Produktsponsoring von Lovenails & bornprettystore
Hallo ihr Lieben,
es ist Zeit für das LACKphabet. Tatsächlich habe ich bei G wie Gradient das letzte mal mitgemacht *shame on me*. Heute kommt mir die Ehre zuteil Jasmin’s Gastblogger zu sein für ein Thema zu dem ich euch schon lange lange ein Tutorial versprochen hatte. Nunja, das gibt es auch heute nicht von mir. Jasmin hat nämlich HIER schon erklärt wie sie es macht. Ich handhabe es ganz genauso, deswegen muss ich ja das Rad nicht neu erfinden.
Und was bekommt ihr nun heute bei mir zu sehen? – Einen Trick! Einen kleinen Hack mit dem man ganz einfach ein Reverse Stamping zaubern kann ohne ein großer Stempler zu sein. Oder vielleicht auch ein Trick, wenn man etwas Zeit sparen möchte beim designen aller zehn Finger. Und das beste: es wird nicht gestempelt. Also los geht’s:
How to fake Reverse Stamping?
Was ihr für diese Technik braucht sind Waterdecals (die ein Muster auf transparentem Grund haben), die Lacke eurer Wahl und ein paar dünne Pinsel. Ich habe diese Pinsel*, weil ich mal ein toller Freihandkünstler werden wollte. Leider hat das nicht geklappt, also sind es jetzt Reverse Stamping Pinsel geworden. Optional natürlich noch eine Silikonmatte, damit man darauf den Nagellack tupfen kann und nicht alles schmutzig macht.
Sucht euch also ein Muster eurer Wahl aus. Danach könnt ihr die gewünschten Farben bereitstellen. Zieht die transparente Schutzfolie von den Waterdecals ab und malt nun nach Lust und Laune das Muster aus. Ihr könnt euch aussuchen, ob ihr das ganze Decal ausmalt oder noch ein paar Stellen frei lasst, damit man später den Unterlack durchsieht. Ich habe es in meinem Versuch erst einmal mit Cremelacken ausprobiert. Holo sieht sicherlich auch ganz fantastisch aus. Notiz an mich: Holo ausprobieren ♥
So sehen die fertigen Waterdecals dann aus. Ich habe mich für Blümchen Waterdecals* (#33947) entschieden. Nun müsst ihr leider etwas geduldig sein, denn der Lack muss erstmal etwas trocknen. Aber in der Zeit könnt ihr schon die nächsten Schritte vorbereiten. Wir brauchen ein Glas voll Wasser, eine Schere, Wattepads/Zewa, Nagellackentferner und ein Pinsel fürs Cleanup. Zudem könnt ihr eure Nägel schon in der Grundfarbe lackieren, wenn ihr das nicht schon längst erledigt habt.
Wenn der Lack trocken ist – sowohl auf den Nägeln, als auch auf dem Waterdecal – schnappt ihr euch die Schere und schneidet das Decal zurecht, sodass ihr für jeden Nagel ein Stück habt. Die meisten Decals sind schon im Muster geteilt und somit in Stücke „vorgefertigt“. (Ihr seht das beispielsweise oben im großen Stück! Im Quadrat unten links passen das grüne Blatt und die rote Beere nicht bündig zusammen.) An diesen Stellen einfach schnippschnapp abschneiden. Dann könnt ihr eure Stückchen ins Wasser werfen. Ich empfehle das nach und nach zu machen, damit man sich immer nur mit einem Nagel beschäftigt.
Nach circa 30 Sekunden hat sich das Waterdecal vom Trägerblatt gelöst. Ich ziehe mit einer Pinzette das Waterdecal vom Papier und kann dann direkt mit dem platzieren auf dem Nagel anfangen. Passt euch das Muster nicht so wie gewünscht, könnt ihr es – solang es noch feucht ist – auf dem Nagel hin und herschieben. Seid ihr euch sicher? Dann nehmt jetzt ein Wattepad oder ein kleines Stück Zewa und presst das Waterdecal auf den Nagel. Damit könnt ihr
- 1. gewährleisten, dass es nicht mehr verrutscht, weil das Decal und der frische Lack quasi verkleben.
