„Kannst du ein Geheimnis bewahren, mein monochromer Freund?
Hast du in New York schon mal Pinguine in freier Wildbahn gesehen?…“ Ich lüge nicht, wenn ich sage, dass ich beim Wort monochrom wirklich jedes Mal an die Pinguine aus Madagascar denken muss. Einfach zu herrlich und genau mein Humor. Das Filmzitat hat zwar gar nichts – also wirklich so überhaupt nichts – mit meinem Nailart zu tun, aber ich war einfach verleitet. Ich konnte nicht anders.
Denn ich habe mich gar nicht für ein schwarz-weißes Pinguin Nailart entschieden, sondern für eine grüne Kaktuskomposition. Grün und Kaktus – das passt ja auch gut zusammen, ne? Mindestens drei Lacke einer Farbfamilie hat Ypsi gesagt. Ay ay Ma’am. Da ich gern stempeln wollte und mir die Moyou Explorer 33 mit ihren Kakteen in den Sinn kam, war schnell klar, dass es grün werden würde. In dieser Farbrange habe ich auch die meisten Stampinglacke. Es war ganz klar ein Zeichen.
Mit dabei natürlich das passende Kaktusgrün Cheeky Cactus, welches auch namentlich hier perfekt geeignet ist. Dazu ein knalliger Eyecatcher Little Pickle und ein softes helles Grün Icy Jade, welches sich farblich gut einfügt, aber den anderen Lacken genügend Fläche zum strahlen bietet. Allesamt von Moyou. Damit aber nicht alles Creme in Creme ist, fiel meine Wahl noch auf Punk von A-England für das gewisse Etwas. Außerdem hat Steffy den Verdacht, dass sie hervorragend stempeln. Das musste endlich erforscht werden.
Ich lackierte also zunächst meine Base. Das lackieren mit einem Stampinglack ist ein bisschen tricky. Er ist recht dickflüssig, weil hochpigmentiert und ist daher ein leicht ungleichmäßig auf dem Nagel. Zudem trocknet er auch noch rasant schnell, sodass sich nicht viel korrigieren lässt und man lieber zwei Schichten lackiert. Die schnelle Trocknung führt aber auch dazu, dass man mit dem Stamping ziemlich schnell sein muss. Deswegen habe ich das Stamping auf dem Stamper vorbereitet und dann erst die zweite Schicht lackiert, damit ich ja den richtigen Moment abpasse.
Was ich ebenfalls wissenschaftlich analysiert habe (ich hätte wirklich Forschungsgelder für dieses Nailart beantragen sollen): Klappt das mit diesem Lack entfernen und erzeugen mehrfarbiger Stampings mit einem Muster wirklich so gut? Layered Stamping: diese Technik bei der man verschiedene Areale eines großen Musters unterschiedlich farbig stempelt. Dafür müssen zunächst alle nicht benötigten Teile auf dem Stamper entfernt werden. Dann stempelt man die erste Schicht und anschließend noch einmal dasselbe Muster mit anderen Farben an anderen Stellen erneut darauf. Klingt nachvollziehbar und eigentlich nicht so schwer. War es aber!
Nur die Kakteen in Cheeky Cactus stempeln, war mein erster Schritt. Die kleinen Blüten auf dem Kaktus mussten also runter und ich sage euch das war gar nicht so einfach! Ich habe es mit einem Dottingtool versucht und die Teile wollten nicht so recht daran haften bleiben. Ich habe die Spitze des Dottingtools leicht mit Nagellackentferner benetzt, aber das hat auch nicht geklappt und ich sag es direkt vorab: Spucke auch nicht! Ich habe irgendwann einen Pinsel genommen, dessen Spitze recht hart ist und Lackblüten quasi herunter gehebelt.
Bis man das geschafft hat, ist das Stampingmuster trocken und haftet nicht mehr von selbst. Also noch mal eine Schicht der Base, damit hier wenigstens eine Sache klebrig ist. Jetzt muss man ja quasi nur das Pendant dazu kreieren. Haha! Die Blüten wollte ich also farblich mit Little Pickle auf den Kakteen absetzen. Die Kakteen ließen sich auch wesentlich einfacher aus dem Muster entfernen, aber dann habe ich einen großen Fehler gemacht: Ich habe den Stamper abgestellt und beim erneuten in die Hand nehmen, habe ich jegliche Orientierung des Musters verloren. Ich drehte und wendete den Stempel über dem Nagel, aber irgendwie wollte das Muster nicht mehr perfekt zusammen passen. Hääää? Das kann doch nicht sein! Was? Ich versteh die Welt nicht mehr?
