Produktsponsoring durch Sticker Gigant
Hallo ihr Lieben,
heute habe ich etwas Spektakuläres für euch. Nachdem euch schon meine letzte Schnibbelaktion mit den Nailwraps von Sticker Gigant so gut gefallen hatte, wollte ich unbedingt auch die schönen Scarabee verwenden. Eigentlich wollte ich ganz simpel die Wraps aufkleben und dann mit den Vinyls auf den Wraps einen Teil ausmalen, aber dann habe ich das letzte Nailart von Svenja gesehen und wusste: JA – genau das. So will ich das haben! Also griff ich zu den schönen Goldgranit* Nailwraps und zückte die Schere.
Damit sowohl Sticker als auch der Lack auf den Nägel nachher in derselben Form sind, müssen zunächst die Nailwraps zugeschnitten werden. Dafür nehmt ihr euch den inneren Teil der Scarabee (so sind die Vinyls aufgebaut) und klebt in mittig auf den Nailwrap – auf die Schutzfolie. Sicher ist sicher und so. Danach schneidet ihr die Nagelsticker mit einer Nagelschere vorsichtig an der Kante des Vinyls zurecht, sodass ihr am Ende ein negatives Scarabee übrig habt. Den ausgeschnittenen Teil könnt ihr übrigens aufheben, denn damit kann man irgendwann nochmal das inverse Nailart machen 😉 Außerdem sind wir ja Sparfüchse, oder?
Und damit ihr es beim nachdesignen direkt richtig macht, erzähle ich euch noch von meinem ersten Versuch, der leider schief ging. Aber aus Fehlern lernt man und ich konnte es danach direkt optimieren. Beim ersten Versuch habe ich mich entschlossen zunächst Goldgranit aufzukleben und danach mit dem äußeren Teil der Scarabee getting groovy von essie auf den Nagel zu bekommen. Der Rest zwischen Gold und Goldgranit bleibt übrigens frei, weil ich mich für ein fancy negative space Nailart entschieden habe. Wenn schon, denn schon. Das blöde an der Sache war nun, dass ich durch das Vinyl recht viel von den Stickern abdeckte und gar nicht so recht sah, ob ich denn jetzt mit dem schmalen Streifen genau zwischen den Stickern war. Auch beim Ausmalen hatte ich mehr Angst, dass etwas Lack auf die Vinyls kommt und war alles im allem etwas ungeschickt. Also kam alles noch einmal runter.
Gehe zurück auf Los. Okay, also tief durchatmen und noch einmal. Zunächst erneut Goldgranit ausgeschnitten und vorerst zur Seite gelegt. Denn diesmal kommt getting groovy als erstes auf die Nägel. Diesmal kann man auch die Vinyls noch einmal abziehen und neu positionieren, wenn man nicht ganz zufrieden ist und muss keine Angst haben womöglich die Nailwraps abzulösen. Dann kann ausgemalt und anschließend das Vinyl sofort entfernt werden. Das schönste Ergebnis erzielt man hier, wenn man erst den breiten unteren Teil an beiden Seiten ablöst und dann das Vinyl unten in der Mitte der Basis packt und zur Spitze abzieht. (Also genau anders herum als beim inneren Teil. Der zeigt nämlich die schönsten Resultate, wenn man von der Spitze zur Basis zieht.) Sollte sich jetzt etwas Lack außerhalb der Form auf dem Nagel befinden, dann kann dies nun getrost mit etwas Nagellackentferner bereinigt werden, denn wir arbeiten ja auf dem nackten Nagel.
Jetzt kommt Goldgranit zum Einsatz! Es ist übrigens einfacher, wenn ihr die Nailwraps oben an der Spitze wirklich auseinander schneidet und somit zwei hälften mit abgerundeter Basis habt. So kann man nämlich ganz entspannt jede Seite einzeln an den goldenen Strich anlegen. Nur noch festdrücken, oben an der Spitze umschlagen und abfeilen. Sollten die Wraps seitlich etwas zu breit sein, dann nehmt etwas Nagellackentferner und einen Pinsel und geht wie beim üblichen Clean up vor.
Auf dem Daumen habe ich die Nailwraps im ganzen aufgebracht. Zeiger- und kleinen Finger habe ich farblich passend mit Johnny Deep von Catrice lackiert. Er trifft diese schöne Übergangsfarbe von Blau zu Braunrot auf den Stickern ziemlich gut. Jetzt muss das ganze nur noch auf der anderen Hand wiederholt werden. Ist euch eigentlich schon einmal aufgefallen, dass die gegenüberliegenden Sticker genau gespiegelt sind? Damit ist die Maniküre links und rechts wirklich perfekt symmetrisch und mein innerer Monk freut sich darüber.
Zum Abschluss kommt der Überlack Nachspiel glänzend von Sticker Gigant auf die Nägel. Es soll ja alles schön lang halten. Auf den Mittel- und Ringfinger habe ich zwei Mal Topcoat aufgetragen, weil man den Höhenunterscheid zwischen Naturnagel mit Lack und Nailwrap doch ganz gut spüren kann. Mit zwei Schichten ist es fast eben und viel besser abgesichert.
Alles in allem bleibt zu sagen: ich bin extrem zufrieden. Getting groovy passt gut zum Blattgold in den Nailwraps und Johnny Deep ist der #perfectmatch zu Goldgranit. Das doppelte Scarabeemuster ist fantastisch geworden und auch das negative space fügt sich sehr harmonisch ins Bett. Ich bin mal so richtig richtig stolz auf mich. Muss ja auch mal sein, nicht wahr? Zu schade, dass es nicht ewig hält.
Und was ist mit euch? Wer zerschnibbelt jetzt als nächstes seine Nagelsticker? Hände hoch!
14 Kommentare
Ein wunderschönes Design ist dir da gelungen <3 Wenn ich sowas mal könnte … 😉
16. Juli 2017 at 20:13Dankeschön. Man muss es sich nur fest genug in den Kopf setzen 😀
16. Juli 2017 at 20:20Da hast Du aber echt ein richtiges Meisterwerk kreiert! 😍 Zu solchen Aktionen fehlt mir a. die Feinmotorik und b. die Geduld 😄 Richtig toll!
16. Juli 2017 at 20:20a) bitte waaaas? never b) daran kann ich leider nix ändern 😀
Dankeschön meine Liebe. Ich freue mich sehr über deinen Kommentar.
16. Juli 2017 at 20:21Applaus, Applaus! Wann kommst du vorbei und machst das bei mir? 😛 so schön wie du krieg ich das im Leben nicht hin :-O
17. Juli 2017 at 7:16😀 Gern. Also das bekommen wir zwei doch mit Links hin.
17. Juli 2017 at 9:31🙂 Das sieht wunderschön aus!
17. Juli 2017 at 21:47Nur kann ich mir unter Deiner „SChnibbelaktion“ nichts vorstellen.
Ist wohl ‚was für richtige Nail-Art Begeisterte 😉
Liebe Grüße 🙂
Wie nichts vorstellen? Immer raus damit. Ich helf dir gern weiter.
17. Juli 2017 at 21:48Schöööööön. So so so schön. Ich bin mit Dir stolz auf Dich, das ist einfach nur fantastisch geworden ♥
27. Juli 2017 at 10:21Juhu! Das war auf jeden Fall nicht die letzte Schnibbelaktion ♥
27. Juli 2017 at 10:27