Follow:
Nägel, Pflege   /  

Nailcare // ölen, ölen, ölen

famous-names-dadioil-entity-cuticle-oil-review-1

Produktsponsoring von Blogger Club

Hallo meine Lieben,

Faulheit ist ein übler Feind. Irgendwann kommt Trägheit dazu und dann ist es vergessen. Nagelpflege ist das A und O für schöne Nägel. Und eigentlich, wenn wir mal ganz ehrlich sind, dann reicht das eine mal Hände eincremen abends auf dem Sofa nicht. Vor allem für so Nagellackverrückte wie uns sollte mehr drin sein, denn wir beanspruchen unsere Nägel schon ganz schön doll.

Ganz lange habe ich gedacht meine Nägel sind halt einfach splittrig und ich brauche Nagelhärter. Versteht mich nicht falsch, ich benutze meinen liebsten Micro Cell immer noch, aber ich habe realisiert, dass meine Nägel viel viel mehr Feuchtigkeit brauchen. Deswegen habe ich Nagelöl jetzt in meine tägliche allabendliche Routine eingebaut. Ja, okay. Manchmal eben auch erst alle zwei Tage. Aber regelmäßig halt. Ihr wisst wie das ist.

famous-names-dadioil-entity-cuticle-oil-review-1

Durch den Blogger Club durfte ich zwei Nagelöle testen. Beide zur Verfügung gestellt von Society Beauty&Nails. Zum einen das Dadi’Oil von famous names und  Cuticle Oil von entity. Eigentlich wollte ich ganz vernünftig sein und beide Öle nacheinander testen, um euch sagen zu können, wie welches wirkt. Tja, ich war aber einfach viel zu neugierig und habe abwechselnd das eine und dann das andere benutzt. Dennoch hat sich ein klarer Favorit abgesetzt. Aber lest selbst. (:

famous-names-dadioil-entity-cuticle-oil-review-2

Entity // Cuticle Oil

Wenn ich meine Nägel mit Öl pflege, dann trage ich diese rund um den Nagel in der Nagelfalz auf und auch ganz oben zwischen Fingernagel und Fingerkuppe. Das sind die Stellen, die trotz Lack frei sind und wo der Nagel seine Pflege ziehen kann. Meist mache ich dann einfach nichts, das heißt ich massiere nicht ein, sondern lasse die Finger einfach ruhen. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Nägel schon von selbst aufnehmen was sie brauchen. Meist ist dann nach gut 15 bis 20 Minuten nur noch ganz wenig Öl auf meinen Fingern. Den Rest massiere ich dann langsam ein.

famous-names-dadioil-entity-cuticle-oil-review-3

Wenn ich mal nicht so viel Zeit habe, dann massiere ich das Öl von Anfang an ein. Da es aber nicht so schnell absorbiert werden kann, endet es meistens darin, dass ich meine ganzen Hände quasi damit einöle. Ich empfehle also ersteres, ich glaube das hat mehr Effekt.

famous-names-dadioil-entity-cuticle-oil-review-4

Grundsätzlich unterscheiden sich beide zunächst in ihrer Auftragsart. Dadi’Oil hat einen Pinsel mit dem man das Öl sehr gezielt überall auftragen kann. Das Cuticle Oil hingegen hat eine Pipette. Ich habe eine heimliche Vorliebe für Pipetten – ich mag das feine gläserne Geräusch, dass sie machen, wenn sie an den Flaschenhals kommen. Leider hat diese Pipette keinen Gummiballon am oberen Ende, sondern einen Plastikknopf, den man drücken muss. Der Knopf ist leider nicht so feinstufig wie ein Gummiballon, wo man durch den Druck der Finger über die abgegebene Menge bestimmt. Wenn man also den Knopf drückt, kommt das Öl sehr schnell und undosiert aus der Pipette. Außerdem kommt man mit der Pipette nicht so gut unter den Nagel (und zwischen Fingerkuppe – wir erinnern uns). Ich bevorzuge ganz eindeutig die Applikation mit dem Pinselchen.

famous-names-dadioil-entity-cuticle-oil-review-5

Geruchlich driften die beiden auch wieder sehr auseinander. Wo das Dadi’Oil warm und nach Zitrusfrüchten riecht, kann ich dem Cuticle Oil keinen natürlichen Geruch zuordnen. Irgendwie süßlich parfümiert. Ich mag beide sehr gern, aber da kommt es ganz einfach auf die persönlichen Vorlieben an.

famous-names-dadioil-entity-cuticle-oil-review-6

Die Inhaltsstoffe sind bei beiden Ölen sehr natürlich gehalten. Beide setzen auf Avocado- und Jojobaöl. Dadi’oil enthält noch Olivenöl und Vitamin E. Cuticle Oil setzt auf Mandel- und Aprikosenkernöl.  Ich finde an beiden Zusammensetzungen nichts auszusetzen, es klingt beides sehr gut. Wenn ich das immer so lese, könnte man sich eigentlich auch sein eigenes Öl aus Jojoba und Avocado herstellen, oder?