Also hielt ich das Muster nochmal über die Stampingplatte und hatte endlich den Faden wiedergefunden. Ab auf den Nagel und … nichts. Nichts blieb kleben. Das darf doch nicht wahr sein. Grrrr. Dann rollte der Stamper über den Tisch gegen die Fusselrolle und das halbe Muster blieb dran kleben. Was hab ich eigentlich verbrochen? Ich hatte die Faxen dicke. Deswegen habe ich die Blüten auf den Kakteen einfach mit einem Dottingtool gefaked und das ist jetzt auch gut so! BASTA! Ende im Gelände! Stampingplatten, die direkt die verschiedenen Ebenen eines Layered Stamping anbieten, haben also absolut ihre Daseinberechtigung. Brauch ich unbedingt, ich versuche das nie wieder mit einem regulären Stampingmuster. 😀
Positiv zu verzeichnen ist jedoch die Deckkraft von Punk, der ließ sich nämlich echt richtig gut stempeln. Auf einem noch dunkleren Lack wirkt er bestimmt bombastischer. Werde ich definitiv auch noch testen. Rundherum bin ich aber mit dem Resultat wirklich sehr zufrieden. Ich mag das farbliche als auch das Muster-„hin und her“ und dennoch wirkt alles sehr stimmig und fügt sich zusammen. Die monochrome Versuchsreihe war also kein Fehlversuch. Wie gefällt es euch denn?
12 Kommentare
Witzig das wir an den gleichen monochromen Freund denken mussten 😂😂
13. Oktober 2019 at 16:27Ich mag dein Design auf jeden Fall. Sieht echt klasse aus
XD Die Pinguine sind aber auch einfach göttlich. Dankeschön Vanessa ♥
14. Oktober 2019 at 14:03Haha, die Stelle in Madagaskar liebe ich auch 😂😂 Und eigentlich passt dein Nail Art doch irgendwie zum Film, weil die Pinguine ja dann auf eine schöne Insel kommen 😂😂 Ich liebe die Kakteen 🌵 auf deinen Nägeln!
13. Oktober 2019 at 16:53Hab noch einen schönen Sonntag ❤️
Grüßchen und Küsschen aus dem Schwarzwald 😘
Simone
Das stimmt, schön ist es da auf jeden Fall. 😀 So eine Insel würde ich auf jeden Fall auch nehmen. Danke dir meine Liebe.
14. Oktober 2019 at 14:06Schönes Design!! Und achje was für ein Weg dahin 🙈 das klingt ja mächtig kompliziert… Aber ich hätte nicht bemerkt dass du ein dotting Tool genommen hast 🙂
14. Oktober 2019 at 14:41Oh sehr gut. Das heißt ja auch einfach, dass es sich super gut ins Stamping einfügt. Perfekt ♥
15. Oktober 2019 at 14:22Ach das sieht ja super süß aus – gefällt mir sehr 🙂
14. Oktober 2019 at 19:46Ab jetzt werde ich das Wort Monochrom auch nie wieder hören können ohne an die Pinguine zu denken – danke Laura! 😛
Dankeschön Julia. Hihi sehr gut. So geht es mir nämlich auch immer, sobald ich dieses Wort höre. (:
15. Oktober 2019 at 14:23Also, den Aufwand mit den Blüten stempeln hätte ich mir von vorherein nicht gemacht 😀 Aber ich bin stolz auf dich, dass du so tapfer durchgehalten hast für meine Challenge. Ich mag dein grünes Vielerlei nämlich sehr 🙂
15. Oktober 2019 at 11:55Man muss es ja wenigstens probiert haben 😀 Sonst hätte ich jetzt nicht die Erkenntnis, dass ich das nie wieder mache! Danke dir meine Liebste.
15. Oktober 2019 at 14:25Dein Design ist mal wieder richtig schön geworden…Wobei ich finde, dass du uns jetzt ein Pinguin Design schuldig bist;)..Die Pinguine aus Madagaskar sind aber auch klasse
16. Oktober 2019 at 12:41Kein Problem. Pinguine bekomme ich bestimmt auch noch hin 😀 Danke dir Denise ♥
17. Oktober 2019 at 13:15