Follow:
Nägel   /  

Manhattan – die Neuen

Moscow Night, Green Chai und candlelight Dinner

Hallo ihr Lieben,

ihr kennt das ja: *Oh, Sonderangebot – Kaufen!*. So auch neulich geschehen im örtlichen dm als ich den Aufsteller der neuen Manhattan last&shine Nagellacke gesehen hatte. Drei zum Preis von zwei, das kann man sich wirklich nicht entgehen lassen. 2,45€ kosten bei uns die neuen Lacke. Also durften drei Schätzchen mit nachhause.

Manhattan Last&Shine

Moscow Night, Green Chai und Candlelight Dinner

Candlelight Dinner ist ein echtes Chamäleon. Je nach Licht würde ich behaupten einen anderen Lack zu tragen. Was bei Tageslicht aussieht wie in schönes beeriges tiefes Rot mit Pinkanteil, ist abends ein dunkles Lilarot und bei Kunstlicht fast Pink. Die Pinsel der neuen Lacke sind schön breit und fächern sehr gut auf. Das Lackieren geht damit ganz einfach. Mein erstes Problem mit Candlelight Dinner war die Tatsache, dass es mir einfach unmöglich war dünne Schichten zu lackieren. Vom Stiel des Pinsels lief kontinuierlich Farbe nach, sodass es dann eher eine mitteldicke Schicht geworden ist. Die war allerdings schon ausreichend, damit die Farbe deckend war. Problem Nummer zwei: die Trockenzeit. Auf allen anderen Blogs lese ich, dass die Lacke schnell trocknen. Das kann ich leider irgendwie gar nicht bestätigen. Ich habe meine Nägel gut drei Stunden vorm zu Bett gehen lackiert, auf Instagram könnt ihr euch ansehen wie wunderschön (Achtung Ironie) sie am nächsten morgen aussahen. Bettwäscheabdrücke ohne Ende – DAS hatte ich wirklich schon lange nicht mehr. Mir fiel schon nach dem Lackieren auf, dass er wirklich seeehr lang sehr klebrig blieb. Auch eine halbe Stunde später hatte ich das Gefühl, den Lack immer noch nicht berühren zu können.

candlelight Dinner

Candlelight Dinner

Green Chai durfte mit, weil ich die Farbe schon im alten Sortiment so schön fand, aber ihn irgendwie nie gekauft hatte und jetzt war er ja quasi gratis (←bestechende Logik!). Green Chai hat eine helle mintfarbende Basis und ist durchsetzt mit Glitzer. Die Glitzerpartikel sind gold, pink, lila, blau und grün. Der Glitzer ist sehr gleichmäßig verteilt, sodass man beim Lackieren keine Probleme mit glitzerfreien Stellen bekommt. Auch hier trocknete der Lack sehr langsam. Der einzige Vorteil ist, dass man bei der Art und Struktur dieses Lackes keine Macken sieht.

Green Chai

Green Chai

Der letzte Lack, der mit durfte war Moscow Night. Moscow Night ist ein extrem dunkles Aubergine vielleicht sogar Lila mit goldenem und orangenem Glitzer. Der Lack ist extrem dunkel und wirkt fast schwarz. Dieser Lack benötigt definitiv zwei Schichten, da die erste doch recht sheer ist.

Moscow Night

Moscow Night

Alles in allem bin ich recht enttäuscht von den neuen Manhattan Lacken. Die Farben sind ganz nett, aber für mich nicht außergewöhnlich genug, um sie mir nur von dieser Marke zu kaufen. Die Trockenzeit ist für mich katastrophal, da bin ich selbst von gleich teuren oder günstigeren Marken, wie beispielsweise p2, essence und catrice, eindeutig besseres gewöhnt. Nein. Die drei bleiben wohl die letzten Lacke, die ich mir von Manhattan gekauft habe. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass das Lackieren mit eckigem Deckel durchaus sehr gut klappt, aber nur wenn der Pinsel parallel zu viereckigen Kappe ist. Bei green chai ist der Pinsel leider genau diagonal dazu, sodass man die Kappe über zwei Kanten festhalten muss. Dabei hat man leider nicht so viel Kontrolle und Stabilität. Apropos Kappe: desweiteren hat das Fläschchen nun zwei Kanten, an die die Kappe beim Schließen stößt. Ich finde diesen Punkt aber zu früh gewählt, sodass die Kappe noch recht viel Spiel hat, wenn sie eigentlich zu ist. Mir geht sie zu leicht wieder auf, ich habe da ein fehlendes Sicherheitsgefühl.

Habt ihr auch schon Lacke aus dem neuen Sortiment? Geht es euch genauso wie mir? Oder kommt ihr mit den neuen Lacken ganz gut klar?

– Vola

Share on
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Du möchtest weiterlesen? …

Keine Kommentare

  • Antworten britti

    Von Manhatten habe ich keine Lacke. Obwohl der „grüne“ sehr schick aussieht. Hast du Unterlack benutzt? Das mit der Trocknungszeit ist ja echt nervig. Manchmal muss es – auch bei uns Frauen – etwas schneller gehen und dann, also für die eilige Frau nicht zu gebrauchen. Schöner Beitrag. Liebe Grüße, britti

    9. Oktober 2015 at 7:37
    • Antworten Vola

      Ja Unterlack habe ich tatsächlich benutzt und zwar den Microcell 2000. Den benutze ich wirklich bei allen (ALLEN!) anderen Lacken auch und hatte noch nie Probleme. Moscow Night habe ich dann ohne Unterlack probiert, aber auch da gabs dasselbe Problem. Tja, leider ist damit Manhattan für die „eilige Frau“ 😀 aus dem Rennen.
      Liebe Grüße

      9. Oktober 2015 at 9:15

    Hinterlasse einen Kommentar

    %d Bloggern gefällt das: