Produktsponsoring von OPI
Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch mein zweites Nailart mit den Lacken der OPI Lisbon Kollektion zeigen. Die Kollektion ist ja so im allgemeinen eher etwas Rot und Rosalastig, verständlich also, dass ich nun nach dem Knallergelb zu den beiden anderen Ausreißern gegriffen habe. Das schöne strahlende Blau Tile Art to Warm Your Heart* und das frische Mint Closer Than You Might Belém* scheinen wie für einander gemacht zu sein.
Ich wollte die beiden gern in einem Gradient kombinieren und flugs fiel mir ein, dass ich doch Mint und Blau schon einmal in einem Gradient vereint habe. Das schöne Masuragradient hatte mich schon damals begeistert. Es sollte also wieder ein schräges Gradient werden – nur eben diesmal in Creme. Also lackierte ich auf den kleinen und Ringfinger Tile Art to Warm Your Heart, der mir direkt bei der ersten Schicht positiv ins Auge fiel. So ein schönes Blau, also ehrlich! So intensiv und rein, aber nicht zu dunkel. Wenn man sich dabei nicht direkt in die kleinen Gässchen von Lissabon katapultiert fühlt und dabei schöne blau weiße Fliesen vor den Augen hat – ja dann weiß ich auch nicht. Zwei Schichten benötigt das Mittelblau zu einer perfekten Deckkraft. Das Lackieren ist ein Klacks.
Closer Than You Might Belém durfte auf die restlichen Finger. Er verhält sich leider nicht so gut und war beim Lackieren eine kleine Qual. Die Konsistenz ist ein bisschen „klebrig“/dicker – im englischen würde man gooey sagen – und er wird dadurch beim Lackieren selbst schon unregelmäßig und lässt erhabene Stelle zurück, wenn man mit den Pinsel versucht noch einmal alles auszubessern. Er trocknet aber auch nicht so schnell, dass man das einfach mit einer dickeren Schicht umgehen könnte. Zwei eher drei dünne Schichten braucht er schon.
Aufgrund der Konsistenz des kühlen Mints wurde auch das Gradient etwas schwieriger als erwartet. Zum einen brauchte ich wirklich einige Schichten *hust* fünf *hust* bis das Mint eine ausreichende Deckkraft erhielt. Zum Anderen lies ich zwar die Schichten lang genug trocknen, dennoch zog ich mir ab und an immer noch ein paar Stellen Lack beim Tupfen wieder herunter. Ärgerlich sowas – ich war wirklich kurz davor alles wieder mit Nagellackentferner abzunehmen und einfach nur Tile Art to Warm Your Heart zu lackieren. Gleichzeitig dachte ich aber auch: Du hast jetzt soviel Arbeit reingesteckt, du ziehst das jetzt durch!
Kennt ihr das? Irgendwann beschloss ich dann einfach aufzuhören. Der Topcoat würde sein übriges tun, um den Übergang im Gradient etwas softer zu gestalten. So war es dann auch, gleichzeitig bermerkte ich aber, dass Closer Than You Might Belém plötzlich nachdunkelte. Das darf doch nicht wahr sein! *Zuckende Augenwinkel* Egal! Das bleibt jetzt so. Noch ein bisschen Cleanup und erschöpft und ausgelaugt vom Nailart legte ich mich auf die Couch. Das könnte das Ende der Geschichte sein, oder? Ich habe doch nun wirklich schon genug gelitten.
War es aber nicht, wäre ja auch zu schön gewesen. Ganz offensichtlich war mein Topcoat schon ein bisschen alt – zu alt. Eine Stunde später als ich mein desaströses Meisterwerk noch einmal begutachten wollte, bemerkte ich, dass meine beiden Gradientnägel von Bläschen im Topcoat übersät waren. Aggressionen konnte ich schon lange nicht mehr aufbauen. Vielmehr resignierte ich und beschloss das Problem am morgigen Tag vor den Fotos für den Blog anzugehen.
Ich debattierte also mit meiner Nageltherapeutin des Vertrauens über das Problem und sie schlug mir vor einfach nach und nach (ganz vorsichtig) die oberste Topcoatschicht abzubuffern. Ein Versuch war es wert. Der Ansatz erschien mir logisch und schlimmer konnte es schließlich nicht mehr werden. So saß ich also am nächsten Tag wieder an diesem Nailart und feilte ganz langsam die obersten Schichten ab. Potzblitz! (Ein Wort, das man viel häufiger verwenden sollte.) Es klappte. Ich sah wie die Bläschen nach und nach schwanden. Im Anschluss eine neue Schicht Topcoat mit einem anderen Lack natürlich. Und dann endlich Fotos schießen – trotz allem leider etwas hubbelig.
Das war sie also – die Odyssee für dieses eigentlich einfache Gradient. Ich weiß nicht was da los war. Offensichtlich war einfach der Wurm drin. Ich kann euch nun also sagen, dass Tile Art to Warm Your Heart eine wirklich schöne Farbe ist, die sich anstandslos lackieren lässt. Von Closer Than You Might Belém würde ich euch eigentlich abraten, ABER – jetzt kommt sie auch noch mit aber – bei Steffi hat er sich ganz anstandslos benommen und verursachte keine Probleme. Vielleicht ist meinem beim Sommerwetter einfach ein bisschen zu warm geworden. Und drittens: höre ich das nächste Mal auf meine innere Stimme und greife zum Nagellackentferner, wenn es einfach nicht klappen will. Noch einmal vernünftig neu anfangen wäre sicherlich schneller gewesen.
7 Kommentare
Ich sehe, die Sitzung verlief zumindest in Teilen erfolgreich. Sehr schön. Dann lasse ich dir beizeiten die Rechnung zukommen.
26. Juni 2018 at 21:32Auch wenn es durchaus zickig war, ich mag dein Gradient. Ich sollte überhaupt auch mal wieder gradienten…
Ohje. Ich hoffe es wird nicht zu teuer, sonst kann ich mir ja keinen Nagellack mehr leisten
30. Juni 2018 at 14:01Tolles, zartes Gradient. Gefällt mir als Blauliebhaberin unglaublich gut! 🙂
27. Juni 2018 at 18:53Dankeschön Sabrina. Eigentlich müsste ich das mal in grün machen
30. Juni 2018 at 14:04So einen Lack-Albtraum hatte bestimmt jeder schon mal 😅 Ich kann es dir nachfühlen, wie kurz vor dem explodieren du warst. Die Farbkombi ist ein Traum! Gebau mein Beuteschema 💕
11. Juli 2018 at 22:21Meine Augen haben nervös gezückt. Ich war kurz davor den Tisch umzuschubsen. 😅 wie ein wütender Dinosaurier
11. Juli 2018 at 22:25