Kommen wir zum wichtigsten – was hat’s gebracht?

 Am Anfang habe ich fleißig jeden Abend geölt. Immer abwechselnd. Ziemlich schnell hat sich aber das Dadi’Oil zu einem klaren Favoriten entwickelt. Zwar überzeugt das Handling mit dem Pinsel mehr, aber ich habe ganz schnell gemerkt, dass mir das Gefühl vom Cuticle Oil so gar nicht zusagt. Wenn man das Dadi’Oil einmassiert, dann bleibt die Haut schön seidig und immer ganz zart. Das Cuticle Oil erzeugt zwar auch eine zarte Haut, aber erst wenn das Öl ganz weg ist. Beim einmassieren fühlt es sich etwas stumpf und krümelig trocken an, obwohl die Haut durch das Öl ja feucht ist. Wenn ich dieses Öl einmassiert hatte, musste ich meine Hände danach immer noch einmal an einem Handtuch abreiben, weil ich das Gefühl nicht ausstehen konnte.

famous-names-dadioil-entity-cuticle-oil-review-7

So war ich am Ende ganz und gar nicht mehr objektiv und habe nur noch das Dadi’Oil benutzt. Meine Nägel sehen tatsächlich hervorragend aus und fühlen sich besser und stärker an als je zuvor! Stärker? Ja, stärker. Wie kann das sein? Schließlich soll Öl die Nägel doch flexibler halten. Seit ich das Öl benutze sind meine Nägel nicht mehr gesplittert. Die Nagelspitzen sind also endlich mal so dick wie sie eigentlich sein sollten und nicht mehr nur ein paar wenige Nagelschichten dünn. Dadurch ist mein Nagel natürlich viel dicker und stabiler als sonst. Wenn ich mich jetzt an einer Ecke stoße – was soll’s. Meine Nägel stört das nicht, weil sie nicht mehr trocken und spröde sind. Außer natürlich wenn der Saturn im Schatten des Mondes steht und Pluto um den Mars kreist: DANN kann auch mal ein Minieckchen abbrechen. Aber wirklich nur unter ungünstigen Bedingungen.

famous-names-dadioil-entity-cuticle-oil-review-8

Anastasia ist übrigens auch im Besitz des Öls und ist genauso verliebt wie ich. Ich brauche definitiv einen Lebensvorrat. Ein 100L Tank sollte reichen – fürs erste.

Wie sieht eure Nagelpflege aus? Auf welche Produkte schwört ihr?

Unterschrift Vola

Merken

Merken

Share on
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Du möchtest weiterlesen? …

14 Kommentare

  • Antworten LackTraviata

    Oh ja, wenn erst einmal die Bequemlichkeit Einzug gehalten hat, ist es wirklich schwierig, sich wieder zu einer Regelmäßigkeit aufzuraffen! Das habe ich erst kürzlich selbst wieder einmal feststellen dürfen – und mich geärgert, dass ich nun wieder einige reparierte Nägel dazwischen habe… Gute Pflege ist echt das A und O und man kann damit so viel erreichen – wie man an Deinen tollen Nägeln eindrucksvoll sehen kann!

    Beide von Dir vorgestellten Öle hören sich gut an – wobei ich persönlich auch lieber solche mit Pinsel mag, weil sich die Pflege so einfach besser auftragen lässt. Am wichtigsten finde ich immer, dass keine Silikone und Parabene in solchen Produkten enthalten sind. Regelmäßig nutze ich Kokosöl und Mandelöl, über Nacht gibt’s aktuell auch wieder fette Pflegemasken.

    Liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent!

    4. Dezember 2016 at 13:59
    • Antworten Vola von Lackschaft

      Ab und an wird man eben doch etwas vergesslich. Wenn es einem dann wieder einfällt, geht’s wieder los mit der regelmäßigen Pflege. Aber deine Nägel sind ja auch ein Traum, da scheint sich das Kokosöl zu lohnen. Meins steht hier auch noch rum.
      Wir sollten mal alle zusammen das perfekte Nagelöl entwickeln. 😀

      5. Dezember 2016 at 11:50
  • Antworten samyfarbgeschichten

    Ich kanns nicht oft genug sagen wie wahnsinnig elegant ich deine Hände, Nägel, Fotos finde! Wo du gerade von Pflege redest creme ich mal eben meine Hände ein.. Habe das auch erst auf vieles schimpfen von Anni gemerkt – Härter ist halt nicht alles, aber ich finde dass man auch wirklich schnell Besserung merkt!

    4. Dezember 2016 at 18:04
    • Antworten Vola von Lackschaft

      Dankeschön du Süße. Aber mit der Handmodelkarriere wird das nix mehr. Zu viele Katzennarben 😀
      „Nur die Harten komm‘ in Garten“ zählt hier leider nicht. Gut, dass du Besserung gelobst 😀

      5. Dezember 2016 at 11:52
  • Antworten Ida Heartshaped Dream

    Klingt sehr gut! 🙂
    Ich bin ja ein Verfechter der Brustwarzensalbe aus der Mama-Abteilung im dm. Das habe ich immer dabei und creme meine Nagelhaut damit bei Bedarf ein. Im Bus, in der Uni, zu Hause am Schreibtisch etc. 😀

    4. Dezember 2016 at 18:11
    • Antworten Vola von Lackschaft

      Von der habe ich auch schon so viel gehört. Aber irgendwie muss ich hier erstmal Sachen aufbrauchen. Die Lemony Flutter steht hier auch noch und Kokosöl und Jojobaöl. O.o

      5. Dezember 2016 at 11:53
  • Antworten Steffy

    Haha, kaum lese ich deinen Beitrag, greife ich automatisch zu meiner Nagelpflege 😀
    Ich bevorzuge den Nagelpflege-Stift von Alverde – auf den schwöre ich! Den hab ich überall: am Arbeitsplatz, im Auto, in jeder Handtasche, zuhause einen großen Vorrat aus Angst, er könnte mal aus dem Sortiment gehen. Für mich gibt es nichts besseres <3

    5. Dezember 2016 at 7:57
    • Antworten Vola von Lackschaft

      Ich finde es herrlich, dass offensichtlich alle erst mal ihre Hände eincremen nach dem lesen. XD
      Schon eine gute Tat vollbracht.
      Ich habe grad mal geschaut – also von den Inhaltsstoffen sieht der ja auch gut aus. Ich habe immer Abstand von Naturkosmetik gehalten, weil da meist mit Alkohol konserviert wird.

      5. Dezember 2016 at 11:55
      • Antworten Steffy

        Ich hab auch etwas gesucht nach dem Stift, ehrlich gesagt. Durch Cristine (Simply Nailogical) bin ich erst auf den Trip gekommen, noch Jojobaöl-haltigen Pflegesachen zu schauen – und wirklich überzeugt hat mich nur der Alverdestift.
        Und ich kann – wie du mit deinen Ölen – eine Stärkung des Nagels feststellen 🙂

        5. Dezember 2016 at 14:37
    • Antworten Vola von Lackschaft

      Ein Hoch auf Cristine. Sie ist so herrlich. Das gute Jojoba-Öl. Habe durch eine Leserin erfahren, dass es Jojobaöl so zu kaufen gibt bei Müller und bin dann mal einkaufen gewesen. 😀

      5. Dezember 2016 at 14:45
  • Antworten buntlackiert

    Ich kann mich bei dem Thema ja so schnell in Rage reden… Immer wenn ich irgendwo Sachen wie „Meine Nägel splittern so schnell, welchen Härter kann ich nehmen?“ lese, möchte ich ganz groß, in Rot und Fett darunter schreiben, dass Nägel Feuchtigkeit brauchen, damit sie flexibel sind und nicht brechen, sondern sich eben biegen können, wenn sie mal extremen Druck ausgesetzt sind und dass Nagelhärter meistens genau das Gegenteil bewirken, da sie den Nägeln Feuchtigkeit entziehen usw usf… Umso liebe lese ich da Deinen Post… das beruhigt meine kleine Seele sehr 😀 Und da oben an Samy: Braves Mädchen! 😀 😀

    5. Dezember 2016 at 14:36
    • Antworten Vola von Lackschaft

      😀 Ich mittlerweile aber auch. Ich sage meinen Freunden auch immer wieder. Feuchtigkeit! Ganz viel Feuchtigkeit.
      Samy hast du auf jeden Fall gut erzogen ;D

      5. Dezember 2016 at 14:46
  • Antworten lackvomland

    Ich hab jetzt eben direkt auch mal wieder brav geölt, das Öl hört sich toll an!
    Weißt du, ich musste gerade ein bisschen schmunzeln, die Bilder gefallen einem gewissen aufdringlichen Herrn bestimmt auch sehr gut 😉

    5. Dezember 2016 at 15:35
  • Hinterlasse einen Kommentar

    %d Bloggern gefällt das: