Produktsponsoring von Moyou
Hallo ihr Lieben,
ich wäre wohl offiziell als krank diagnostiziert worden, hätte ich kein grünes Design gemacht, oder? Es ist war ganz klar, dass mindestens eins der drei Designs grün sein musste. Tatsächlich hatte ich für dieses Design den höchsten Anspruch, weil Grün einfach mittlerweile meine Farbe ist, mit der mich alle verbinden. Ich werde Greenqueen oder Fräulein Grünliebe genannt. Der Druck war groß und ich wollte, dass es perfekt wird. Das ist doch verständlich, nicht wahr?
Und blättrig sollte es werden. Ich mag Pflanzen – am liebsten Kakteen oder Sukkulenten – die sterben nicht so schnell. In meiner Wohnung dominieren Grünpflanzen, selten gibt es etwas mit Blüten zu sehen. Ich hab’s einfach nicht so mit Sensibelchen. So! Das musste mal gesagt werden.
Hier soll es aber ja eigentlich um Nägel gehen und es mag euch vielleicht erschrecken, aber dieses Nailart hat mich Nerven gekostet. Ich hatte fünf grüne Lacke und ich wollte natürlich gern alle davon in diesem Nailart unterbringen. Mehr Grün ist mehr Grün, da beißt die Maus keinen Faden ab. Klar war auch, dass es wieder ein Cutout oder Negative Space oder wie man es nennen möchte mit einem weißen geometrischen Stamping werden sollte.
Das weiße Stamping hatte ich binnen Sekunden fertig, aber die grünen Blätter ließen auf sich warten. Erst wollte ich ein Vollformat Blättermuster, auf das ich die verschiedenen Grüntöne tupfe und der Schaber wird das schon vermischen! Gesagt, getan, gestempelt. IIIIIIIEH! Das sieht ja furchtbar aus. Als wieder runter vom Nagel. Nun gut. Dann eben das Vollformat einfarbig und dann in anderen Grüntönen einzelne Blätter nachstempeln. Gesagt, getan, gestempelt. Iiirgs. Ne, also das geht ja gar nicht. Ne ne ne!
Ich habe vier oder fünf Anläufe gebraucht, um zu entscheiden, dass es nun ein Layering von einzelnen Blättern werden soll. Die Blätter findet ihr auf der Tropical – 25 und Let’s Nail Moscow X MYL – 01. Und dann ging es auch schon los. Ich versammelte meine fünf grünen Lacke: Olive Tree*, Fresh Basil*, Cheeky Cactus*, Bora Bora und Ever Green und war nun endlich zufrieden mit dem grünen Teil des Nailarts. Ich glaube, manchmal will man es besonders gut machen und dann scheitert man eben. Die einfachere Blätterfront gefiel mir dafür umso mehr.
Auf Zeige- und Mittelfinger kamen mithilfe der Holy Shapes – 18 und White Knight* die inversen Gitterpaare auf die Nägel. Mir gefällt sehr, dass sich das karierte Muster einmal in Farbe und einmal in „nackt“ wiederholt. Darauf ein paar Blätter und fertig ist das Nailart.
Zusammen mit ein paar Stampinglacken hatte ich mir auch den No Smudge Topcoat* bei Moyou ausgesucht. Da ich bei meinem grünen Contestdesign ein paar Probleme mit verschmieren des Musters hatte, wollte ich wissen, ob der Topcoat wirklich was bringt. Was soll ich sagen? Halleluja! Ich hätte es ja nicht geglaubt – ehrlicherweise wollte ich nicht glauben, dass das geht – aber der Topcoat ist der Wahnsinn. Ich könnte wohl zehn mal mit dem Pinsel übers Design wischen, aber alles bleibt dort wo es hingehört. Fantastisch.
Das war meine Odyssee zum zweiten Design. Ich habe mir da glaube ich selbst ein bisschen Druck gemacht, aber das grüne Design musste einfach perfekt sein. Ist doch klar, oder? Und welche Version gefällt euch besser: glänzend oder matt?
