Hallo ihr Lieben,
ich weiß es ist viiiiel zu spät, um euch mein Herbstgradient zu zeigen. Ich hab’s mal wieder völlig verplant. Sagen wir einfach, dass es sich hierbei um ein Keksgradient handelt, okay? Wovon ich eigentlich rede? Na von meinen beiden Indie Neuzugängen. Ich habe mir zwei Lacke aus der F.U.N Lacquer Fall Edition bestellt.
Zum einen den wirklich vielversprechenden Chestnut von F.U.N Lacquer aus der Fall 2018 Kollektion, die zusammen mit Hypnotic Polish entwickelt wurde. Und dann konnte ich nicht anders und habe endlich – ja wirklich endlich – PSL aus der Fall 2017 Kollektion bestellt. Wie lange schmachte ich ihn schon an? Ein Jahr Laura….kannst du nicht rechnen? Ja, also seit es ihn gibt, erweckt er wirklich jedes Mal meine Aufmerksamkeit. Dieses Pumpkin Spice Herbstbraun hat sich in mein Herz geschlichen. Dazu der Name! Wir wissen, ich stehe auf Pumpkin Spice. Ich habe nun also endlich zugeschlagen.
Als die beiden hier ankam und ich sie so zusammen in der Hand hielt, war klar: DAS ist das perfekte Duo. Ich musste sie einfach in einem Gradient vereinen. Damit beide Lacke aber auch gleichzeitig einen schönen Soloauftritt genießen konnte, bot sich das diagonale Gradient an. Auf die einfarbigen Finger kamen also jeweils zwei Schichten des Lacks selbst.
Meine Güte ist Chestnut eine Schönheit. Ein dunkles rötliches Braun mit Mirkohologlitter und jetzt kommt der Clou: rotem Schimmer, den man je nach Winkel mal mehr mal weniger sieht. Ein richtig toller Lack – quasi Herbst in der Flasche oder eben Lebkuchen. Die Aussage trifft auch auf PSL zu. PSL ist ein warmes orangenes Braun mit Hologlitter und Holoflakies! Ein heißes Teil sag ich euch!
Was mir nur irgendwie bislang verborgen blieb: diese tollen Holoflakies sind grob. Sehr grob. Unglaublich grob! Irgendwie habe ich davon außer bei Fräulein Fri noch nicht gelesen. Ich konnte ja nicht ahnen was da auf mich zukommt. Schon beim ersten Pinselstrich merkte ich: Whooops! Da ist aber was komisch. Und das war es auch. Die Partikel sind extrem erhaben, richtig rau. Es sieht aus als hätte jemand in einer Werkstatt mal eben den ganzen Abfall vom Fräsen zusammengekehrt und ins Fläschchen gefüllt. Heidewitzka. Da hilft auch eine zweite Schicht nicht.
Mit so einem rauen Nagel hätte ich Gitterstangen im Gefängnis durchfeilen können. Laut Shopbildern ist da auch nur eine (!) Schicht Topcoat drauf. Jaaaaaaaa, klaaaaar! Mit nur einer Schicht Topcoat kann man diese Gebirgszüge auf den Nägeln auch nicht ebnen. Nicht einmal zwei Schichten haben bei mir gelangt, aber ich habe dann einfach mein Schicksal akzeptiert. Also ich finde die Farbe wirklich wirklich schön, aber man braucht viel Arbeit, um zu einem ansehnlichen Ergebnis zu kommen.
