Hallo ihr Lieben,
seid ihr grad verwirrt? Ja? Ich auch ein bisschen. Denn nach dieser Hommage an Lilacism war ja eigentlich klar, dass ich Virgin Snow nicht brauche. Und nun steht er doch hier und ich mag ihn. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich ihn geschenkt bekommen habe und im Endeffekt doch sehr glücklich darüber bin.
Virgin Snow ist nämlich doch irgendwie anders. „Die ist doch total bekloppt. Erst Hü, dann Hott.“ denkt ihr wahrscheinlich. Ja, natürlich bin ich das. Wie sollte ich denn sonst so viele Nagellacke rechtfertigen können. Aber was macht Virgin Snow so anders?
Er ist wie der lang vermisst geglaubte Zwilling von Lilacism. Etwas kühler, einen Hauch bläulicher und irgendwie reiner. Wie eine Winterversion von Lilacism. Nicht so blumig pastellig, sondern mehr wie Winter eben.
Aber braucht man jetzt beide? Puuuhhh, sagen wir es so. Otto-Normalverbraucherin* braucht ihn sicherlich nicht, wenn sie Lilacism schon besäße. Aber wenn man 20 rote Lacke besitzt und die Begründung dafür ist: Die sind doch alle unterschiedlich – ganz andere Nuancen. Dann JA. Ich mag beide und werde sie hegen und pflegen. Schlussendlich bin ich froh, dass sie nun doch als Geschwisterpaar mein sind.
Und weil es auch noch ein Dotting-Tool geschenkt gab, musste ich natürlich Pünktchen zaubern. Mein erstes Punktedesign wohlgemerkt. Ich bin sehr zufrieden damit. Verwendet habe ich den weißen flormar enamel 400. Deckt sehr gut!
Und nun stelle ich mich der Schmach. Versteht ihr das oder ist es völlig unsinnig beide zu haben?
________________________________
* Ot|to-Nor|mal|ver|brau|che|rin, die; Substantiv, feminin.
– jemand, dessen Ansprüche nicht über den Durchschnitt von bis zu 15 Nagellacken hinausgehen und sich fragt wie man mehr als 100 Nagellacke besitzen kann
18 Kommentare
Ich habe auch beide und mag Virgin Snow persönlich etwas lieber 🙂 Weil er eben etwas winterlicher ist 🙂 Die Fotos finde ich wunderschön <3 Total gut gemacht
5. Januar 2016 at 19:45Danke. Sehr lieb von dir.
5. Januar 2016 at 20:22Zur Zeit gefällt mit Virgin Snow auch etwas besser.
Mein Nagellackgeschmack ist ja immer saisonal. Ich denke im Frühling/Sommer wird lilacism wieder mein heimlicher Favorit.
Voll die schöne Farbe *-* Und dafür, dass du das Punktedesign zum ersten Mal gemacht hast, sieht es echt super aus,besser gehts nicht.
Liebe Grüße
5. Januar 2016 at 21:30Cristin
Danke. Punkteprofi ahoi! (:
5. Januar 2016 at 21:33wow wie megamässig toll das ausschaut
6. Januar 2016 at 16:27http://www.thefashionfraction.com
Hihi. Du machst mich ganz verlegen.
6. Januar 2016 at 16:31Hallo Vola 🙂
die Farbe ist wirklich wunderschön <3 und mit dem Punkten sieht es sogar noch winterlicher aus 🙂 du hast mich jetzt echt angefixt für den Lack. Dm ich komme 😀
LG Charlotte
12. Januar 2016 at 13:39Ja, das finde ich auch. Da braucht man auch gar kein schlechtes Gewissen haben, wenn man zwei „ähnliche“ Farben hat. 😀
12. Januar 2016 at 14:05Virgin Snow ist nämlich wirklich ganz besoners. Ich wünsche dir viel Erfolg. Hoffentlich ist er noch nicht ausverkauft.
Lieben Gruß.
Tolle Idee =) sieht echt klasse aus weiter so!
9. April 2016 at 13:33Liebe Grüße Eileen
Danke. Punkte gehen halt immer.
9. April 2016 at 13:43Prinzipiell wäre ich ja eher Team Lilacism, aber Virgin Snow ist doch sehr anders. Die beiden als Gradient wären sicher auch hübsch anzusehen.
Und deine Dudendefinition von Ottonormalverbraucherin ist der Hammer 😀
7. Februar 2018 at 7:38Ohjaaa vielleicht mache ich das mal. Das wäre dann aber dezenter als dezent. Liebsten Dank für deinen Kommentar – er hat mich erinnert Virgin Snow mal wieder zu lackieren. :-*
7. Februar 2018 at 11:05