Hallo ihr Lieben,
eigentlich habe ich überlegt, ob ich diesen Blogpost nicht „Juniper – Bimsstein deluxe mit Blingbling“ nennen sollte, aber ich glaube, dass das SEO-technisch nicht so gut auf Google ankommt. Also habe ich mich für die vernünftige Variante entschieden. Klar ist jetzt auf jeden Fall: es geht um Juniper von Zoya. Ich habe mein Exemplar von Sandra auf dem BKT bekommen, weil ich einfach so verliebt war.
Juniper ist mein erster Pixie Dust Lack und *brrrrr* ist das komisch. Ich erinnere mich noch an die p2 Sand Style Lacke – irgendwie mochte ich das funkelnde Finish, aber mit der Haptik kam ich so gar nicht zurecht. Die Pixie Dust Lacke sind nochmal eine ordentliche Spur gröber und ich bekomme Gänsehaut, wenn ich über die Nägel fahre. So grob und so rau – fast wie ein Bimsstein. Und wenn man schon mit PSL Gitterstangen durchfeilen kann, dann ist dieser Lack hier ein Garant, um aus dem Gefängnis auszubrechen. Juniper steht bestimmt auf der Liste verbotener Gegenstände.
Die Farbe ist im Fläschchen ein schönes kräftiges Blaugrün mit viel violettem Schimmer und silbernen Glitzerpartikeln. Auf den Nägeln wirkt er hingegen dunkler. Nur ein kleiner bläulicher Hauch bleibt übrig und auch das Violett ist nahezu verloren gegangen. Da benötigt man schon eine Lupe, um den Schimmer unter ganz bestimmten Winkeln sehen zu können. Und dann plötzlich bei warmen Licht ist er Türkis, fast Smaragd. Was ist das für ein Hexenwerk? Und dann kann man plötzlich auch die lila Partikel sehen. Juniper ist ein großes Mysterium. Und dennoch sieht er immer ein wenig anders aus als in der Flasche. Verflixt!
Vorsorglich, um mir endlose Ablackierereien zu ersparen, habe ich Juniper auf einer Peel-Off Base lackiert. Die Vorstellung diesen groben Lack einfach abploppen zu können war schön. Zu schön. Stille legte sich über die Szenerie und in den Schatten tanzten dämonischen Geister. Ich wusste: hier stimmt was nicht. Das Monstrum Juniper wollte einfach nicht von den Nägeln. Egal wie viel Öl ich um die Nägel auftrug, egal wie sehr ich mit dem Trennscheibenschleifer die Oberfläche abzufräsen versuchte, es ging nicht. Einmal Juniper, immer Juniper.
Oooaaah! Das kann doch nicht wahr sein! Also habe ich die übliche Glitzerablackieralufolientechnik wieder herangezogen. Fünf Minuten später waren die Nägel lackfrei, aber die Dämonen kicherten und flüsterten verzückt. Meine Nägel waren BLAU! Also nicht nur so ein bisschen verfärbt – nein, Blau! Richtig intensiv Blau als hätte ich einen sheeren Lack (z.B. den p2 Gloss goes Neon) lackiert. Ich möchte hier kurz erwähnen, dass ich den Lack mit Base und nur 24 Stunden lang getragen habe. 24 Stunden! Das sind ja nur 1440 Minuten oder nur 86400 Sekunden! Was zur Hölle?
Ich gebe zu, dass ich nicht allzu traurig war. Schließlich trage ich ja wirklich immer Lack – man würde es nicht sehen. Aber richtig war es deswegen trotzdem nicht. Ich habe dann über Instagram den Tipp bekommen, dass der essence Cuticle Remover auch Verfärbungen entfernt, was ich dann natürlich sofort ausprobiert habe. Es konnte sowieso nicht mehr schlimmer werden. Also trug ich ihn großzügig auf alle Nägel auf, wartete eine oder zwei Minuten und nahm das Gel dann mit einem Wattepad ab. Siehe da: die Nägel waren makellos sauber und das Wattepad Blau. Heureka! Wenn das mal nicht der ultimative Tipp war.
Was hat mir dieses Nagellackintermezzo gebracht? Ich weiß nun wie man verfärbte Nägel wieder schön bekommt. Ich weiß auch, dass ich Juniper nie wieder in meinem Leben lackieren werde. Nie!
6 Kommentare
Traumhaft schön. Wenn du ihn loswerden möchtest – ich nehme ihn gerne in meine Pixie Dust Sammlung auf, ich liebe das Finish 🙂
7. Februar 2019 at 10:20Ay ay ay findest du? 😀 Farblich ist er ja schon wirklich schön und ausergewöhnlich. ♥
8. Februar 2019 at 9:17Im Fläschchen hui, der Rest dann eher pfui. Gut, dass ich Juniper bei Sandran gesehen hatte, das hat meinen Kaufwunsch sofort erstickt. Und wenn ich dann lese, dass er so stained…ne, sowas kommt mir nicht ins Haus, nah-ah.
8. Februar 2019 at 9:11Nah-Ah. Like duuuuuh! Versteh ich. Ist auch besser so 😀
8. Februar 2019 at 9:18Puhh so ein Stain ist natürlich schon übel, aber den Tipp mit dem essence Produkt merke ich mir auf jeden fall! Ich darf auf Arbeit keinen Lack tragen udn da wäre es natürlich furchtbar wenn irgendein Lack mal so stainen würde 😀
16. Februar 2019 at 19:12Verstehe ich. Mir wäre es auf Arbeit auch unangenehm. Denn tatsächlich gibt es Tage wo auch ich ohne Nagellack aus dem Haus muss.
18. Februar 2019 at 10:34