Hallo ihr Lieben,
*hach* heute geht es um Stamping bei Steffi’s Challenge. Stamping ist und wird vermutlich auch immer meine liebste Nailarttechnik sein. Nicht umsonst hat die Kategorie Stamping bei mir die meisten Einträge. Stamping bietet einfach so viele Möglichkeiten. Ich habe mich also tatsächlich riesig gefreut als ich gesehen habe, welches Thema heute dran kommt. Eine weitere Spezialität, die ich mittlerweile immer lieber mag und auch umsetze: Cut Outs. Die Kunst bei einem Nailart einen Teil des Nagels frei zu lassen und den puren Nagel als Element im Nageldesign zu nutzen, gefällt mir einfach immer mehr. Zu Schade, dass es hier kein Thema bei der Challenge gibt. Deswegen meine heimliche Mission: Wenn möglich, überall Cut Out einbauen! Und wenn sich da ein Stamping nicht super easy für eignet, na dann weiß ich auch nicht.
Reverse Stamping ist eine Spezifikation des Stampings bei der das Muster noch zusätzlich ausgemalt wird bevor es auf den Nagel kommt. (Das habe ich im Prinzip schon beim ersten Thema gemacht, huppsi.) Steffi wiederholt in der aktuellen Jubiläumschallenge die beliebtesten Themen aus den vergangenen Challenges. Heute – bei Thema Nr. 4 – kommen wir zu der Frischlackiert Challenge bei der ich zum ersten Mal mitgemacht habe. Meinen damaligen Beitrag zum Thema Reverse Stamping findet ihr hier. Manometer sieht das aus ey! Drei Jahre ist das schon her. Zum Glück haben sich sowohl meine Lackier- als auch Fotoskills verbessert.
Von der Lackauswahl bin ich dieses mal sogar ein wenig in derselben Farbrange geblieben wie damals. Mensch, da werde ich glatt nostalgisch. Ein bisschen pastellig und kühl, blau und grün. Ich wollte so gern einmal die Wolken von der Moyou Scandi 05 benutzen, war mir bislang aber nicht darüber im klaren wie ich das eigentlich umsetzen sollte. Heute ist also ihr großer Tag gekommen. Dazu kombinierte ich das gewellte und gerade Linienmuster der Moyou Minimal 13. Weil … wenn man Wolken langzieht und ausdrückt, entstehen doch Regenbögen, oder? ODER?
Im Gegensatz zu damals mache ich meine Reverse Stampings nicht mehr auf der Matte, sondern direkt auf dem Stempel. Nicht nur, dass ich mittlerweile so viele habe, dass ich das problemlos umsetzen kann. Nein, man muss auch nicht warten bis das Decal ganz trocken ist und es dann von der Matte abziehen und dann auf dem Nagel anbringen. Man kann es direkt vom Stempel auf eine noch leicht klebrige Base stempeln. So entstehen auch keine Falten! Ich sag’s euch: das ist viel einfacher.
Die verwendeten Lacke sind allesamt von Moyou:
- Alpine Rain ♥
- Powder Blue ♥
- Dusty Cloud ♥
- Icy Jade ♥
- Olive Tree ♥
Und viel nackte Haut … äh Nagel natürlich. Mir ist beim Ausmalen der Linien für Zeige- und Mittelfinger nur ein einziger kleiner Fehler unterlaufen. Ich habe mich verzählt, sodass ich keine freie Linie mehr hatte und somit ein Cut Out Strich fehlt. Mist aber auch. Das ist mir natürlich erst aufgefallen als es auf dem Nagel war. Man könnte sagen, dass es nicht so schlimm ist, aber insgeheim rennt mein innerer Monk schreiend im Kreis.
Das ist es also: mein Zuckerwattewolken Design. Ein durchaus zartes Reverse Stamping, welches mir wirklich sehr gut gefallen hat. ♥ Wonach wohl die unterschiedlichen Wölkchen schmecken würden? Ich denke das helle Grün wäre Apfel. Oder? Ich bin schon gespannt was die anderen Mädels so gezaubert haben. Schaut hier bei Steffi vorbei!
17 Kommentare
Also, wenn du nicht gesagt hättest, dass dir da eine nackte Linie fehlt, wäre es mir gar nicht mal aufgefallen. Ich mag deine Zuckerwattewolken. Ich seh mich da durchspringen mit meinem Einhorn. Ja, doch. Mag ich.