Und wir haben ja noch nicht mal vom Gradient gesprochen! Hier trat natürlich wieder dieselbe Problematik wie bei meinem ersten Hologradient auf: unterschiedliche Holopartikelgranulität! Nachdem ich die erste Schicht mit einem Schwämmchen auftupfte, habe ich sofort aufgegeben. Zwischen den Farben verblendete sich nichts denn es blieben einfach nur die groben Partikel von PSL auf dem Nagel hängen! Es hätte so einfach sein können …
Also eben nicht tupfen, sondern direkt pinseln. Ich lackierte also beide Farben diagonal auf dem Nagel und verwischte die Grenze mit einem gut abgestriffenen Pinsel. Unten am Mittelfinger befindet sich also eine kleine Ecke Chestnut. Oben am Ringfinger eine kleine Ecke PSL. Ich gebe zu, der Weg war länger als gedacht, aber das Ergebnis ist doch ganz schön geworden. Oder was sagt ihr? Hattet ihr auch schon mal so „überraschende“ Erfahrungen mit einem Lack?
11 Kommentare
Also. Wie du den PSL beschreibst – Brüller xD
7. Januar 2019 at 8:38Dein Lebkuchenkeksherbstgradient ist trotzdem schön – du bist halt ausgebufft, was das Tricksen angeht. Du Cleverle 😉
(: Meinen lyrischen Ausschweifungen sind keine Grenzen gesetzt. Du kennst mich ja. Ich glaube aber ich muss beide nochmal Solo tragen. Wann ist wieder Chestnutzeit?
7. Januar 2019 at 9:17Chestnutzeit ist diese Woche Freitag 🙂 Sag ich jetzt einfach so, weil ich da auch Maronen trage/zeige. Hihi.
7. Januar 2019 at 13:35Oh Gott waaaaaaaaaaaaaaas?! Das schaff ich nicht 😀
7. Januar 2019 at 13:49PSL ist schon schick. Aber Fun Lacquer ist irgendwie so eine Marke, die mich null reizt. Schade, dass die Lacke so uneben sind.
7. Januar 2019 at 11:17Lustig, mir ging es mit FUN auch ganz lange so. Dann habe ich mich in PSL verliebt und dann habe ich die Marke ganz lange beobachtet und irgendwie kam nichts „aufregendes“. Aber bei Chestnut hat das Hirn dann ausgesetzt. Der lackiert sich zum Glück ja auch ganz anstandslos.
7. Januar 2019 at 13:40Hallöchen Laura 😍
7. Januar 2019 at 12:02Also das Gradient gefällt mir richtig gut! Dem Wetter nach könnte es ja auch noch Herbst sein, also passt das auf jeden Fall noch.
Mir ist bei der Geschchte mein Gradient für die Picture Polish Challenge eingefallen. Da hat auch echt nichts gepasst! Nur auf diese Idee mit dem Pinsel bin ich leider nicht gekommen 😅 Du bist halt die wandelnde Kreativität 😍
Also dann wünsche ich Dir noch einen schönen Montag (zur Hälfte ist er ja schon wieder vorbei).
Grüßchen und Küsschen aus der Mittagspause :*
Simone
Hallöööööchen! Dankeschön. Ja – wenn man rausguckt, könnte man mir auch aufbinden, dass November wäre. Määäh. Man muss sich eben zu helfen wissen (: Einen schönen Tag dir. ♥
7. Januar 2019 at 13:44Das Ergebnis ist wirklich schön! 🙂
12. Januar 2019 at 17:54Aber alles in allem klingt das wirklich anstrengend. 😀
Gradients direkt aufpinseln ist bei Holos meist auch meine Devise. 😀
Der Aufwand ist sonst einfach viel zu groß 😀 Wir beide sind aber auch Schlaufüchse.
14. Januar 2019 at 13:19[…] PSL und Chestnut von F.U.N Lacquer, jeweils aus der Fall Collection – passender geht es wirklich nicht – sind für mich ganz ganz heiße Herbstkandidaten. Wer mich schon länger verfolgt weiß, dass ich absolut auf Pumpkin Spice stehe. Überall! Nicht nur in meinem Latte Macchiato – bei mir wird bestenfalls alles gepumpkinspiced – sogar die Nägel. Dieses warme Ockerbraun von PSL macht mich absolut glücklich. Gepaart mit der Eleganz des rotbraunen Chestnut entsteht ein Herbstgradient par excellence. […]
12. September 2019 at 8:01