Follow:
Nägel   /  

Glisten & Glow // Shut your Map – The Cartography Collection

Glisten&Glow-Shut-your-Map-Indie-Polish-Swatch-3

Hallo ihr Lieben,

da ist er: mein allererster Glisten & Glow Lack. Ich finde es immer wieder spannend, wenn man eine Marke zum allerersten Mal in den Händen hält. Sie zum allerersten Mal lackiert und sich sein erstes Bild von der Marke machen kann. Ihr auch?

Glisten&Glow-Shut-your-Map-Indie-Polish-Swatch-1

Shut your Map besitze ich nun dank der lieben Lotte, die uns zum Bloggerklassentreffen mit ihrer eigenen Kollektion von Glisten & Glow versorgte. Ja richtig, Lotte durfte zusammen mit Glisten & Glow drei zauberhafte Lacke kreieren. Hier auf ihren Blog könnt ihr alle drei Lacke begutachten.

Glisten&Glow-Shut-your-Map-Indie-Polish-Swatch-4

Auf ihr Anraten habe ich Shut your Map natürlich nur mit Basecoat lackiert. Das ist bei einer so intensiven Farbe auch besser so, sonst gibt’s nach dem Ablackieren nämlich noch eine Überraschung. Lotte sagt zwar, dass er Blau ist mit grünen Schimmer, aber ich habe Grün gesehen und dann hat mein Gehirn ausgesetzt also ist er ganz eindeutig Grün mit Grün. Oder höchstens ein leichtes Petrol 😀 Sorry, Lotte.

Glisten&Glow-Shut-your-Map-Indie-Polish-Swatch-2

Der Lack weist nicht nur grünen Schimmer auf, sondern ist auch von silbernen und blauen Glitzerpartikeln durchzogen, die sogar ab und an mit Hololeuchten aufblinken. Ihr seht hier ist richtig was los. So eine schöne Farbe.

Meine erste Lackiererfahrung war leider nicht ganz so herausragend. Durch die sehr hohe Glitzerdichte ist er beim Auftrag etwas schwierig. Er legt sich nicht zart auf den Nagel, sondern muss durch seine „Körnigkeit“ wirklich ganz exakt dorthin geschoben werden, wo der Lack eben hingehört. Ab und an habe ich mir den Lack dadurch wieder von einigen Stellen wieder weggezogen.

Glisten&Glow-Shut-your-Map-Indie-Polish-Swatch-6

Dadurch habe ich wirklich verhältnismäßig viel Zeit pro Nagel gebraucht, was ebenfalls dazu führte, dass der Lack auf dem Nagel schon zäh wurde, obwohl ich dort ja noch lackierte. Das wiederum bewirkte, dass ich leicht  angetrockneten Lack berührte und bewegte und dieser dann dellig wurde. Määääh. Aber mit einer zweiten Schicht kann man bekanntlich ganz viel wieder gut machen.

So war es dann auch. Die zweite Schicht ging mir wirklich besser von der Hand. Ich konnte viele Fehler der ersten Schicht ausbessern und das Ergebnis war hier tatsächlich makellos deckend. Geht doch. Das Cleanup musste bei dieser Farbe schnell gehen, bevor sich die intensive Farbe in der Nagelhaut festsetzt. Die Farbe lässt sich sehr gut entfernen, aber die Glitzerpartikel waren ein wenig hartnäckig. Letzten Endes brauchte ich ein paar Sekündchen länger, aber es ging.

Glisten&Glow-Shut-your-Map-Indie-Polish-Swatch-5

Mein weiteres kleines Problemchen mit Shut your Map war seine Trockenzeit. Er blieb lange zäh und ich konnte noch längere Zeit Fingerabdrücke im Lack hinterlassen. Gooey wie man im Englischen so schön sagt, beschreibt es ganz gut. Ich wusste wirklich länger nicht, wann er denn nun trocken war.

Also gab’s ganz zum Schluss noch eine Schicht des berühmten Topcoat von Glisten & Glow (früher HK Girl jetzt glaube ich nur noch Topcoat). Heilige Mutter Gottes! Der trocknet ja so unfassbar schnell und hinterlässt dann auch noch einen Glanz. Halleluja! Damit haben sich jegliche Trockenzeitprobleme in Luft aufgelöst.

Glisten&Glow-Shut-your-Map-Indie-Polish-Swatch-3

Was ich diesem wunderschönen Lack zugute halten muss ist seine schier endlose Haltbarkeit. Ich habe ihn ganze vier Tage getragen und hatte an der linken keine und an der rechten Hand nur minimale Tipwear. Ich bin begeistert, denn so etwas hatte ich schon lang nicht mehr. Was sagt ihr zu Shut your Map? Und wie ist eure Erfahrung mit Lacken von Glisten & Glow?

Unterschrift_Laura

Share on
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Du möchtest weiterlesen? …

6 Kommentare

  • Antworten Steffy

    Der Lotte-Lack steht auch ganz weit oben auf der Duty List. Ich habe bisher ja nur den Spinning on the Sizzler lackiert, der hat ja eine Schicht mehr gebraucht und somit das Lackiererlebnis auch in die Länge gezogen. Allerdings scheint der Topcoat wirklich die Tragezeit stark zu beeinflussen, ich hatte da ja ähnliche Erfahrungen wie du.
    Nichtsdestotrotz ist Shut your Map aber eine echt schöne Farbe. G&G macht wohl gerne Zwiespalt-Lacke 😅

    26. März 2020 at 9:11
    • Antworten Laura Lackschaft

      Ich finde auch, dass sich die Arbeit schon gelohnt hat. Vor allem wenn man mit so einer langen Tragezeit belohnt wird. Ich wüsste ja gern, ob andere G&G auch so sind.

      5. April 2020 at 12:17
  • Antworten Steffi von frischlackiert.de

    Dir steht er ja wirklich fantastisch! Ich habe ihn auch schon lackiert, jedoch die Bilder nie gezeigt, da er mir so so dick auf den Nägeln geworden ist. Sieht fast aus wie Gel-Nägel bei mir. Du hast das ja super dünn hinbekommen – Chapeaux! An sich finde ich den Lack mit den vielen Glitzies drin wunderschön, aber wenn er dann beim Auftrag so schwierig ist, muss man mit ihm wohl etwas üben. Deine Nägel sehen damit jedenfalls wundervol aus.

    26. März 2020 at 10:51
    • Antworten Laura Lackschaft

      Dick und dann auch sehr stabil, was?! Optisch ist er ja wirklich atemberaubend. Aber anscheinend wirklich etwas schwierig. Ich bin zuversichtlich, dass ich ihn bei dir auch noch sehe.

      5. April 2020 at 12:20
  • Antworten Ananka

    Oh wow this is really stunning <3

    26. März 2020 at 21:23
  • Hinterlasse einen Kommentar

    %d Bloggern gefällt das: