Hallo ihr Lieben,
das heutige Nailart hat mich zum Nachdenken angeregt. Wie lang ist es eigentlich her, dass ich ein Stampingmuster konsistent auf allen Nägeln hatte? Wann habe ich euch das letzte Mal was ganz simples gezeigt? Ich habe tatsächlich durch den Blog geblättert und bin zumindest auf dieses Chevrondesign gestoßen, sofern man ein Reverse Stamping als etwas simples bezeichnen möchte.
Mein Anreisedesign beim letzten Bloggerklassentreffen war immerhin auch ganz gleichförmig, auch wenn ich es euch nicht explizit gezeigt habe. Ansonsten müssen wir wirklich zweieinhalb Jahre zurückspringen zu diesem ebenfalls monochromen Design. Wow – ist das lange her.
Und dann fragt man sich: Warum eigentlich? Muss es immer etwas super fancy ausgefallenes sein? Muss es immer ein Akzentnagel hier und ein paar Ausreißer mit extra Bling Bling da sein? Ist denn ganz einfach nicht auch mal schön? Ist doch auch mal ganz nett, wenn man nicht zwei Stunden für ein Nailart braucht, sondern mal eben in 30 Minuten mit allen zehn Fingern durch ist. Oder?
So ging es mir nun also mit diesem so einfachen Nailart. Die Basis bildete Alessandro Good Spirit aus der Nothern Beauty Kollektion, den ich euch schon solo gezeigt habe. Darauf ein Stamping mit der Moyou Pro XL 28 ganz einfach in Schwarz.
Die leichte Cremenuance des Alessandro scheint zwar zu verschwinden und er wirkt fast Weiß, aber das stört mich nicht weiter. Darüber eine Schicht No Smudge Topcoat und eine abschließende Schicht eines schnell trocknenden Topcoats und so habe ich das ganz einfach Design ganze drei Tage getragen.
Und es tat mir gut. Der Anblick machte mich glücklich und zufrieden und dabei war es so einfach und zeitsparend. Wie seht ihr das? Muss ein Nailart immer Bängboombäng sein? Oder darf es auch mal ganz bescheiden sein? Welche Art von Nailarts tragt ihr am liebsten?
14 Kommentare
Ein tolles Design liebe Laura. 😍 Ich finde auch simple Stampings schön, manchmal ist weniger mehr.
Allerdings finde ich Stampings auf allen Fingern und dann noch Fullcover echt aufwendig. Vor allem das Clean Up von schwarzem Stampinglack ist mein Endgegner. 🙄
Daher dann bei Stampings auf allen Fingern lieber kleine Motive mit wenig Clean Up.
Heidi
1. April 2020 at 8:36Ach jaaaa wenn das gute clean up nicht wäre 😂 das ist bei schwarz aber auch wirklich gemein. Zum Glück war ich hier mit latex schon gut vorbereitet. Manchmal ist einfach aber auch einfach schön. 😊
5. April 2020 at 12:22Trotz Latex habe ich eigentlich immer Probleme beim Clean Up von schwarzem Stamping Lack. Ich schaffe es immer mir davon Reste unter die Nagelhaut zu manövrieren. :-/
5. April 2020 at 15:06Aaaargh ja das ist dann auch ziemlich ärgerlich. Schwarz fällt auch einfach so doll auf.
18. Mai 2020 at 11:40Ich sag mal so: es kommt immer drauf an. Zuerst auf meine Stimmung: hab ich Lust auf viel Aufwand oder reicht was einfaches? Dann der Anlass für das Nailart: ist es nur für mich, für den Blog oder gar für eine Challenge? Bei Challenges gebe ich mir am meisten Mühe und möchte es extrasuperduper machen. Und nicht zuletzt spielen die Farben eine Rolle. Wenn es dezent ist wie bei dir, darf es gern auf alle Finger. Aber in knalligen Sommerfarben könnte das ganz schnell überladen aussehen.
1. April 2020 at 9:07Ansonsten gehe ich mit dir mit. Es muss nicht immer over the top sein. Manchmal reicht ja auch ein schöner Holo ohne alles, um mich glücklich zu machen.
Holo macht aber auch immer glücklich 😍 da du gerade knallige Sommerfarben erwähnst. Jetzt habe ich total Lust auf was Colorblockingmäßiges in Knallerfarben. Danke für die inspo. 😂
5. April 2020 at 12:24Simpel geht absolut klar – ich finde dein Nailart wunderschön! 🙂 Bei mir kommt es immer darauf an, wie viel Zeit ich habe 😀 Ich liebe es aber super schnelle und einfache Designs zu machen, die auch noch toll aussehen – da freue ich mich immer doppelt und dreifach über das Ergebnis! Bei solchen Nailarts ist die Frustrationsrate einfach nicht so groß, weil mal wieder irgendwas nicht so klappt wie es sollte und man zig mal nachkorrigieren oder neu machen muss 😉
3. April 2020 at 20:29Ohja das mit der Frustrationsrate stimmt. Da merkt man auch kleine Fehler bei so einem All over Design nicht. Bei einem feinen aufwändigen Design werde ich echt wütend, wenn mir da ein Fehler passiert.
5. April 2020 at 12:25Nice design 😀
4. April 2020 at 22:21😉 Thanks a lot Ananka.
5. April 2020 at 12:26Also, eigentlich mag ich auf dem Blog eher BÄM, weil ich denke, dass es sonst alle langweilig finden. Aber wenn ich dein Design so sehe, zerfällt diese Theorie gerade zu Staub – denn das sieht so wahnsinnig schön und elegant aus! Bitte mehr davon.
14. April 2020 at 14:50Ohja. Die ewig währende Frage, ist das gut genug für den Blog? Interessiert das überhaupt jemanden? Tja, anscheinend ist es wirklich gut angekommen. Danke dir meine liebe.
18. Mai 2020 at 11:47Also ich liebe dieses Nailart. Und nö, es muss nicht immer Boomboombäng sein! Wenn es so stimmig wie hier aussieht, ist ein simples Stamping genauso beeindruckend. Klar, auf Dauer könnte es etwas langweilig werden. Auf der anderen Seite ist es schlichtweg auch nicht möglich krass vollgas zu geben und auch dann ist das Ideenreichtum auch irgendwann erschöpft, die letzte Nailarttechnik ausprobiert… Übrigens finde ich alle deine Nailarts haben auch trotz Boomboombäng! immer nie etwas Überladenes, sondern es schwingt trotzdem noch immer etwas Leichtigkeit mit. Als hättest du das einfach aus dem Handgelenkt geschüttelt 😍
23. April 2020 at 19:27LG Ines
Um meinen Kopf fliegen gerade Herzchen und ein verlegenes Lächeln umspielt meinen Mund. Ach Ines. 😍 So ein schönes Kompliment. Ich danke dir. Das freut mich sehr und muntert zum fortwährenden Weitermachen auf.
18. Mai 2020 at 11:50