Produktsponsoring
Hallo ihr Lieben,
so langsam rückt das Finale der Ypslackiertchallenge ja wirklich immer näher. Manoman. Und ich bin diesmal so richtig zu spät! Sorry Yps, aber ich sag’s mal so. Lieber verspätete Mohnblumen als gar keine Mohnblumen, oder? *ganz unschuldig guckt* Das schlimme am Hinterherhinken ist, dass man alle anderen tollen Beiträge dann schon gesehen hat und das eigene definitiv nicht mehr so schön ist. Hier bei Steffy gibt’s alle Beiträge.
Das Thema Mohnblumen hat mich durchaus vor Herausforderungen gestellt. So schön ich Mohnblumen am Wegesrand oder als Farbkleks zwischen Getreidefeldern finde, auf meine Nägel geschafft haben sie es noch nie. Auch Nailarttechnisch war ich diesbezüglich absolut schlecht aufgestellt. Keine Stampingplatte oder Decals, auf die ich hätte zurückgreifen können. Mistekiste. Da bleibt also nur der gute alte Nailartpinsel übrig.

Die Basis für mein Design bildet Nudista* von Herzlack. Ich überlegte erst, ob ich nicht ein reines Weiß nehmen sollte, dachte dann aber, dass das bestimmt zu plakativ wirkt. Nudista ist ein zartes leicht goldgelbes Nude mit goldenen Glitter aus der Ja, ich will Kollektion. Er ist eher sheer, auch in zwei Schichten sieht man die Nagelspitzen noch etwas durch. Da ich aber etwas darüber malen würde, entschied ich mich, dass zwei Schichten reichen. Nudista trocknet zügig und glänzt wirklich sehr schön. Der Geruch von grünem Tee ist dezent wahrnehmbar. Ich persönlich liebe den Duft – eins meiner liebsten Parfums ist Green Tea – aber es ist definitiv Geschmackssache.

Meine Mohnblumen sollten an Aquarell erinnern. Da die meisten roten Lacke, wenn man sie mit Nagellackentferner verdünnt eher pink statt rot werden, teste ich erst einmal diverse Lacke auf ihre Verdünnbarkeit. Am rotesten blieben OPI Big Apple Red* und Como se Llama?*. Für die grünen Stiele wählte ich OPI Envy the Adventure* und Anny Let me entertain you. So dann können wir ja loslegen!

Ich zeichnete zuerst die Blütenblätter. Statt wie beim Aquarell in Wasser, tunkt man hier seinen Pinsel eben vorher kurz in Nagellackentferner. Aus dem helleren und dunkleren Rot entstand so zunächst eine Tupfenlandschaft. An manchen stellen bin ich dann nochmal mit der jeweils anderen Farbe nachgegangen oder habe die Farbe nur mit Nagellackentferner nachträglich ausgedünnt. Wichtig ist eigentlich nur, dass man nicht alles sofort umsetzen sollte, sonst entfernt man nicht nur die Farbe, sondern auch die Basis. Deswegen habe ich immer ein paar Minütchen Pause dazwischen eingelegt.

Die grünen Stiele folgten danach. Ein paar Blüten durften nach oben, wiederum andere nach unten schauen. Und das war es tatsächlich auch schon. Zum Abschluss eine dicke Schicht Topcoat und fertig ist das Design. So im Nachhinein sehe ich wie schön man das Thema hätte umsetzen können. Ines‘ Mohnblumen haben mich wirklich begeistert – der Wahnsinn sag ich euch.

6 Kommentare
Ein sehr hübsches Design ♥
18. November 2019 at 18:28Oh danke (: Ich habe alles gegeben, aber so richtig liegt mir das Thema nicht.
20. November 2019 at 10:32Tze Tze Tze, Frau Lackschaft, das gibt nen Eintrag ins Klassenbuch, dass du zu spät dran bist 😉
19. November 2019 at 14:38aber deine Blümelein stimmen mich milde – hast grad nochmal die Kurve gekriegt 😉
Oh nein, oh nein. Bitte nicht! Wenn das meine Mama erfährt o.O
20. November 2019 at 10:38Awww, danke ☺️! Ich finde deine Mohnblumen entzückend! Mit Nagellackentferner Lacke verdünnen, habe ich noch nie gemacht. Ich frage mich, ob man sicherer fährt, wenn man einen Kleks mit Klarlack mischt/verdünnt?
20. November 2019 at 10:37LG Ines
Oh….hm….okay ich habe lustigerweise nicht daran gedacht Klarlack zu benutzen ^^ Haha. Aber vielleicht trocknet das dann zu schnell!? Man weiß es nicht. Dankeschön Frau mit den fantastischen Mohnblumen *__*
20. November 2019 at 10:40