworten Nria

    Also, mir gefallen beide Versionen! Ich bin aber auch ein großer Palmblätterfreund und daher nicht so kritisch 😀
    Der Basislack sieht toll dazu aus!

    12. Oktober 2018 at 7:17
  • Antworten Sandra

    Das ist sehr schön geworden 🙂 ich habe zB schwarz und weiß von vorn pretty als stamping lack und finde die sehr gut!

    12. Oktober 2018 at 18:28
    • Antworten Laura Lackschaft

      Das heißt dann wohl ganz klar, dass ich mehr Stampinglacke brauche 🙂

      16. Oktober 2018 at 17:25
  • Antworten Ida

    Ich mag beide Varianten, tendiere bei dem Basislack aber auch eher zum Gradient-Stamping. 😉
    Ich habe eigentlich zu wenige Stamping Lacke, muss man ein paar neue besorgen. 😀

    14. Oktober 2018 at 20:16
    • Antworten Laura Lackschaft

      Kommt irgendwie besser zur Geltung, oder? Jupp. Ich mag es auch lieber. Na dann aber los. Man kann doch nie genügend Stampinglacke haben.

      16. Oktober 2018 at 17:37
  • Antworten Steffi von frischlackiert.de

    Ein absolut Laura-eskes Design, wie Ypsie sagen würde 🙂 Mir gefällt tatsächlich die Version mit dem Doppelstamping besser – ach, eigentlich gefällt mir von dir alles gut.

    19. Oktober 2018 at 16:01
    • Antworten Laura Lackschaft

      Ach Steffi. Vielen Dank für die Verwendung des neu implementierten Adjektivs. Ich find’s super 😀

      20. Oktober 2018 at 9:47

    Hinterlasse einen Kommentar

    %d Bloggern gefällt das: