Produktsponsoring von edding L.A.Q.U.E.
Hallo meine Lieben,
ach was habe ich mich gefreut als hier ein kleines Geschenk von edding L.A.Q.U.E. ankam. Zum vorzeitigen Weihnachten gab es die beiden heavy M.E.T.A.L.S Sets*, die ich euch gern vorstellen möchte. Es wird ein Set in G.O.L.D. und S.T.E.E.L. geben mit je einem Farblack und einem passenden Topper für je 12,99€. Ich hole mir meine edding Lacke immer beim Müller des Vertrauens. Wo ihr die Lacke findet, könnt ihr beim Storelocator nachschauen. Und nun lasst uns lackieren.
Let’s go for gold. Puh, ja Gold: das ist so eine Sache. Gold ist nicht gleich Gold. Ich habe tatsächlich schon so einige Exemplare dieser Farbe hier rumstehen und jeder ist anders. Manche sind etwas Bronze, andere zu kühl, wieder andere viel zu gelblich und manche sogar grünlich! Ich bevorzuge goldenes Gold. 😀 Galactic Gold ist dafür tatsächlich ein ganz heißer Kandidat. Denn er sieht tatsächlich einfach aus wie flüssiges Gold. Ich musste eine Weile meine Nägel einfach anstarren, weil mich dieses reine Gold so fasziniert hat. Das soll was heißen. Der Schimmer ist so fein und schön anzuschauen.
Der Pinsel ist abgerundet und ich komme damit wirklich sehr gut zurecht. Ich war davon ja schon bei meinem allerersten edding begeistert. Der Lack trocknet extrem zügig und ist nach zwei Schichten deckend. Ich möchte nicht zu hoch greifen, aber eventuell habe ich hier mein perfektes Gold gefunden.
Naughty nuggets ist der dazugehörige Topper und überzeugt durch Vielfalt. Er enthält große und kleine sowohl goldene als auch bronzefarbene Hexaflakes. Pfiffig – denn Gold allein würde man auf Gold eben nicht wirklich sehen. Ganz fantastische Makroaufnahmen von den Toppern (und ihren versteckten Flakes) und einen sowieso rundherum gelungen Post findet ihr bei Frischlackiert.
Da ich nicht so sehr auf volle Kanne Glitzerpower stehe, habe ich den Topper nicht ganz flächig aufgetragen, sondern nur ein leichtes Glitzergradient an der Nagelbasis gepinselt. Dafür einfach nur den halben Nagel mit Glitzer bedecken – ruhig etwas ungenau sein, wir wollen schließlich keine gerade Kante. Danach noch einmal Glitzer im untersten Drittel auftragen und mit einer Schicht Topcoat versiegeln. Tada! Gefällt mir gut. Und euch?
Kommen wir zum zweiten Set, in das ich mich schlagartig verliebt habe als ich den Topper näher betrachtet habe. Aber von vorn: strong steel, der Farblack aus dem Set, ist nicht etwa schnöde Grausilber. Nein, bei genauer Begutachtung kann man einen grünen Unterton in dem Grau schimmernden Lack sehen. Das ist ja wie für mich gemacht, etwas grün dazu und schon bin ich verliebt. Die Farbe bekommt dadurch etwas sehr besonderes, was ich so noch nicht besitze. Auftrag und Trocknung sind hier wieder fabulös gewesen. Man benötigt auf jeden Fall zwei Schichten. In einer war das Ergebnis doch recht sheer.
Das Sahnestück des Sets ist aber metal powder. Der Topper beherbergt nicht nur silbernen Glitzer, sondern auch mintfarbene Flakes. MINT! Und so schimmert er immer etwas grünlich und kitzelt den grünen Unterton in der Basisfarbe noch mehr raus. Herrlich! Und auch hier gibt es versteckte Flakes.
Mit diesem schönen Glitzer wollte ich gern etwas neues probieren und so habe ich zum ersten mal meine Vinyls rausgekramt, die ich schon vor längerer Zeit bei Svenja’s Nailart gekauft hatte. Ein Finger wurde komplett mit Glitzer überdeckt. Vergesst hier bitte nicht eine Peel-Off Base. Glitzer zu entfernen ist und bleibt eine Tortur. Daumen und Ringfinger wurden mit den X-Stickern versehen und der Glitzer mit einem Schwämmchen aufgetupft. Abschließend eine Schicht Topcoat und fertig sind die pompösen Nägel.
Eigentlich bin ich mit dem Design sehr zufrieden, nur leider stiehlt der glänzende Topcoat auf den Bildern dem Topper die Show. Man kann das X nicht so richtig erkennen, weil sich immer ein paar Reflektionen dazwischen gemogelt haben. Aber glaubt mir, in echt war es wirklich schön anzusehen. 😀
Welches der beiden Sets wäre eher euer Fall? Wie setzt ihr Glitzer am liebsten ein? Was stellt ihr damit an?
18 Kommentare
Hach, die sind schon toll, die Sets….
14. Dezember 2016 at 10:19Aber ich kann kein Glitzer 🙁 Ich komm mit den PeelOff-Bases nicht klar. Egal, welche ich nehme, beim Ablösen zerrupfen die mir alle meine Nagelplatten 🙁 hab schon richtige Dullen drin von den letzten beiden Malen 🙁
Aber die Farblacke sind so hübsch *_*
Das ist ja blöd. Da bleibt wohl nur die Wattepad und Alufolien Methode! Glitzer ist doch zu schön, um ihn zu umgehen.
14. Dezember 2016 at 12:48Ja, das stimmt auch wieder… na mal sehen…ich muss eh zu Müller wegen den neuen jojobaölhaltigen Catrice-Lacken…wenn es noch ein Set gibt…vielleicht werde ich ja schwach..
14. Dezember 2016 at 13:32O.o neue Catrice Lacke?
14. Dezember 2016 at 13:35Ja, die Jojobalacke sind aber leider nur drei Nudetöne 🙁 wollte mir die holen um mal nen Babyboomer zu testen. Und wenn sie pflegen, nutze ich die noch als Unterlack 🙂
14. Dezember 2016 at 14:49Ach bestimmt aus der IT pieces? Dann kommen die ja ins neue Sortiment
14. Dezember 2016 at 15:05Yeah, Heavy Metal! Headbang, Mähne werf… Ach so, es geht um Glitzer, richtig 🙂 Vorab: Hammerbilder! Sowas von. Jedenfalls favorisiere ich das silberne Set, so ein Golden Girl war ich irgendwie nie… Nachdem der Catrice Peel Off bei mir super funktioniert, muss ich mal echt wieder nach Glitter kramen. Deinen partiellen Glitzer finde ich auch viel schöner, als wenn jeder Nagel gleichmäßig getoppt wäre. Glg
14. Dezember 2016 at 16:08Oh Pardon, dass ich dich in die Irre geleitet habe 😀
15. Dezember 2016 at 12:20Gliiiiiitzeeeeeer. Mach das mal. Mehr ist mehr, zählt bei Glitzer halt nicht. Ich finde es auch schöner, wenn er gezielt eingesetzt wird.
Liebste Grüße
🙂 Wow!
Was für ein Glitzer!! Ich bin ganz begeistert! Das Design mit dem silbernen Glitzer finde ich traumhaft schön.
Ich habe gerade meine ersten edding L.A.Q.U.E. im Test. Eine Schicht reicht leider nicht – Tipwear schon nach weniger als 24 Stunden.
Nun will ich mal eine 2. Schicht lackieren und dann einen guten Überlack drüber und dann bin ich auf’s Ergebnis gespannt. Mir gefallen die Farben und die Pinsel so gut!
Liebe Grüße 🙂
P.S.: Ich habe Dich gerade in meine Blogroll aufgenommen.
14. Dezember 2016 at 23:29Dankeschön, mir gefällt das gewollte Durcheinander auch sehr gut.
Naja, eine Schicht ist auch etwas riskant meine Liebe. Leben am Limit 😀 Mit zwei Schichten kannst du nix verkehrt machen! Ich hoffe du bist mit 2 Schichten mehr begeistert 🙂
Dankeschön, das freut mich aber ♥
15. Dezember 2016 at 12:23🙂 Ja, bin ich! Die Farbe ist ein Traum und nun hält er auch (mit einer Schicht Sally Hansen TopCoat ) 🙂
16. Dezember 2016 at 1:01Das ist sehr gut. Tiptop.
16. Dezember 2016 at 5:28Schicke Bilder. 😉
15. Dezember 2016 at 12:33Mir gefallen beide Sets wirklich sehr gut!
Mensch Ida, danke für deinen Kommentarmarathon. Hat jedes was für sich 😉
15. Dezember 2016 at 12:34Ach ich mag es so gerne deine Posts zu lesen! Einfach weil es irgendwie so toll klingt! Kann’s nicht mal richtig beschreiben :p Und die Fotos sind sowieso fantastisch. Ich bin ja mehr Team Gold aber der silber-Set-Farblack gefällt mir auch ziemlich gut 🙂
15. Dezember 2016 at 21:07Ach du süße Maus. Dankeschön. Das ist aber ein schönes Kompliment. ♡
15. Dezember 2016 at 21:19Das sind ein paar wunderschöne, festliche Lacke (: ich habe bis jetzt noch keinen der Edding Lacke ausprobiert.
Liebe Grüße,
23. Dezember 2016 at 19:26Jenny
http://imaginary-lights.net
Ja, die sind wirklich ganz toll für die Festzeit.
23. Dezember 2016 at 19:35Also mit den Eddinglacken kannst du wirklich nix verkehrt machen. Ich bin sehr zufrieden mit denen 🙂