Hier geht’s zum Beitrag auf Instagram ♥
18 Kommentare
Ich liebe deine Nägel so! Du kannst deinen Naturnagel ruhig öfters sehen lassen 🙂
29. August 2018 at 13:51Und den Topcoat liebe ich auch, der hält wirklich, was er verspricht.
Kussi
P.S. Ich bin auch Team Grünpflanze – ich muss ja auch noch auf die Kompatibilität mit dem Stubentiger achten 😀
Ay ay Ma’am wird gemacht. Ich bin dem nackten Nagel mittlerweile auch verfallen.
30. August 2018 at 16:43Ohja. Die Tiger und Pflanzen. Ein ewiger Kampf
Ja, ich hätte dich ernstlich zum Doktor geschleppt wenn da nichts Grünes gekommen wäre bei dir. Du, Grün und Blätter – das ist die heilige Dreilackschaftigkeit. Das ist wie ein Naturgesetz, das gehört einfach zusammen.
29. August 2018 at 15:15Das glaube ich dir gerne. 🌿 Lackschafts Naturgesetze. Das gefällt mir. Danke dir Lieblingsypsilotta
30. August 2018 at 16:44Das.sieht.so.mega.schön.aus.
29. August 2018 at 21:48Wenn ich so ein Nagelweiß hätte, würde ich auch öfters auf nackigen Nägeln stampen.
Liebe Grüße
Kim
Also du übertreibst wohl 🙈 Dankeschön. Wenn du wüsstest wie meine Nägel früher aussahen. Mittlerweile trage ich aber gerne nackt 😅
30. August 2018 at 16:45Uh ja, Cutout steht dir! Wirklich. Ich finde ja diesen Gittereffekt cool, einmal mit mehr und einmal mit weniger Weiß. Und die gestempelten Blätter machen das Ganze perfekt. ♥
30. August 2018 at 17:57Dankeschön meine Liebe. Mein Nagelweiß hat sich auch ganz vorbildlich benommen.
1. September 2018 at 10:57Dieses ist mein liebstes Design. Mit dem Grün und den Palmen hast du bei mir voll ins Schwarze, äh, Grüne getroffen! In matt gefällt es mir sehr. Der Smudge Resistant Top Coat ist der Hammer. Für Stampings verwende ich nur noch diesen!
30. August 2018 at 23:01Das freut mich aber. Ja der Topcoat ist klasse. Meine beste Entdeckung 😅 wurde ja auch mal Zeit. Erspart mir Ärger beim stempeln.
1. September 2018 at 10:58Das sieht so toll aus wo die Naturnägel durchgucken, super Design. Der Aufwand hat sich also gelohnt.
LG Bianca
31. August 2018 at 11:46Dankeschön. Ich mag es auch sehr. Ich kann es mir auch mit Blüten sehr schön vorstellen.
1. September 2018 at 11:00I can see why you love MoYou plates! You have such a talent using them. I love this mani.
3. September 2018 at 15:14Oh thank you so much. Stamping is my absolute favourite technique – so I have a lot of practice ^^
10. September 2018 at 9:27Du bist einfach so tapfer! Ich hätte wahrscheinlich vorher schon aufgegeben. 🙂 Das Ergebnis ist aber wirklich toll geworden.
LG Lotte
15. September 2018 at 12:39Was muss, das muss! Nicht wahr? Ich kann ja nicht nur 2 Designs abliefern und dann kein Grünes. o.O Alle wären empört gewesen.
17. September 2018 at 20:48Da hab ich dich über Google gefunden und ich glaube, auch nach so langer Zeit freust du dich noch über einen Kommentar 🙂
Ich finde, es ist ein Phänomen von genau diesen Designs, die in der Fantasie so schön aussehen, dass sie in echt nur mööp werden und man sich dann mit ihnen besonders schwer tut. Aber deine Mühe hat sich sowas von gelohnt. Sieht klasse aus.
15. Dezember 2019 at 21:45Aber immer doch Leni ♥ Der Kopf hat eben doch mehr Fantasie und Gestaltungsfreiheit als es die verfügbaren Mittel dann hergeben, was?! 😉 Danke meine Liebe.
19. Dezember 2019 at 11:26