Produktsponsoring
Hallo ihr Lieben,
es ist Valentinstag! Und obwohl ich keinen Tag benötige, um ganz viel Liebe zu versprühen, so ist dieser auserkorene Tag die Legitimation für rosarote Herzchen Designs. Ja! Ich weiß, dass es komisch sein mag, aber es gibt hier heute genau so ein Nailart! Viel Liebe, viel Herz und ganz viel Holo!
Ich weiß noch genau wer Schuld daran war, dass es zu diesem Nailart gekommen ist: Alina mit diesem Beitrag! Ich habe Unmengen von Vinyls zuhause und sie kommen eigentlich nie zum Einsatz. Schade eigentlich. Aber mich stört dieses kleben, matschen, abziehen, hoffen und bangen, dass man den Basecoat nicht runterzieht. Es ist einfach immer wieder ein Abenteuer. Und ich bin kein Abenteurer.

Aber auf der Matte vinylieren erschien mir machbar und so entschied ich mich also endlich mal wieder die Vinyls rauszukramen. Herzchen sollten es werden und ein verliebtes Farbspektrum. Dafür wählte ich den goldenen The Hand Refrains* aus der Burne-Jones Pygmalion Kollektion von A-England. Dazu gesellten sich Rebecca* (Pink) und The Scent of Azaleas* (Violett) aus der Return to Manderley Kollektion – ebenfalls von A-England.

Für das Nailart habe ich also die Vinyls auf meine Nailartmatte geklebt und dann die Lacke auf einen Stamper gekleckst. Anschließend wild hin und her auf dem Vinyls gestempelt und ganz flux die Vinyls wieder abgezogen, damit scharfe Kanten entstehen. Auf der Matte kann man die Vinyls sogar mehrmals benutzen – das ist auf dem Nagel ja schier unmöglich. Abschließend kommt eine Schicht Klarlack (keinen Topcoat!) über das Muster und dann kommt der schwierigste Teil: warten!
Manoman war ich ungeduldig! Die tollen Holoherzchen sollten sofort auf meine Nägel! Aber meine selbstgebastelten Decals waren einfach noch zu weich und wären zerrissen. Also warten, warten, warten. Nach circa 40 – 60 Minuten kann es weitergehen. Als Basis lackierte ich einen sheeren Nudelack und trug die zweite Schicht immer erst kurz vorm Aufkleben der Herzchen auf, damit alles auch gut haftet.

Sind die Decals von der Matte gelöst, kommen sie wieder auf dem Stamper. Ich habe damit einfach die besten Erfahrungen und bringe so das ganze Bläschenfrei auf den Nagel. Weil die Rückseite dann ja immer ein bisschen milchig ist und ich nicht wollte, dass mein Nagel noch deckender wird, habe ich mich diesmal sogar getraut die Rückseite mit ein bisschen Aceton zu behandeln. Dafür einen Pinsel kurz in Aceton und nur ein einziges Mal über die Decals – zack – wieder alles glasklar. Rauf auf den Nagel!

Zum Schluss noch einmal den überschüssigen Lack an den Seiten entfernen und eine abschließende Schicht Topcoat drauf und schon ist das Valentinsnailart fertig. Und dann darf man ganz ganz verliebt sein in die Nägel – ist ja schließlich Tag der Liebe. Und wie gefällt es euch? Ganz ungewohnt an mir, oder? Ich mag den Ringfinger sehr gern, dort hat sich nämlich ganz unbewusst quasi ein Gradient gebildet. Aber wir reden hier von Holo – also eigentlich sind sie alle toll.

23 Kommentare
Wow, das sieht wahnsinnig toll aus Laura! <3
14. Februar 2019 at 8:21Super Idee, ich weiß was ich am Wochenende raus krame und ausprobiere. 😀
mrscellar
Dankeschön meine Liebe ♥ Hach das würde mich mega freuen. Ich bin schon ganz gespannt wie es aussieht.
14. Februar 2019 at 9:49Ich glaube, dass Vinyls auf der Matte jetzt meine neue go to Technik werden. Wenn Vinyls, dann so 😀
Ich finde ja das Herzchen am Mittefinger am schönsten, das goldene mit dem pinken Rand an der Nagelfalz. Sieht aus wie gewollt. Und überhaupt ist das Nailart sehr schön. Ich finde ja auch, dass man so ein, zweimal im Jahr so ein Kitsch-Klischee-Nailart machen darf: Valentinstag und Weihnachten xD
14. Februar 2019 at 9:17Ich musste gerade eeeeewig suchen. Nagelfalz ist bei mir unten an der Nagelhaut, aber du meinst das oben an der Kante. Ja das ist zuckersüß geworden. Da hatte die Stampingmatschegöttin wohl gute Laune. 😀 Haha stimmt. Das reicht dann aber auch. Kussi zum Valentinstag ♥
14. Februar 2019 at 9:55H A M M E R. Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen. Bist ja doch ein Abenteurer.
14. Februar 2019 at 14:10Manchmal kann ich wohl doch mutig sein. ♥
18. Februar 2019 at 10:27WOW – das ist ja eine tolle Kombi! Ein ganz bezauberndes Nail Art! ❤
14. Februar 2019 at 17:29Dankeschön Sabrina. ♥ War wohl gut, dass ich mich mal wieder an Vinyls getraut habe.
18. Februar 2019 at 10:30Das ist so toll geworden😍
14. Februar 2019 at 18:48Hach. Danke dir.
18. Februar 2019 at 10:31🙂 Wow! Soooo schön! <3
15. Februar 2019 at 1:20Liebe Grüße
Claudia 🙂
Ich seh schon, ihr seid alle ganz aus dem Häuschen! 😀 Tausend Dank
18. Februar 2019 at 10:32Super schön! Der Teil mit dem Gradient gefällt mir auch am besten 🙂
16. Februar 2019 at 19:03So findet jeder Nagel seinen Liebhaber 😀 Haha
18. Februar 2019 at 10:34Das sieht richtig, richtig schön aus! 🙂
17. Februar 2019 at 13:52Ich finde kitschige Valentinstags-Designs eigentlich auch ziemlich toll und bin schon traurig, dass ich dieses Jahr keins geschafft habe. :/
Ich glaube fast, dieses Jahr war das aller erste Mal, dass ich so was kitschiges gepinselt habe. Ich hatte sonst nie Vday Nägel 😀
18. Februar 2019 at 10:35Your patience is impressive. I have never been one to be comfortable with vinyls or making decals. All of the horror stories you describe always happen to me, especially pulling off my base color with a vinyl. Your design is so pretty–especially because it’s holo. And really…who doesn’t love holo?!
20. Februar 2019 at 5:54Maybe maybe my fear of Vinyls has come to an end now. Preparing everything on the mat is so simple ♥ Love that technique. Yeah really 😀 Who doesn’t like Holo 😀 Always a win.
21. Februar 2019 at 11:00Auch wenn Herzen auf den Nägeln nicht so meins ist gefallen mir deine holoherzen sehr gut!! Das mit den Vinyls auf der matte muss ich jetzt auch unbedingt bald testen. Hatte das Video auch gesehen und gedacht, whow mega!! Und du bestätigst hier nochmal die einfache Anwendung 🙂 Dankeschön für diesen tollen post
20. Februar 2019 at 9:25Holoherzen machen alle glücklich ♥ Ja, also besser geht’s nicht. Vor allem sieht man dann ja auch schon vorher wie’s aussieht und kann sich so die besten Decals aussuchen. Ganz tolle Technik mit der Matte.
21. Februar 2019 at 11:01it’s so beautiful! I love it. and despite these are hearts, the whole pattern reminds me of some flowers. and I think the middle one is my favorite 😉
27. Februar 2019 at 21:56Oh yeeees I see what you mean. Lovely pinky flowers 😀
3. März 2019 at 18:49[…] und wirklich sehr intensiv – würde ich sagen. Die Farbe geht deutlich in die Richtung von the Scent of Azaleas, ist aber noch einen Ticken dunkler. Wenn man nicht absolut Lilaverrückt ist, behaupte ich, dass […]
5. August 2019 at 8:01