Produktsponsoring
Hallo ihr Lieben,
erinnert ihr euch noch an die Zoya Luscious* Kollektion? Ja, genau: die Herbstkollektion vom letzten Jahr. Daaaamals. Hach das klingt so lang her, dabei ist das neue Jahr gerade mal sechs Tage alt. Nunja zurück zum Thema. Eigentlich wollte ich damals ganz ambitioniert ein tolles Gradient aus dem kupfrig funkelnden Soleil und dem braunen Metalliclack Tasha kreieren. Das Finish der beiden Lacke war gleich und farblich sind die beiden doch wirklich wie geschaffen füreinander. Nun gut. Da es bislang nichts davon zu sehen gab, muss ganz offensichtlich etwas schief gelaufen sein. Dem war auch so. Ich tupfte und tupfte und tuuupfte, aber irgendwie blieben nur silberne Glitzerpartikel auf meinem Nagel hängen. Die Lacke wollten nicht decken und mit jeder Schicht wurde ich immer frustrierter, sodass ich irgendwann bockig aufgab. Dann halt nicht. Bitch please.

Irgendwann ist ja auch mal Schluss mit lustig und ich hatte wirklich absolut keine Lust mehr weiterzumachen. Es wurde und wurde ja auch nicht besser. Tze – nicht mit mir. Da die Farben der Kollektion aber so schön stimmig sind und wirklich zu einem Gradient verleiten, entschied ich mich dazu mein Unterfangen noch einmal zu wiederholen. Diesmal aber mit Tommy und Lou – den beiden schönen blauen Cremelacken. Bei Cremelacken weiß man einfach was man hat. Ich habe das Gefühl, dass da einfach nichts schief gehen kann. 😀

Und dann fiel mir ein, dass ich in derselben farblichen Range ja sogar schon einmal ein Gradient gezaubert habe. Also brauchte ich einen neuen Clou. Ich habe mich also an mein erstes radiales Gradient gewagt. Grundsätzlich ist das ja gar nicht so schwer, man pinselt auf den Schwamm eben einen Kreis und in die Mitte kommt ein Tupfen der hellen Farbe. Ich bin anfangs ein wenig zu viel mit dem Schwämmchen auf dem Nagel hin und her gehüpft, sodass man Gradient nicht mehr ganz rund sondern eher oval wurde. Huppsi.

Im Blick zu haben, dass der Mittelpunkt des Gradients auch in der Mitte des Nagels landet, ist auch einfacher gesagt als getan. Deswegen ist das Resultat hier auch ein bisschen zappelig, aber macht ja nichts, oder? So oder so hat es definitiv besser geklappt als mit den beiden Glitzerkandidaten. Tommy ist ein richtig schönes rauchgraues Blau und Lou würde ich als ein leicht petroliges Mittelblau klassifizieren. Ich finde, dass die beiden ganz ausgezeichnet miteinander harmonieren.

Und als wäre das nicht schon genug habe ich mir eventuell noch gedacht, dass ein Stamping darüber gut aussehen könnte. Ich schnappte mir also meine Whats Up Stampingplate B005 und stempelte ein paar helle Blätter mit Moyou Powder Blue. Ich bin äußerst zufrieden mit meiner Wahl, denn durch den hellblauen Stampinglack ist das hier eine heilige Blaufaltigkeit geworden. Ich denke, dass Weiß hier ein zu harscher Kontrast gewesen wäre. Leider sieht man nun jetzt nichts mehr vom Gradient.

Hoppla! Nun man kann wohl nicht alles haben. Sehen wir es einfach als zwei getrennte Nailarts an, dann ist der Versuch zumindest nicht als gescheitert anzusehen. Und wenn ihr euch nun entscheiden müsst: Welches der beiden Nailarts gefällt euch denn dann am besten? XD

8 Kommentare
Ich finde es ist wunderschön geworden!
6. Januar 2021 at 22:35Sowohl das Gradient, was für mich mega die Tiefe hatte und ich war anfangs überzeugt, dass du magnetische Lacke oder so benutzt hast! Und mit dem Stamping sieht es auch toll aus 😍
Bitch please, I LOVE IT!
Grüßchen und Küsschen aus dem Schwarzwald,
Simone ☺️
Simooooone ♥ Dankeschön. Es ist fast ein bisschen Maaaagic. Ich mag diese Tiefenwirkung tatsächlich auch sehr gern. Bitch please, I’m over and out.
6. Januar 2021 at 23:06Ich find beides total super, kann mich gar nicht entscheiden 🙂 <3
6. Januar 2021 at 22:54Oh wirklich ?! Huiuiui. Ich dachte, dass das Stamping am Ende wirklich zuviel des Guten war.
6. Januar 2021 at 23:06Gorgeous 😀
8. Januar 2021 at 0:04simple but effective, right?
15. Januar 2021 at 10:56Tatsächlich überdeckt das Stamping das Gradient echt gut – dennoch gratuliere ich zur Wahl von Powder Blue, das passt wirklich besser als Reinweiß.
8. Januar 2021 at 13:31Und irgendwie erinnert mich das Radialgradient an so abgewetzte Jeansoberschenkel, richtig cool!
Oh my gaaaawd. Ohja diese Jeans vorzugsweise aus der Jugendzeit – damals 2000irgendwas 😀
15. Januar 2021 at 10:58Ich glaube, ich sollte viel öfter zu Nichtweiß greifen. Ich muss auch bald mal deine schönen grünen Geschenke einsetzen.