- Und 2. saugt ihr so direkt jegliche Wasserreste auf dem Nagel auf, sodass ihr gleich beim Topcoat keine komischen Zwischenfälle habt.
Und nun geht es weiter wie bei jedem Nailart. Alles was nicht auf dem Nagel gelandet ist, muss entfernt werden. Große Stücke, die beispielsweise über die Nagelspitze hinausschauen, könnt ihr mit einer Schere abschneiden. Danach machen wir uns mit Pinsel und Nagellackentferner ans Cleanup, damit das Gesamtbild makellos aussieht. Zum Schluss Topcoat drüber und ihr seid fertig. TADA!
Gar nicht so schwierig oder? Ich habe mich für mein Design für ein neutrales Nude entschieden. Graceful Beige von L.O.V könnt ihr hier noch einmal solo sehen. Ein leicht Gold schimmerndes Beige, damit die bunten Blüten voll zur Geltung kommen.
Nun wird es Zeit, dass ihr natürlich noch bei Jasmin vorbeischaut. Wenn ihr auch einen Beitrag zum Reverse Stamping habt, dann könnt ihr in gerne in der Galerie unten eintragen.
14 Kommentare
Coole Idee, die Decals zu bemalen… und besonders mag ich ja das Bacardiglas *lol*
4. September 2017 at 9:10Manchmal habe ich schon echte Geistesblitze. Halloooo. Nix gegen mein fancy Nailart und Watermarbleglas. Du kannst es hier auch noch einmal begutachten. Da war es noch relativ sauber 😀
4. September 2017 at 9:23Hach, ist das toll gelungen. Wirklich wunderschön. So zart und elegant <3
Muss die Technik unbedingt mal ausprobieren!
Und die Grundfarbe hat es mir ja besonders angetan. Gibt es bei uns im Müller (natürlich) nicht :/ Naja 🙂
4. September 2017 at 11:00Ganz easy. Waterdecals sind ja auch Kinderleicht aufzubringen.
4. September 2017 at 11:01Naja, kann ja auch nicht. Graceful Beige war limitiert 😉
Das ist ja mal eine super Idee 👍🏻. Werde ich definitiv nachmachen hihi
4. September 2017 at 20:54Bitte gern. Ich freu mich schon.
5. September 2017 at 6:20Irgendwie greife ich einfach nie zu Waterdecals, egal in welcher Form, ich weiß auch nicht, vielleicht muss ich die einfach nur mal auf den Schreibtisch hervorholen 🙂
5. September 2017 at 12:37Danke die für die tolle Unterstützung ♥
Ja ist schon schwierig, wenn man sie gar nicht im Blick hat. Ich vergesse auch immer wieder, dass ich ja noch Tonnen an Vinyls habe.
5. September 2017 at 12:46Aber gerne doch. Ich freue mich schon auf das nächste Thema.
Das ist ja mal toll. Sowas habe ich vorher noch nie gesehen. Das Ergebnis sieht klasse aus was aber auch daran liegt, dass deine Nägel einfach toll aussehen.
Liebe Grüße
9. September 2017 at 7:57Sophia
http://sophiaskleinewelt04.blogspot.de/
Guten Morgen Sophia. Dankeschön. 🙂 ach duuu.
9. September 2017 at 9:42Sehr sehr coole Idee! Das Design ist absolut zauberhaft schön geworden ♥
14. September 2017 at 12:46Ich bin ein Schlaufuchs.
14. September 2017 at 13:08Was für eine coole Idee und klasse aussehen tut es auch ❤️
23. September 2017 at 10:05🙂 dankeschön. Und einfach ist es auch.
23. September 2017 at 10:19