20. Mai 2019 at 11:26Immer dasselbe. Ich bin die einzige, die das sieht 😅 ist aber ja auch gut so. Ja das siett richtig zuckrig aus, oder?! 😍
20. Mai 2019 at 16:36Na toll, jetzt hab ich Hunger auf Apfel-Zuckerwatte – yummi!
20. Mai 2019 at 12:47Ich hab damals auch bei dieser Runde das erste mal bei der Challenge teilgenommen, und bei deinem ursprünglichen Design mag ich total, dass du schon so deine eigenen Posen und Handschrift hattest, der du bis heute treu geblieben bist. Bitte auch in Zukunft mehr davon (Und Cut-Outs darfst du auch gern immer fleißig weiter einbauen <3
Oh Jasmin. Oh ich hab Pipi in den Augen. Ich gebe alles was ich kann. Ich drück dich ganz doll für deine schönen Worte.
20. Mai 2019 at 16:37Ooooh, Laura. Ich finde deine Zuckerwattenregenbogenwolken soooooo toll! Sie sind perfekt. Gute Idee in meiner Lernpause bei dir vorbei zu gucken, hach nee – is dat schön! Die Direkte – Stamper – Ausmalmethode finde ich inzwischen auch viel besser! Ich war nur zu doof dafür. Hatte immer den falschen Zeitpunkt zum Stampen des Reversestampings gewählt. Es fehlte dann an der Stickiness (ja, das Wort gibt es ganz bestimmt… Da steckt sogar mein Name drin, hihi)…
LG Ines
20. Mai 2019 at 14:16Klar. Steht bestimmt im Duden. Dankeschön. Es freut mich deine Lernpause heute so schön bereichert zu haben. Ja manchmal fehlen mir auch ein paar Sekunden. Ich hatte letztens mal die Orly rubber base benutzt. Die ist ganz interessant, denn sie bleibt klebrig obwohl sie trocken ist.
20. Mai 2019 at 16:39Was für ein tolles Design liebe Laura! <3
20. Mai 2019 at 14:21Die fehlende nackte Linie ist mir gar nicht aufgefallen und ich bin mir auch immer noch nicht ganz sicher wo sie fehlt…
Was lackierst du als Base? Ich mache Reversestamping auch am liebsten auf dem Stempel und lackiere dann den essence Klarlack als klebrige Base. Manchmal funktioniert das aber nicht ganz so gut, daher bin ich an Alternativen interessiert.
Liebe Grüße
Heidi
Dankeschön Heidi 😍 ich habe hier den anny liquid nails drunter. Es gibt von Orly auch die rubber base, die nach dem trocknen klebrig bleibt. Mein Trick ist hier eigentlich das decal nochmal vor dem stempeln mit Aceton zu bepinseln, dadurch wird das decal eben klebrig und haftet super.
20. Mai 2019 at 16:41Also ich hätte bei dem Thema irgendwas anderes von dir erwartet, was genau weiß ich nicht. Aber nichtsdestotrotz gefällt mir dein Design ganz gut, ich hätte die Linien alleine auf allen Nägeln wohl schöner gefunden, aber das ist ja nur mein persönlicher Geschmack 🙂 Die Farbauswahl ist jedenfalls große Klasse!
20. Mai 2019 at 18:07Aha! Aber was denn? Ich bin auf jeden Fall ganz überzeugt. Es ist nämlich tatsächlich wie in meiner Vorstellung geworden 😊
20. Mai 2019 at 18:19Mensch ich werde nachlässig und bin tatsächlich erst zu später Stunde auf den Beitrag gestoßen! Das Design ist wunderschön, wie ich dir auf Insta ja schon mitgeteilt habe 😂 Da passt einfach alles wieder zusammen: Die Farbauswahl, das Thema und wie du wieder darüber schreibst… Falls du dich fragst, wo ich gerade bin – ganz klar im Zuckerwattewölkchenhimmel 😂 Schmecke ich da etwa Erdbeeren 🍓?
21. Mai 2019 at 22:18Ach du süße Maus 😍 ich danke dir. Freut mich riesig, dass es dir so gut gefällt. Ja doch…. Ich denke Erdbeeren.
10. Juni 2019 at 11:10Ein wunderschönes, zartes Design! Gefällt mir richtig gut – und mit einem Cut Out macht man sowieso nie etwas falsch! 😉
22. Mai 2019 at 9:05Richtig. Deswegen kann man es am besten einfach überall platzieren. 😍
10. Juni 2019 at 11:10Es ist so pastellig und hübsch! Ein Zuckerwatte-Himmel! ♥
2. Juni 2019 at 16:23Lecker flauschig
10. Juni 2019 at 11:16[…] werde ich dort Videos hochladen. Kommen wir aber zum heutigen Nailart in Bildform. Spätestens seit diesem Nailart von Laura schwirrt mir die Idee durch den Kopf, ein gleichbleibendes Motiv auf die Nägel zu bringen, das auf […]
16. August 2019 at 10:03