Produktsponsoring von Blogger Club
Hallo ihr Lieben,
da ich das letzte Format der Kurzreview sehr genossen habe – ich kann euch so über mehrere Produkte berichten, über die es definitiv keinen Solopost gäbe – müsst ihr das heute wieder ertragen. Ich hoffe doch sehr, dass ihr damit zurecht kommt.
Balea MED Handcreme pH 5,5 Hautneutral
Diese Handcreme habe ich mir tatsächlich gekauft, weil Karin in ihren Instastories erzählt, dass sie immer die Handcreme von Balea MED benutzt. Ich hatte sie bis dahin tatsächlich noch gar nicht auf dem Schirm und musste sie dementsprechend einfach mal ausprobieren. Witzigerweise hat Steffy vor kurzem auch diese Handpflege gezeigt. Ihr findet die Creme übrigens neben der Gesichtspflege im Bereich wo SebaMed und Balea Med stehen – ich habe nämlich erst geschlagene zehn Minuten im Handcremebereich gesucht.
Die Inhaltsstoffe sind top. Jojobaöl ist genauer genommen ein Wachs und hinterlässt daher auf der Haut keinen Fettfilm. Es erhöht die Elastizität der Haut und schütz vor Feuchtigkeitsverlust. Allantoin beschleunigt die Zellregeneration, beruhigt die Haut und wirkt Hautirritationen entgegen. Die Zusammensetzung klingt also sehr vielversprechend, zudem finden wir hier keine austrocknenden Alkohole. Cetearyl Alcohol gehört zur Gruppe der „guten“ Alkohole und stabilisiert die Wasser-Fett-Emulsion.
Wie stehe ich nun zur Handcreme von Balea MED? Ganz ehrlich: ich weiß es nicht. Ich mag sie aufgrund der guten Inhaltsstoffe. Sie duftet ganz zart nach – tja – Baby? Nach sauber? Auf jeden Fall sehr angenehm. Sie lässt sich unglaublich gut verteilen und die Hände sind schlagartig zart. So zart und glatt, dass ihr in einer dramatischen Rettungsaktion, wenn jemand von der Klippe fällt und ihr nach seiner Hand greift, er nach und nach allmählich ohne jeglichen Widerstand aus eurer Hand rutschen würde. Aber keine Sorge, in dem Moment wo ihr nur noch ein paar Zentimeter seiner Finger haltet und das Schicksal unweigerlich seinen Lauf nimmt, kommt der Werbeblock.
Was ich nicht an ihr mag ist das superglatte und zugleich stoppende Gefühl. Erinnert ihr euch noch daran wie sich Hände anfühlen, die man mit einem Stück Seife wäscht? (Hier zählt nur ein Stück Seife. Bei Flüssigseife passiert das nämlich nicht!) Super sauber, aber gleichzeitig kleben die Hände aneinander fest und stoppen, wenn man sie aneinander reibt. Genau das passiert hier auch. Die Hände sind supersoft, aber in kurzen Momenten eben auch aneinander geklebt. Ich mag dieses Gefühl gar nicht.
Für ihre Pflegewirkung kann ich die Creme auf jeden Fall empfehlen. Wer allerdings auch Probleme mit diesem Gefühl hat, sollte sich eventuell anderweitig umsehen. Ich werde sie noch aufbrauchen und dann zu meiner geliebten Neutrogena zurückkehren. Obwohl das auch fast gelogen ist, ich kaufe doch immer wieder andere Handcremes, um „nur mal zu testen“.
cosnature Handcreme Ringelblume*
Eine Naturkosmetik Handcreme! Naturkosmetik hin oder her – ich schrecke da meist zurück, weil denaturierter Alkohol als Konservierungsstoff eingesetzt wird. Hier jedoch nicht und deswegen wollte ich sie gern testen. Die Handcreme enthält Bienenwachs und Sheabutter, um unsere Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zukünftigen Feuchtigkeitsverlust vorzubeugen. Ringelblumen- und Olivenöl halten die Haut geschmeidig.
Die Handcreme hat eine schöne etwas flüssigere Konsistenz und lässt sich aufgrund dessen sehr gut verteilen. Schon beim eincremen hat man das Gefühl, dass sie einzieht. Sie hinterlässt ein gut durchfeuchtetes, aber nicht schmieriges Gefühl. Mein Problem mit der Handcreme ist lediglich der Geruch. Es riecht – obviously – nach Ringelblume. Allerdings nicht in einer zarten Leichtigkeit, sondern eher in einer Geruchsexplosion, die mir noch etwas länger in der Nase hängt.
Eigentlich mag ich die Creme wirklich wirklich gern, aber sie duftet einfach viel zu stark für mich. Weshalb sie zwar aufgebraucht, aber definitiv nicht nachgekauft wird.
Welche Handcreme ist eure Lieblingscreme? Ich bin dann ja doch eher ein Verfechter der Neutrogena oder meiner liebsten Dadi Lotion.
6 Kommentare
Kaum lese ich den Post, muss ich direkt wieder zur Handcreme greifen und schmieren, schmieren, schmieren 😀
23. August 2017 at 15:40Also das stoppende Gefühl hab ich ehrlich gesagt gar nicht… vielleicht kannst du die Creme ja unter Baumwollhandschuhen über Nacht oder bei Autofahrten nutzen? So mach ich das nämlich derzeit auch: ins Auto einsteigen, Hände gut eincremen, Handschuhe drüber, und los zur Arbeit fahren. Bis zur Firma ist die Creme super eingezogen 🙂
Immerhin habe ich zur direkten handpflege beigetragen.
23. August 2017 at 18:22Das Gefühl von Handschuhen bei Nacht mag ich absolut nicht. Ich trage auch keine Socken im Bett. Da werde ich wahnsinnig.
Ich werde einfach wieder auf meine liebsten
Creme zurückgreifen.
Mein Favorit sind definitiv die Weleda Cremes – die Zitrone ganz vorne dran. 🙂 Aber ich teste mich meistens auch durch alle möglichen Cremes. Leider mag ich dann viele nicht. Neutrogena mochte ich früher auch sehr gern.
LG Lotte
31. August 2017 at 9:42Das Problem ist manchmal, dass ich wieder vergesse welche Cremes ich schon hatte und ob ich sie mochte oder nicht. Aber Neutrogena ist und bleibt mein Favorit.
31. August 2017 at 10:10Meine Nagelhaut ist immer super trocken und sehr beansprucht. Vielleicht bekomme ich sie ja durch eine Tipps etwas in den Griff =)
Liebe Grüße
2. September 2017 at 10:32Sophia
http://sophiaskleinewelt04.blogspot.de/
Ganz viel öööööööööl. Am besten ist tatsächlich jojoba Öl. Ich werde demnächst einfach pures kaufen.
2. September 2017 at 10:35