Produktsponsoring von Sally Hansen
Hallo ihr Lieben,
vielleicht habt ihr es schon mitbekommen (?!), aber ab und an darf ich mich über ein Päckchen von Sally Hansen freuen. Jeden Monat gibt es eine neue Trendfarbe #colorofthemoment mit der man etwas designen oder lackieren kann. Ob man im nächsten Monat wieder dabei ist und um welche Farbe es sich handelt, ist immer wieder eine Überraschung. Ich hoffe innigst, dass es irgendwann ein grünes Sally Hansen Paket gibt ♥ Nichtsdestotrotz sollten wir mal über die diesmonatige Farbe reden: PURPLE.
Mich erreichte also ein Päckchen voller violetter Lacke – darunter ein paar Pastellfarben, ein knalliges Fuchsia und vor allem das Schätzchen, das ich euch heute zeigen möchte: Slicks and Stones*. Es hätten wahrscheinlich Abermillionen von Lacken in dem Paket sein können, Slicks and Stones zieht sofort alle Blicke auf sich. Ein tiefdunkles Lila, durchzogen von schönsten Glitzerpartikeln von Gold über Kupfer zu Pink und schlussendlich Violett. Komme was wolle – egal wie ich zu Lila stehe – aber dieser Lack ist der pure Wahnsinn. Ich musste ihn lackieren.
Bereits von mehreren Mädels hatte ich gehört und gelesen, dass der Lack abfärbt und zwar extrem. Nailartmatten sollen tiefviolett und Nägel verfärbt sein. Ich gebe zu, ich hatte etwas Angst meine Nägel würden danach Blauviolette schimmern, aber was macht man nicht alles für so einen schönen Lack. Mein Entschluss stand fest. Außerdem trage ich eh immer Lack, sodass gar nicht auffallen würde was unter dem Nagellack los wäre – so meine Idee.
Also lackierte ich meine erste Schicht – natürlich auf einem Basecoat ( ANNY – Liquid Nails*) – und danach die zweite. Aber nanu? Wo ist denn der Glitzer hin? Ein ungläubiger Blick auf die Flasche. Ich habe doch nicht aus Versehen einen andern lackiert? Nein, hatte ich nicht. Der Lack auf meinen Nägel und Slicks and Stones im Fläschchen waren angeblich ein und derselbe. Ich war zutiefst enttäuscht, aber ein dunkles Lila, welches lackiert jeglichen Schimmer verschluckt entspricht beim Blick auf die Flasche zu 1000% nicht meiner Vorstellungen. Die Farbe auf den Nägel ist so anders – einfach nur ein dunkles Violett, bei welchem man eventuell ein höchstens zwei Glitzerpartikel ausmachen kann. Steffi geht es mit dem Lack übrigens ganz ähnlich.
Puh. Das musste ich erst einmal sacken lassen. Es muss doch möglich sein den Glitzer hervorzukitzeln. Geistesblitz! Ich lackierte eine dritte Schicht und ließ sie leicht antrocknen. Danach gab ich etwas Nagellackentferner auf ein Wattepad, setzte es unten am Nagel an und zog es in einem Durchgang von unten zur Nagelspitze. Nur einmal! Und es klappte, ich entfernte damit die oberste Lackschicht, die auf dem Glitzer liegt. Damit ich meine Haut nicht violette färbte, verwendete ich jede Seite des Pads nur einmal. Ich gebe zu die Nägel sahen nach dem Schritt etwas ramponiert aus, aber nicht so sehr, dass man es mit einer Schicht Topcoat nicht hinbekommen würde. Der Glitzer war da, er musste nur noch zum strahlen gebracht werden.

nach dem Topcoattrick
Also gab es für alle Nägelchen eine Schicht InstyDry* von Sally Hansen. Und … *Trommelwirbel* … man sieht nichts. Der Topcoat verschluckt sofort jeglichen goldenen Schimmer. Ja, man kann es Violett glitzern sehen, aber alle anderen Farbspektren der Flakes sind jedoch wieder ins Nirgendwo verschwunden. Schade eigentlich. In der Flasche hat mich Slicks and Stones deutlich mehr angemacht als auf den Nägel. Eine gute Nachricht habe ich jedoch. Das Ablackieren ging sehr einfach. Ich empfehle an dieser Stelle das Wattepad nicht von links nach rechts zu schrubben, sondern von oben nach unten zu wischen, sodass man die Farbpigmente nicht in die Nagelfalz reindrückt. Ich hatte keine verfärbten Nägel. Alles Tutti.

nach dem Topcoattrick
Und was haltet ihr jetzt von dem Lack? Ich bin wie gesagt ein bisschen enttäuscht, weil ich einfach mehr erwartet habe. So ein Mogelpaket.
12 Kommentare
Hallo,
ja das Problem kenne ich. In der Flasche sehen manche Kandidaten total schön aus und dann lackiert. Wo ist der Glitzer hin? Nix zu sehen. Immer schade.
Lieben Gruß
Melli
16. August 2017 at 9:56Ich habe fast das Gefühl, da steckt eine gemeine Glitzermafia hinter O.o
18. August 2017 at 8:45Also, du hast ja schon mal viel viel mehr Glitzer aus ihm heraus geholt, als ich es jemals für möglich gehalten hatte. Bei mir war da echt fast gar nichts zu sehen. Der Topcoat hatte die violette Base nämlich nach oben geholt und den Glitzer damit wieder bedeckt. Ohne Topcoat war der Effekt besser, aber auch nicht zufrieden stellend. Sehr sehr schade. Wäre er auf den Nägeln so wie in der Flasche – dann hätte ich einen neuen Lieblingslack.
16. August 2017 at 10:55Das stimmt nach dem TC war er noch einmal deutlich dunkler als vorher. Ich habe das Gefühl, dass er nach der NLE Behandlung vielleicht mit mattem TC mehr Effekt gehabt hätte. Wer weiß, leider etwas schwach auf der Brust.
18. August 2017 at 8:46Ein toller Beitrag und so schöne Farben – auch ohne Glitzer.
Liebe Grüße und noch eine traumhafte Woche.
16. August 2017 at 15:55Celine von http://mrsunicorn.de
Dankeschön. Mehr Liebe für Lacke 😀
18. August 2017 at 8:46Hab ein schönes Wochenende.
Oh man, das ist doch ärgerlich. :/
16. August 2017 at 16:12Aber das hatte ich auch schon mit einigen Lacken. Auf deinen Nägeln sieht der Lack trotzdem schön aus, aber halt nicht sooo schön, wie im Fläschchen.
Liebe Grüße
Kim
Er ist ja nicht hässlich, ganz und gar nicht. Aber man erwartet halt etwas anderes. Das ist dann doch irgendwie blöd. ♥
18. August 2017 at 8:47Danke für deinen Kommentar
Wie schade. Mir gehts mit dem „Moscow Night“ von Manhattab grad ganz ähnlich :/ muss ich noch überlegen ob ich den noch zeige…
17. August 2017 at 20:05Oh mit Moscow night hatte ich das auch o.O Ich hoffe du möchtest Slicks and Stones immer noch 😀
18. August 2017 at 8:48Wirklich wirklich schade, der Lack könnte so schön aussehen. Mag ihn aber trotzdem hehe
17. August 2017 at 21:31Ich sehe schon, es gibt trotzdem ungeteilte Liebe für den kleinen Nichtglitzer-Glitzerlack. 😀
18. August 2017 at 8:56